Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differential BS-1 unterschiedliche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Differential BS-1 unterschiedliche?

    Hallo, da beim Differential ein Zahn abgebrochen ist wollte ich von meiner Ersatzachse das Differential einbauen. Stammt so wie bei meinem Auto von einem BS-1 also die alte Version der Hinterachse. Jetzt musste ich feststellen, dass das Differential der Ersatzachse ca. 1 cm kürzer ist (ca. 2-3 mm das Gehäuse und ca. 6-7 mm der Flansch an dem die Kardanwelle angeschraubt wird). Ich will morgen versuchen ob ich die Kardanwelle entsprechend 1 cm jetzt näher ranbringen kann. Ich wußte bisher nicht dass es bei den Differentialen unterschiedliche Längen gibt. Kennt dies jemand? Gibt dies die Kardanwelle dies her (Mittellager muss ja dann auch 1 cm nach hinten). Auf dem linken Bild links das defekte und rechts das Differential der Ersatzachse. Auf dem Bild rechts das defekte Differential noch eingebaut. Grüße Carsten

  • #2
    der flansch zur kardanwelle sieht breiter aus ,
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Durchmesser und Position der Schraubenlöcher ist exakt gleich. Beim eingebauten differential ist der Flansch insgesamt einfach länger. Die im Internet abgebildeten gebrauchten Differentiale sind auch alle kurz so wie das rechte Differential von der Reserveachse. Bei dem reservedifferential steht auch so wie normal die Mutter über. Beim alten eingebauten Differential ist diese versenkt. Problem ist jetzt dass die Kurbelwelle ca. 1 cm zu kurz ist.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Carsten,
        Du kannst ja den Flansch von Deinem bisherigen Diff. Einbauen. Oder Du lässt Dir ein passendes Zwischenstück drehen und nimmst dann längere Schrauben.
        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Hallo Klaus, den Flansch wechseln geht leider nicht da die Verzahnung unterschiedlich ist. Gegebenenfalls dreht mir ein Freund ein Zwischenstück. Wird wohl das Einfachste sein. Grüße Carsten

          Kommentar


          • #6
            Ich hab mal nachgeschaut. Hab hier noch zwei Diff. liegen und mindestens 1 davon war in meinem BS1 schon eingebaut. Bei beiden ist der Abstand von Außenkante Gehäuse zu Außenkante Flansch 33 mm. Beide sehen so aus, wie das rechte auf deinem Bild.

            Bei den frühen AS gab es mal andere Differentiale. Die haben aber einen ganz anderen Anschluss der Kardanwelle. Gibt‘s denn an deiner Achse sonst noch Unterschiede zur Ersatzachse - Aufnahmen Zug- und Druckstreben und Panhardstab? Evtl. ist die Achse ja aus einem anderen Auto. Dann müsste ja aber auch die Kardanwelle kürzer sein oder alles etwas versetzt eingebaut. Merkwürdig.
            Grüße
            Dietmar

            Kommentar


            • #7
              Warscheinlich ist irgendwann ein Triebling/Tellerrad von einen CS0 oder 131siger (die frühe Ausführung 24mm Telleradhöhe) eingebaut in das alte Gehäuse eingebaut worden, die haben einen Flansch mit einer Feinverzahnung der um um ca. 1 cm länger ist.
              Ich hatte bei meinen Spider so eine Kombination 20 jahre lang verbaut, ohne Probleme und Kardanwellenänderung.....

              LG Bernhard
              Zuletzt geändert von bs413; 25.10.2020, 10:02.
              Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
              Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
              Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

              Kärnten

              Kommentar


              • #8
                Wäre es nicht einfacher gewesen das defekte Zahnrad bzw. Zahnradpaar zu ersetzen?
                Was war denn defekt? Das Tellerrad/ Kegelrad oder das Planeten-/ Satelittenrad im Differentialkorb?
                Grüße von der Saar,

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Die Ersatzachse entspricht der eingebauten Achse. Nur das Differential ist anders und ich denke auch meine Kardanwelle (etwas kürzer und Flansch anders). Ich habe probehalber das Ersatzdifferential eingebaut und konnte nach Lösen der Mittellagerhalterung und Kraftaufwand die Kardanwelle nahe Differential bewegen. Bei den normalen Differentialen schaut die Mutter über. Allerdings stösst dann bei meiner eingebauten Kardanwelle die Mutter am Flansch der Kardanwelle an. Flansch Kardanwelle kann nicht bündig mit Flansch Differential verschraubt werden. Es kippelt. Beim alten defekten eingebauten Differential war aufgrund des längeren Flansch die Mutter versenkt. Das Differential auseinanderzunehmen und einzustellen übersteigt meine Fähigkeiten. Auch weiß ich nicht welche Zahnräder noch in Mitleidenschaft gezogen wurden nachdem die 4 großen Metallstücke vom Kegelrad abgebrochen sind (siehe Bild, nicht täuschen lassen vom Dekor der alten Küchenplatte). Beide Differentiale haben die Übersetzung 10/43. Und ich dachte auch dass die alten Achsen alle gleich sind und sich jetzt die vor einiger Zeit zugelegte Ersatzachse auszahlt. Das defekte Differential hat Feinverzahnung. Das normale Differential hat eine "Grobverzahnung".

                  Grüße

                  Carsten

                  Kommentar


                  • #10
                    hier noch ein paar Bilder. Wenn ich Bernhard richtig verstehe würde ich zur Instandsetzung dann das Kegelrad vom 131er z. B. benötigen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Trieblinge mit der feinen Verzahnung kenne ich nur von den Achsen der neuen Bauform (131 und Spider ab 1978), da der 131 aber 1975 auf den Markt kam, sind möglicherweise auch in den alten Achsen später solche Trieblinge eingebaut worden.

                      Von den Triebling/Tellerrad mit der feinen Verzahnung gibt es 3 Ausführungen, die Frühen haben 10mm Schrauben und das Tellerrad ist ca. 24mm dick, dann später mit 10mm Schrauben und ca. 28mm, und die DS haben 12mm Schrauben..

                      LG Bernhard

                      Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                      Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                      Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                      Kärnten

                      Kommentar


                      • #12
                        lt, Ersatzteil Microfish von der US Version MY 75, 76 und 77, 78 waren in allen Modellen mit der alten Achse die Trieblinge mit der groben Verzahnung verbaut...
                        Zuletzt geändert von bs413; 25.10.2020, 20:37.
                        Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                        Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                        Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                        Kärnten

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank für die Infos! Ich werde am defekten Differential die Dicke vom Tellerrad messen und welche Schrauben verwendet werden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎