Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerzeiten kontrollieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steuerzeiten kontrollieren

    Hallo in die Runde,
    nach einem sehr hilfreichen Telefonat mit Holger habe ich die Steuerzeiten meines CS2 Vergaser kontrollieren können.
    Anlass ist, das der Wagen im Stadt und Landstraßenverkehr völlig unauffällig läuft, aber auf der Autobahn bei 135km/h Schluss ist. Das sollte so nicht sein.

    Derzeit Verdächtige sind:
    - der noch verbaute U-Kat der dicht sein könnte
    - die Steuerzeiten der Nockenwelle
    - Die mechanische Benzinpumpe
    - der Vergaser

    Der Vergaser wurde unlängst getauscht, mit dem vorherigen war es das gleiche. Spricht also eher gegen den Vergaser als Übeltäter.
    Benzinpumpe könnte sein, ich habe aber keinerlei "Ruckeln" auf der Autobahn. das werde ich aber noch untersuchen.

    Zu den Steuerzeiten:
    Ich habe ein paar Fotos beigefügt mit meinen Kontrollergebnissen.
    Die Nockenwellenmarkierungen sollen mit den "Zeigern" am Nockenwellengehäuse fluchten.
    Die Frage ist: horizontal oder in einer Linie mit der Achse der Nockenwelle/Räder?

    beste Grüße Stefan
    Angehängte Dateien

  • #2
    so ist es richtig

    und die bezeichnungen sind richtig

    a= einlass
    e= auslass

    ist italienisch

    den zahnriemen nochmal richtig durch spannen , wie ich es dir erklärt habe

    tja , dann geht die suche weiter



    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stefan,

      der Vergaser ist korrekt eingestellt ? Wie sieht denn das Zündkerzenbild aus wenn Du mit den 135 km/h fährst und dann möglichst sofort auskuppelst, Motor ausmachst und die Kerzen anschaust (viellicht Raststätte etc.).
      Ich hatte mal so was ähnliches bei einem anderen Auto. Der lief viel zu fett und hatte dadurch nicht die volle Leistung.

      Grüsse
      Markus
      69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

      Kommentar


      • #4
        Hallo Holger, dann bin ich ja beruhigt, das es zumindest nicht an den Steuerzeiten liegt. Das A und E verwirrend sind muß einer erstmal wissen ;-)
        Die Zündkerzen habe ich heute draußen gehabt wegen der OT Einstellung. Sehen gut aus, Tendenziell sogar etwas mager.
        Morgen nehme ich mir mal den Kat vor und prüfe nochmal die Kompression.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo Stefan,

          lass mal jemanden anderen voll auf's Gaspedal tretten und schau ob die Drosselklappe ganz aufmacht.
          Eventuell macht ja der Seilzug nicht genügend Weg.
          Hatte dass gerade bei mir nach Vergaser umbau.

          Gruß Gerhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo Gerhard, das ist auch ein wichtiger Hinweis - das habe ich aber schon kontrolliert. die stehen hübsch senkrecht.
            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo Stefan
              Du hast einen über 40 Jahre alten Oldtimer mit 80 PS, wie schnell willst Du denn damit auf der AB fahren ?

              Wenn Du ein bisschen mehr Leistung rauskitzeln möchtest, würde ich zuerst den kompletten Auspuff gegen einen Vergaserauspuff tauschen. Incl. Dem grossen Auspuff Krümmer.
              Wenn Du noch mehr Aufwand betreiben willst, könnte man noch den Vergaser ersetzen z.b. durch ADF oder 34DMS.
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


              • #8
                Hallo Klaus, den ADHA Vergaser habe ich schon gegen den 34 ADF getauscht.
                Ich bin ohnehin kein Schnellfahrer, ich wollte es nur mal testen und bin dabei stutzig geworden.
                Wenn die Differenz zur angegebene Höchstgeschwindigkeit so groß ist, dann habe ich ein grundsätzliches Problem,
                das ich lösen will bevor etwas kaputt geht.
                Am Ende ist der Spider für die Landstraße gemacht, dessen bin ich mir bewusst.
                Grüße aus Leipzig

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Holger,
                  ich habe mal diverse Tests durchgeführt - zum einen habe ich versucht den Katalysatoreingang zum Glühen zu bringen, das wäre wohl ein Indiz für einen verstopften KAT. Ich habe den Motor im Standgas ordentlich lang brüllen lassen, da glühte nix.
                  Weil ich ihn zum Maßnehmen für ein Ersatzrohr ohnehin ausbauen musste habe ich mal reingeschaut. Total sauber, leichter Grauton, keine Krusten oder irgendwelche Brösel. Beim Reinblasen war kein Widerstand zu spüren. Der ist vermutlich noch völlig OK.

                  Auf deinen Hinweis habe ich mal den Stift an der Unterdruckdose beobachtet. Hier liegt vermutlich ein Problem vor. Beim manuellen Ansaugen mit dem Mund verstellt sich der Stift, wenn ich den Schlauch am Vergaser habe und kurz Gas gebe passiert nichts.
                  vermutlich reicht die Anschluss-Bohrung am Vergaser nicht aus (selbst gebohrt, weil der 34 ADF keinen Anschluss hatte).
                  Da muss ich nochmal ran!

                  Grüße
                  Stefan




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Stefan,
                    welchen Auspuffkrümmer hast Du verbaut? Noch den originalen 4-1 mit Abgasrückführung? Was hast Du mit den Öffnungen im Zylinderkopf für das Unterdrucksystem des Originalvergasers gemacht?
                    Ich habe den gleichen Wagen - 79er Vergaser, zuerst auf 34ADF umgebaut, das brachte schon einige Leistung untenraus und mehr Zuverlässigkeit - und dann auf 2.0ie-Krümmer umgerüstet - ohne Kat (eintragen wollte ihn mir niemand) dann ging der Wagen schon recht gut.
                    Ciao,
                    Stefan

                    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Stefan,
                      ich habe den originalen Krümmer drauf gelassen, weil es m.E. schon ein 4-2-1 er war. (jedenfalls geht das Hosenrohr mit zwei Kanälen weiter bis er sich unter dem Wagen zu einem verbindet). Ich glaube gelesen zu haben das nur die Kalifornischen CS2-Modelle die 4-1er Anlage hatten. Aber da lege ich mich nicht fest.

                      Die Abgasrückführung habe ich verschlossen.

                      Welche Öffnung im Zylinderkopf für das Unterdrucksystem am Originalvergaser meinst du?

                      Wie bereits weiter oben berichtet, fährt der Wagen seit dem 34ADF ganz beeindruckend.
                      Er klingt im Standgas und untertourig wesentlich weicher. Und anspringen tut er 1a. Selbst bei kühlen Novemberwetter habe ich den Schlüssel noch nicht ganz umgedreht und der Motor läuft!

                      Grüße
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎