Hi
Aktuell steht mein Spider in der Garage. Das Problem: Nach Standzeiten von über einer Woche startet der Motor nur auf 2 oder 3 Zylindern, raucht und knallt beim Gasgeben aus dem Auspuff. Nach einigen Gasstössen, was bei kaltem Motor immer schmerzt, läuft er dann rund und ohne Probleme. Wird das Fahrzeug täglich bewegt, tritt das Problem nicht auf. Das Startverhalten ist dann kalt und warm ohne Probleme. Im normalen Fahrbetrieb raucht der Motor nicht. Einzig beim bergab Fahren im Schiebebetrieb sieht man ab und zu ein kleines Räuchlein (habe ich beim Hinterherfahren getestet).
Die Zündung sollte einwandfrei sein. Kerzen, Zündkabel, Zündmodul, Zündspule wurden teilweise schon mehrmals ersetzt. Ansaugseitig ist mittlerweile der 3.LMM drin (120'000km). Die Einstellungen sollten passen. In CH müssen wir jährlich zur Abgaskontrolle inkl. Messung mit Protokoll. Die Kompression ist gemäss Messung auch i.O.
Der Mechaniker meines Vertrauens meinte nun, die Ventilschaftdichtungen seinen vermutlich hinüber. Bei langer Standzeit laufe so Öl in den Brennraum und löse dieses Problem aus. Als minimal Massnahme schlägt er den Ersatz der Dichtungen vor. Da bei dieser Übung die Nockenwellen raus müssten, sei es aber besser gleich den kompletten Kopf runter zu nehmen. Dann könnten die Ventilführungen auf Spiel geprüft werden, sowie Ventile, Ventilsitze und die Oberfläche der Kolben geprüft werden.
Frage an die Techniker unter Euch: Passt diese Diagnose?
Gruss Urban
Aktuell steht mein Spider in der Garage. Das Problem: Nach Standzeiten von über einer Woche startet der Motor nur auf 2 oder 3 Zylindern, raucht und knallt beim Gasgeben aus dem Auspuff. Nach einigen Gasstössen, was bei kaltem Motor immer schmerzt, läuft er dann rund und ohne Probleme. Wird das Fahrzeug täglich bewegt, tritt das Problem nicht auf. Das Startverhalten ist dann kalt und warm ohne Probleme. Im normalen Fahrbetrieb raucht der Motor nicht. Einzig beim bergab Fahren im Schiebebetrieb sieht man ab und zu ein kleines Räuchlein (habe ich beim Hinterherfahren getestet).
Die Zündung sollte einwandfrei sein. Kerzen, Zündkabel, Zündmodul, Zündspule wurden teilweise schon mehrmals ersetzt. Ansaugseitig ist mittlerweile der 3.LMM drin (120'000km). Die Einstellungen sollten passen. In CH müssen wir jährlich zur Abgaskontrolle inkl. Messung mit Protokoll. Die Kompression ist gemäss Messung auch i.O.
Der Mechaniker meines Vertrauens meinte nun, die Ventilschaftdichtungen seinen vermutlich hinüber. Bei langer Standzeit laufe so Öl in den Brennraum und löse dieses Problem aus. Als minimal Massnahme schlägt er den Ersatz der Dichtungen vor. Da bei dieser Übung die Nockenwellen raus müssten, sei es aber besser gleich den kompletten Kopf runter zu nehmen. Dann könnten die Ventilführungen auf Spiel geprüft werden, sowie Ventile, Ventilsitze und die Oberfläche der Kolben geprüft werden.
Frage an die Techniker unter Euch: Passt diese Diagnose?
Gruss Urban
Kommentar