Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfilter von Ramflo für IDF 40 13-15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfilter von Ramflo für IDF 40 13-15

    Hallo zusammen,

    hat von Euch jemand diese Sportluftfilter von Ramflo im Einsatz?
    https://www.ebay.de/itm/Sportluftfil...EAAOSwJrdeptJk

    Ich habe vor, den Turtleback gegen diese Sportluftfilter zu tauschen.

    Muss der Ramflo modifiziert werden?
    Habe noch 2 Entlüftungsschläuche an den IDF´s, die in den Turtleback führen - kann man die abstopfen?

    Der Grund ist, die wartungsfreundlichkeit bei den IDF´s
    Kann mir vorstellen, dass man bei diesen Sportluftfilter an jede Einstellschraube vom Vergaser hinkommt,
    ohne den LuFi zu demontieren.

    Was sagt der TÜV?

    Wenn man noch Pech hat, fallen evtl.bei der Demontage die Distanzstücke vom Turtleback in den Verbrennungsraum.
    Dann gute Nacht.

    Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit.

    Grüsse aus Rottenburg Wolfgang.

    Zuletzt geändert von gray dog; 15.07.2020, 11:24.

  • #2
    Hei Wolfgang,

    ich habe meinen BS1 vor Jahren auf Weber 40 IDF rückgerüstet - damals hab ich keinen Turtleback aufgetrieben und stattdessen K&N-Sportluftfilter montiert.
    Die Entlüftungsschläuche hatte ich zuerst auch nicht drin - ich war aber dann mal mit dem Auto bei G&B, da hat mir der Hansi lang und breit erklärt, daß die 40er IDF´s diese Schläuchlein schon brauchen und hat einfach ein Löchlein in die Grundplatten gebohrt und die Schläuchlein durchgesteckt...
    Beim ersten TÜV war ich mit den Dingern auch nervös, war mittlerweile aber mind. 5 mal ohne irgendein blödes Gespräch bei der HU...
    Und ja - die Wartungsfreundlichkeit is ein Argument - man kommt natürlich ohne Demontage an die Stellschrauben, was beim Turtleback so nicht hinhaut...

    Ich hoffe das hat geholfen...


    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      ich habe die nicht verbaut , die würden mir auch nicht gefallen

      ich denke k&n filter sind die beste wahl , die kennt der tüv

      du mußt aber dann noch eine lösung für die motor-entlüftung finden

      beim turtelback werden die dämpfe ja von beiden vergasern mit angesaugt
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        ich bin der Meinung das man die beiden Unterdruckschläuche nicht braucht und verschließen kann.
        vielleicht kann mir ja jemand erklären warum man das nicht machen soll.
        für die motorentlüftung würde ich einen ölcatch Tank verbauen.
        ich hatte die k&n mal auf den idf,s verbaut.
        mir war es auf die Dauer zu laut.
        hab wieder auf turtleback zurück gerüstet.
        das man dann so scheisse rankommt nervt natürlich
        gruss Marco

        Kommentar


        • #5
          MoinMoin,

          der BS1/CSA Luftfilterkasten hat zwei Unterdruckanschlüsse und einen Kurbelgehäuseentlüftungsanschluß mit etwas größerem Durchmesser. Wenn man genau hinschaut gibt's im Boden innen eine kleine Kaskade in die drei äußeren Anschlüsse münden. Der Unterdruck vor den 4 Drosselklappen saugt bei geschlossenen Drosselklappen den Blow-By aus der Kurbelgehäuseentlüftung direkt ein. Der Falschluftanteil dieser "Nebenluft" ist bei den 40/44'ern bereits berücksichtigt. Meine 40'er und 44'er haben die Anschlüsse, die 48IDF haben die Anschlüsse nicht mehr, zumindest meine.
          Sind die Sportluftfilter aus dem Link nicht für die Querstromvergaser DCOE?

          Greeeez ..... rob
          Angehängte Dateien
          2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎