Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussetzer unter Teillast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussetzer unter Teillast

    Hallo zusammen,

    heute war meine erste größere Ausfahrt mit dem Spider - und natürlich gleich das erste größere Problem...

    Kalt läuft er wie er soll. Warm gibt es einen kurzen Aussetzer bei etwa 2000-3000 U/Min wenn das Gaspedal etwa 1/4 gedrückt ist.
    Fühlt sich als wäre kurz keine Zündung da oder er würde keinen Sprit bekommen (oder absaufen). Das Ganze dauert 1/2 Sekunde bis 1 Sekunde dann dreht er weiter hoch.

    Bei Vollgas zieht er sauber das ganze Drehzahlband durch.
    Bei weniger als 1/4 Gas ist auch alles ok.
    Also wirklich nur bei dieser Pedalstellung.
    Gefühlt würde ich sagen dass das Problem stärker/häufiger ist, wenn er eine zeit lang mit höherer Drehzahl gelaufen ist. Ganz schlimm ist es auf der Bundesstraße. Wenn ich da versuche 120 zu halten komme ich ganz schnell in ein (andauerndes) Stottern weil das dann genau der Drehzahlbereich/Pedalstellung ist.
    • Spritzufuhr würde ich ausschließen da das Problem bei Vollgas dann ja noch stärker sein müsste
    • Zündung ebenfalls. Wäre ebenfalls nicht von der Pedalstellung abhängig
    Bleibt vermutlich also nur die Einspritzung, mit der ich mich noch überhaupt nicht auskenne.
    Wie würdet ihr hier denn bei der Problemsuche vorgehen ?

    Irgendwo habe ich was gelesen vom LMM bei dem die Klappe bei hohen Temperaturen klemmt ? Könnte im Prinzip zu meinen Symptomen passen, oder ? Speziell weil es bei längeren höheren Drehzahlen schlimmer wird.

    Viele Grüße
    Markus




    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

  • #2
    schreib mal unseren l-jetronik spezialist " saar_cs0 " an

    bzw. er wird sich sicher hier melden

    ich würde auf drosselklappe und den drosselklappenschalter tippen
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Markus, das hört sich nicht gut an. Hier wird dir aber bestimmt geholfen.
      Gruß Roland
      Fiat Spider DS Bj.1985

      Kommentar


      • #4
        Hallo, sowas hatte mein CS0 auch in diesem Bereich. Ich kenne den Fehler auch aus meinem früheren BMW 525i. Da war die Schleifbahn im LMM an der Stelle durchgescheuert, das ist die Stellung, wo er am meisten arbeitet.
        Ich habe die Plastikabdeckung abgenommen, dann kann man den Schleifer auf der Widerstandsbahn sehen. Dann ganz vorsichtig den Schleifer so biegen, dass er neben der ursprünglichen Bahn läuft.
        Den Deckel mit Silikon abdichten, er muss wieder dicht sein
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hi Markus,
          macht er die Zicken auch, wenn du den Drosselklappenschalter abziehst`?
          Grüße von der Saar,

          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Danke für die guten Tips !
            Ich werde den LMM mal ausbauen und das Ding inspizieren.

            Drosselklappenschalter hatte ich noch nicht abgezogen. Werde ich auch testen und berichten.

            Danke für die Hilfe
            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

            Kommentar


            • #7
              ich hab mal eine pdf - datei zum überholen bzw. reinigen usw. gefunden

              ich versuche sie mal hier einzustellen oder schick mir deine e-mail



              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Super, sehr gerne. Email Adresse habe ich Dir per PN geschickt
                69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                Kommentar


                • #9
                  ist geschickt , eventuell im spam-ordner schauen
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen



                  113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Angekommen, Merci !
                    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe den LMM jetzt mal aufgemacht. Hier sieht man schon das ganze übel:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4D1F0048-236F-4B3F-A388-7EDDEB5BB076.jpeg
Ansichten: 959
Größe: 247,9 KB
ID: 9278

                      Die Kohlenbahn ist am Ende total durch. Wie man an dem braunen Glibber sieht bin ich auch nicht der erste der da schon mal dran war...

                      Ich habe jetzt zwar mal die Spur verstellt, denke aber nicht dass das viel bringen wird. Dann geht jetzt wohl die Suche nach einem neuen los. Man liest sich gleich wieder in der Rubrik "Suche Teile" ;-)

                      Übrigens habe ich hier eine tolle Anleitung gefunden wie man die Spur ohne verbiegen verstellen kann:
                      Hallo, die technische Restaurierung meines Pfleglings in Form eines 86er 944/2 geht langsam aber stetig voran. Heute war eine Überholung des LMM an der Reihe. Störungsbild: leichtes Ruckeln und Leistungseinbrüche besonders in Beschleunigungsphasen und Schubbetrieb in unteren und mittleren Leistun...


                      Grüsse
                      Markus
                      69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                      Kommentar


                      • #12
                        Hoppla, der sieht aber schon übel aus, so schlimm war meiner nicht.
                        Gute Anleitung in deinem Link, viel Erfolg bei der Suche.
                        Gruß Heinz

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Zusammen,

                          für die experimentierfreudigen Schrauber habe ich das im Netz gefunden.

                          Die Platine sollte in einen DS LMM passen, zumindest ist die Bosch Nummer identisch.

                          Ja, ich weiß, die Sachen aus China sind so eine Sache. Wenn die LMM nicht mehr zu reparieren sind, könnte es allerdings eine Notlösung sein.

                          Viele Grüße und schöne Feiertage!

                          Jan
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2020-12-18 122047.jpg
Ansichten: 653
Größe: 94,5 KB
ID: 10172

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            ich vermute mal, dass die Freunde aus China sich etwas vertippt haben.
                            Die Porsche 911/944 haben LMM`s bis 550m³/h Durchsatz und haben den Nummernkreis 0 280 203 xxx (911 -> 0 280 203 023 und 944 029). Kleiner aber wesentlicher Unterschied.
                            Aber vielleicht hat ja jemand Lust auszuprobieren, ob es dennoch klappt.

                            Ps. Es muss kein Spider stehen bleiben, nur weil der original LMM nicht mehr tut. Es gibt da Lösungen ...
                            Zuletzt geändert von Saar_CS0; 18.12.2020, 13:49.
                            Grüße von der Saar,

                            Stefan

                            Kommentar


                            • janwemmel
                              janwemmel kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Hallo Stefan,

                              vielen Dank für Deine fachkundige Antwort! Der Durchsatz müsste doch hauptsächlich von der Größe der Eingangs/Ausgangsöffnung abhängen. Wenn man also die Platine in ein DS LMM einbauen würde, könnte das klappen, richtig?. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob neben der Schleiferbahn noch weitere Elektronik verbaut ist, die inkompatibel mit dem Steuergerät sein könnte.

                              Viel wichtiger: Welche Lösungen meinst Du denn? Die Firmen, die die Schleifbahn erneuern, bzw. die LMM reparieren?

                              Viele Grüße und besten Dank

                              Jan

                          • #15
                            Interessant. Mehr kaputt als kaputt geht ja schlecht 😄
                            Ich habe inzwischen einen anderen drin und habe meinen alten als Reserve gegen einen generalüberholten getauscht. Bin also erstmal versorgt.
                            Hätte ich den Link aber früher gehabt, hätte ich das Ding tatsächlich mal geordert und reingeschraubt. Lässt sich ja dann einfach durchmessen ob es tut was es soll.
                            Also super Tip, vielleicht steht irgendwann jmd. vor einem ähnlichen Problem.
                            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                            Kommentar


                            • janwemmel
                              janwemmel kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Da ich neugierig war habe ich das Ding bestellt. Falls es ankommt ( ;-)) ) werde ich es mal durchmessen und hier die Werte melden.

                              BG
                          Lädt...
                          X