Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölwannenschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölwannenschutz

    Hallo,
    hat jemand schon mal einen Ölwannenschutz beim Spider eingebaut (siehe Bild).
    Hab eine Ölwanne mit vergrößertem Volumen und will die schützen.
    Welche Schrauben habt Ihr am Achsträger verbaut?
    Der gezeigt Schutz passt ja beim DS.
    Ich fahr noch einen CS1 (altes Modell). Hier soll man die vordere Anschraubung mit Zusatzwinkel machen müssen. Gibts hier Bilder oder hat das schon jemand montiert?
    Kann man die beiden vorderen Laschen einfach am Rahmen festschrauben oder ist es ein No-Go für den TÜV ein Loch in den Rahmen zu machen.
    Wenn nicht sehe ich nur die Alternative mit Winkeln die vordere Anschraubung an der Stabibefestigung mit festzuschrauben.

    Danke!

    Gruß
    Joachim


    Angehängte Dateien

  • #2
    ich hab auch so ein teil

    ich hab ihn nicht verbaut an meinem cs1 weil ich mir da auch erstmal was einfallen lassen muß , den ich hab damals keine winkel zur hand gehabt

    am achsträger ist das kein problem
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      dann gehts die wie mir!
      würdest du am Achsträger mit Blindnietmuttern M6 oder M8 arbeiten oder eher mit starken Blechschrauben mit 6-kant Kopf?

      Kommentar


      • #4
        also soll ja ein schutz sein , da würde ich schon mindestens m8 nehmen
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Hallo Zusammen,

          ich habe heute einen Ölwannenschutz bei meinem 83er DS eingebaut.

          Die Bilder zeigen noch die provisorische Verschraubung.

          Den Schutz habe ich bei Del Priore gekauft und dann schwarz matt lackiert.

          Im Grunde genommen, ist das recht einfach.

          An den Haken vorne Löcher bohren, provisorisch anschrauben, Löcher hinten anzeichnen, bohren und alles anschrauben.

          Es gibt aber eine Einschränkung. Ich nehme an, dass die Ösen, die ich zur Befestigung genommen habe, die Abschlepphaken sein sollen. Die Ösen sind nun verdeckt.

          Wegen des kleinen Frontspoilers, die die DS Spider haben, ist ein Abschleppen ohne Beschädigung des Spoilers aber wohl sowieso nicht möglich.

          Die hintere Aufhängung des Ölwannenschutzes habe ich am Achsträger festgeschraubt. Dieser hat eine recht breite "Lippe", in die man gut ein 8,5mm Loch bohren kann.

          Ganz wichtig: Sehr vorsichtig beim bohren sein. Vorne liegt hinter den Bohrungen direkt der Kühler, hinten die Ölwanne. Vorne kann man noch z.B. einen Hammer dazwischen halten, hinten ist das weitaus schwieriger, weil kein Platz vorhanden ist.

          Viele Grüße

          Jan





          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lwanne.JPG
Ansichten: 520
Größe: 3,05 MB
ID: 9228 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lwanne (2).JPG
Ansichten: 468
Größe: 2,60 MB
ID: 9229 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lwanne (3).JPG
Ansichten: 453
Größe: 2,91 MB
ID: 9230
          Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
          33813 Oerlinghausen

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich habe auch vor mir diesen Ölwannenschutz zu besorgen im Zuge meiner Fahrwerkserneuerung.

            Heißt das also das der DS Spider keine serienmäßigen Löcher hat um dieses Teil zu verschrauben?

            Man muss also bohren? In den Rahmen?

            Kommentar


            • #7
              eventuell in den achsträger , kommt auf den schutz an

              an den seiten sind da so metall-ösen die viele für abschlepp-ösen halten , das erste bild von jan
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen

              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                So ist er bei mir befestigt ... CS0 von 1980!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎