Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölwanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölwanne

    Aktuell bin ich dran einen Motor neu aufzubauen. Leider ist die Ölwanne ziemlich verbeult. Wollte mich jetzt dran machen das ganz locker wieder auszubeulen und musste feststellen, dass das ganz schön dickes Blech ist

    Wenn also jemand ne Ölwanne für nen 1608er-Motor (125BC) rumliegen hat und loswerden möchte, wäre ich bereit diese zu einem fairen Preis zu übernehmen.

    ... nen Anlasser (evtl. auch defekt) könnte ich auch gebrauchen.

    Danke.
    Grüße
    Dietmar

  • #2
    Hallo Dietmar, habe Dir eine PN geschickt. Grüße Carsten

    Kommentar


    • #3
      Super, Anlasser scheint dann schon mal geklärt.

      Ölwanne suche ich immer noch und zusätzlich das Blech zwischen Motor und Getriebe.

      Vielen Dank für eure Angebote.
      Grüße
      Dietmar

      Kommentar


      • #4
        ich schau mal , obwohl eine nicht verbeulte zu finden ist sehr schwer

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich bin gerade dabei mir einen neuen Motor zusammen zu bauen. Da meine orig. Ölwanne bereits in mitleidenschaft gezogen wurde wollte ich jetzt eine neue einbauen. Meine Frage, wie ist die Qualität der angebotenen Ölwannen bei den einschlägigen Händlern oder anstatt zusätzlich einen Ölkühler zu verwenden eine speziele Ölwanne zu verwenden (Es gab wohl mal eine mit mehr Inhalt die auch flacher gebaut hat). Und wo habt ihr wenn, den Öltemperatursensor verbaut?

          Gruß Mike

          Kommentar


          • #6
            die größere und flachere war bei den letzten argenta-modellen verbaut , den sensor würde ich in die ölwanne seitlich einsetzten ,
            war zb. beim ritmo 130 tc abarth auch so

            ich sehe deine schöne kurbelwellenscheibe , du fährst mit sensor und welcher zündung ? digiplex ?

            hab kein größeres bild der argenta - wanne gefunden


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: images.jpg Ansichten: 0 Größe: 8,1 KB ID: 10035

            ein paar anpassungen sind wahrscheinlich nötig , welche genau kann ich nicht sagen , da ich mich noch nicht damit befasst habe , habe selber zwei davon

            man braucht auch eine ölpumpe mit kurzen ansaugstutzen oder nur den stutzen zum umbau auf vorhandene ölpumpe

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: NEU-1x-original-Ölpumpe-FIAT-Argenta.jpg
Ansichten: 184
Größe: 28,6 KB
ID: 10044

            man kann auch den vorhandenen stutzen abschneiden und wieder anschweißen , braucht man aber jemanden der alu schweißen kann
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen



            112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar


            • #7
              Hallo Holger,

              vielen Dank für die Info, wo bekommt man eine solche Ölwanne her (kostet sicherlich ein Vermögen)? Dann wird ein Ölkühler wohl die günstigere Option sein. Leider kenne ich die 130 TC Ölwanne nicht, ich dachte da gibt es ein Adapter für die Ölablassschraube. Alu schweißen ist kein Problem, wir stellen alles selber her Riemenscheiben auch Flachschieber, kann man an unseren Spider leider nicht verwenden.
              Die Motorsteuerung ist von AKI aus Pettstadt. Zuerst habe ich mal die Zündanlage in einen NSU TTS Doppelzündung und Kugelfischer eingebaut dann in einen A112 eine komplette freiprogrammierbare Motorsteuerung (Verteilerlose Zündanlage, Einzeldrossel Einspritzung). Die Qualität und die deutsche Software haben mich überzeug das System selber zu verbauen.

              Gruß Mike

              Kommentar


              • #8
                Hallo Mike
                ich hätte noch so eine Ölwanne
                neu unbenutzt.
                vielleicht tauschen wir was....
                hab das was im Auge 😉
                gruss marco

                Kommentar


                • #9
                  einfach eine aufschweißmuffe in der größe des gebers an einer seite der ölwanne aufschweißen

                  ist sicherer als an der schraube zum ablassen

                  hast du den auch schon ein passendes anzeige-instrument ? passendes von veglia nicht so billig zu bekommen
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen



                  112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Zusammen,

                    ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt, bei dem die Öltemperatur angezeigt wird. Es ist noch lange nicht fertig, aber um euch noch eine Idee mitzugeben, reicht es vielleicht.

                    Ich möchte keine sichtbare Änderung im Cockpit haben, deswegen baue ich eine kleine 3-stellige LED 7-Segment Anzeige in die Leuchte für das Warnlicht für den Sicherheitsgurt ein. Diese ist zwar dann sehr klein, da man aber nach dem erreichen der Warmfahrtemperatur die Anzeige eigentlich nicht benötigt, ist das völlig OK.
                    Da das Warnlicht rot ist, sieht man von außen keine Änderung, wenn der Motor aus ist.

                    Ich verwende ein Mini-Digitalthermometer und tausche die LEDs des Thermometers aus. Hierbei ist darauf zu achten, dass man LEDs gleichen Typs verwendet (common anode / common kathode).
                    Das Digitalthermometer kommt mit einem Sensor, den es auch mit Gewinde gibt. Ich habe probeweise schon in eine Ölablassschraube ein Gewinde geschnitten, um den Sensor zu verbauen. Ein guter Sensorkabelverbinder ist hier wichtig, um das Sensorkabel beim Ölwechsel nicht zu überdrehen.
                    Ich habe eine Reihe von anderen Arbeiten, die ich vorher noch machen will. Wenn ich mit dem kleinen Projekt fertig bin, stelle ich hier ein paar Bilder ein.

                    Viele Grüße

                    Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Marco,

                      Termin beim Augenarzt? Was hast du denn im Auge?

                      Gruß Mike

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Mike
                        hab dir eine PN geschickt
                        gruss marco

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X