Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeöl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Getriebeöl

    Fragen: Welches Getriebeöl verwenden Sie?


    Ich benutze Kroon-oil, classic Gear ZC 90.
    Das Getriebe und der Motor sind nicht undicht.
    Der Ölstand ist in Ordnung.
    Nach einer Fahrt, als ich die Spider in die Garage stelle, bemerkte ich nach etwa 1 Stunde Öl auf dem Boden
    Es ist möglich, dass dieses Öl zu stark schäumt. Und verlässt deshalb das Getriebe durch die Belüftung.
    Also suche ich ein Öl, das weniger schäumt.

  • #2
    kommt das öl den durch die belüftung ?

    welche schraube benutzt du zum auffüllen des getriebes ?

    tutela benutze ich
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Ich benutze auch das kroon Classic
      keine Probleme
      hab aber auch eine Alu Ölkanne dran.
      die dichtet bedeudent besser ab

      Kommentar


      • #4
        Ich habe Tutela ZC90 mit Aluwanne
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Das öl kommt durch die belüftung.
          Ich habe das Getriebe 3 Tage lang mit dem Kupplungsgehäuse auf eine Zeitung gestellt.
          Nach 3 Tagen lief Öl durch die Belüftung an der Außenseite des Getriebes. Drinnen war es trocken.
          Bevor ich das Getriebe unter dem Spider montierte, stellte ich den Ölstand ein.
          Nach der Montage überprüfte ich den Ölstand erneut und brachte ihn auf den Standard.
          Es ist nur Öl ausgegangen, es wurde kein Öl hinzugefügt.
          Ich habe 45 Minuten gewartet, bevor ich den Füllstopf installiert habe. Der Spider war mit allen 4 Rädern auf dem Boden.
          Dieses Öl tritt aus. Das Fahren mit dem Spider erzeugt einen Unterdruck im Kupplungsgehäuse. Dadurch wird ein Teil des Öls in das Kupplungsgehäuse gesaugt. Anschließend wird das Ausrucklager im Kupplungsgehäuse geschmiert.
          Dadurch dreht sich die Außenseite des Ausrucklagers im Ausrückarm. und es entsteht ein Geräusch, wenn die Kupplung frei ist.
          Das Ausrucklager ist neu und der Ausrürckarm auch.

          Ich habe seit einiger Zeit versucht, eine Lösung dafür zu finden. Aber es funktioniert (noch) nicht

          Kommentar


          • #6

            Ich habe auch Informationen von Kroon-oil angefordert.

            Guten Tag , Vielen Dank für Ihre Frage per E-Mail. Das von Ihnen verwendete Produkt ist korrekt und Fiat hat zu diesem Zeitpunkt keine andere Getriebeölspezifikation verschrieben. Dies ist ein spezielles API GL-3 und SAE 90 Getriebeöl. Kroon-Oil hat keine direkten anderen Alternativen im Haus. Dieses Produkt sollte auf jeden Fall den Trick tun. Das Schäumen wird hauptsächlich durch Überfüllung und / oder Verunreinigung (Wasser?) Im Getriebeöl verursacht. Normalerweise sollte eine zusätzliche Änderung ausreichen, um diese mögliche Kontamination zu entfernen. Sie werden es sicherlich selbst überprüft haben, aber die Öldichtungen und Dichtungen sind absolut dicht? Ist die Entlüftungsöffnung vollständig "offen"? Es gibt keine anderen Gründe für Leckagen und ich erwarte sicherlich nicht, dass ein anderes Produkt besser funktioniert. Mit freundlichen Grüßen, Technischer Support Manager Kroon-Oil B.V. www.kroon-oil.com

            Kommentar


            • #7
              es kommt und soll normalerweise kein öl an den hebel und das ausrücklager , da muß alles trocken bleiben

              ein geräusch kann entweder ein ausrücklager mangelnder qualität sein oder ein lager der getriebewelle

              wenn du bist zur öffnung der schraube aufgefüllt hast , dann ist das so richtig

              ich denke dein öl kommt aus dem simmerring an der welle raus

              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8

                Freitag bin ich das letzte Mal mit der Spider gefahren. Öl auf dem Boden nach +/- 1 Stunde in der Garage. Nicht viel aber trotzdem. Gestern habe ich das Fülstopfen entfernt. Der Ölstand lag ca. 1 cm unter dem Maximum. Heute Morgen war deutlich mehr Öl auf dem Boden. Und das, während der Motor nicht gelaufen ist. Ich verstehe das überhaupt nicht. Ich habe das Öl wieder auf den Standard gebracht. Jetzt warte ich ab und sehe, was passiert.

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde einfach mal systematisch nach dem Leck suchen. Alles gut reinigen und dann beobachten wo das Öl zuerst auftritt. Ist nicht immer ganz einfach und offensichtlich, aber man kann den Bereich immer weiter eingrenzen und müsste die Leckstelle finden. Je nach Ergebnis muß das Getriebe eh raus.
                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Farah Beitrag anzeigen
                    Freitag bin ich das letzte Mal mit der Spider gefahren. Öl auf dem Boden nach +/- 1 Stunde in der Garage. Nicht viel aber trotzdem. Gestern habe ich das Fülstopfen entfernt. Der Ölstand lag ca. 1 cm unter dem Maximum. Heute Morgen war deutlich mehr Öl auf dem Boden. Und das, während der Motor nicht gelaufen ist. Ich verstehe das überhaupt nicht. Ich habe das Öl wieder auf den Standard gebracht. Jetzt warte ich ab und sehe, was passiert.
                    Hi Farah, bist Du Dir sicher, dass das ausgetretene Öl Getriebeöl ist? Man kann es recht leicht am Geruch erkennen.
                    Ich frage nur, weil ich auch mal Ölaustritt aus dem Getriebe hatte - es war aber Motoröl, das durch den defekten Kurbelwellensimmering austrat (auch nicht besser, muss das Getriebe auch raus....)

                    Ciao, Stefan
                    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                    Kommentar


                    • #11

                      Die Fakten. Wenn das Getriebe kalt ist, gibt es kein Problem. Wenn das Getriebe die richtige Temperatur hat und das Öl dünnflüssig ist, tritt Öl aus

                      Zitat von stefhahn Beitrag anzeigen

                      Hi Farah, bist Du Dir sicher, dass das ausgetretene Öl Getriebeöl ist? Man kann es recht leicht am Geruch erkennen.
                      Ich frage nur, weil ich auch mal Ölaustritt aus dem Getriebe hatte - es war aber Motoröl, das durch den defekten Kurbelwellensimmering austrat (auch nicht besser, muss das Getriebe auch raus....)

                      Ciao, Stefan

                      Hi Stefan,
                      Ich denke schon, wenn die Kurbelwellendichtung undicht ist, ist das Schwungrad vorne nass. Das ist nicht so. Und ich habe dieses Simmerring auch einige Male erneuert.
                      Ich arbeite seit 6 Jahren an diesem Problem, ohne Erfolg. Ich habe das Getriebe schon 5 mal zerlegt. Ein mühsamer Job auf dem Rücken unter der Spider

                      Es ist eine Suche nach den richtigen Informationen. Diese Frage habe ich auch auf Facebook gestellt. Dort sagte jemand, dass es wahrscheinlich irgendwo einen Haarriss gibt. Ich habe darüber nachgedacht.
                      Ich habe mehrmals bemerkt, dass sich an der Stelle, an die ein Stehbolzen (M8) gehört, eine Schraube im Boden des Getriebes befindet. Diese Schraube ist zu fest angezogen. Das Ergebnis ist, dass das Schraubengewinde im Getriebe beschädigt ist. Die Schraube hält nicht mehr.
                      Ich habe diese Schraube schon mehrmals mit Flüssigdichtung montiert. Das wird das Problem sein.

                      Jetzt muss ich nur noch den Mut aufbringen, diesen Job zu beginnen.
                      Zuletzt geändert von Farah; 24.06.2020, 09:33.

                      Kommentar


                      • #12
                        Nimm helicoil und reparier das Gewinde.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei defektem motorsimmering muss das Schwungrad Nicht unbedingt nass sein.
                          Meistens läuft das nur an der wandung vorbei und tropft dann an der getriebeglocke raus.
                          wie Stefan schon schrieb solltest du erstmal genau ermitteln ob Getriebe oder Motoröl
                          Gruß Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Marco Beitrag anzeigen
                            Nimm helicoil und reparier das Gewinde.

                            Ich benutze dafür diese Gewindebuchsen. Ich habe bessere Erfahrungen gemacht als mit Helicoil

                            Kommentar


                            • #15
                              Oft hat man aber bei Motor oder getriebegehäuse nicht genug Fleisch um so groß zu bohren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X