Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölkühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölkühler

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken einen Ölkühler zu installieren. Es gibt z. B. die Hersteller wie Racimex, Setrab,... mit entsprechenden Thermostaten 80°C.
    Fragen an Euch:
    - Welche habt Ihr verbaut (genaue Ausführung, Reihen, Länge, Breite,..)?
    - Wo und wie habt Ihr die Ölkühler verbaut (vor Kühler, unten, wenn möglich Bilder)?
    - Wie sind Eure Erfahrungen?
    Danke vorab!
    Grüße
    Carsten

  • #2
    Hallo Carsten,
    bist du mit diesem Thema eigentlich weiter gekommen? Gab es Antworten aus dem Forum? Mich würde das auch interessieren.
    Gruß Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hi Thomas, aus dem Forum kam nix. Ich habe mir einen Ölkühler eingebaut aus Fahrtrichtung gesehen rechts vom Kühler, da mein BS-1 unten keine Öffnung hat wie spätere Modelle. Habe dann noch das Thermostat vom Ölkühler ausgetauscht da das standardmäßig Eingebaute zu früh öffnete. Bin sehr zufrieden. Auch bei hohen Außentemperaturen und Stadtverkehr blieb der Motor jetzt deutlich kühler aber auch nicht zu kühl mit dem geänderten Ölkühlerthermostat. Zusatzinfo: Mein Kühlsystem (Wasserpumpe und Kühler und Thermostat) ist ca. 3 Jahre alt und somit auch noch soweit gut. Grüße Carsten

      Kommentar


      • #4
        Hallo Carsten,
        ich habe einen Ölkühler von Setrab mit Thermostat eingebaut. Gekauft habe ich ihn bei BAT-Motorsport. Die Platte mit dem Thermostat wird einfach unten am Ölfilteranschluss aufgeschraubt. angeschlossen. Allerdings passen dann nur noch die dünneren Ölfilter (z.B. MANN W718/2). Die Qualität des Ölkühlers und der Verschraubungen sind sehr gut. Den Ölkühler habe ich vor dem Kühler befestigt. Der Motor wird gefühlt im Sommer nicht mehr ganz so heiß. Ob es aber soviel gebracht hat kann ich nicht sagen. Ich habe kein Öl-Thermometer eingebaut.

        Viele Grüße
        Norbert
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hi, den Ölkühler habe ich rechts vom Wasserkühler (in Fahrrichtung) deshalb befestigt, damit sich die zu kühlende Fläche vom Wasserkühler nicht reduziert. Ist zwar mit etwas mehr Arbeit verbunden und es muss der passende Ölkühler gefunden werden (kürzer dafür breiter/höher) aber war´s mir wert. Ölthermometer habe ich eingebaut um generell zu sehen ab wann man beherzt Gas geben kann, da nur wenn das Wasser auf Temperatur ist keine Aussage über Öltemperatur zulässt. Dabei habe ich auch festgestellt, dass das standardmäßig eingebaute Thermostat am Ölkühler viel zu früh öffnet was ebenfalls nicht gut ist da dann das Öl zu oft die notwendige Temperatur nicht erreicht. Eingebaut war ein 80°C Thermostat. Dies öffnet somit bereits bei etwas über 70°C damit es bei 80°C komplett geöffnet ist. Das ist zu früh. Habe ein 90°C Thermostat verbaut und bin sehr zufrieden damit. Beim verwendeten Adapter konnte ich auch den etwas breiteren Ölfilter verwenden da die Dichtfläche von beiden Ölfiltern (breite und schmale Ölfilter) gleich ist Grüße Carsten

          Kommentar


          • #6
            Hallo Carsten
            welcher Ölkühler wurde verbaut.. Länger,Höhe,Tiefe bzw Reihen?
            Wurden die Ölleitungen mit Schellen oder quetscht Verbindungen montiert.
            Wo wurde der Ölschalter/Geber montiert.
            Könntest du Bilder zeigen?

            Besten Dank für die Aktion 😉👍
            Gruß Holger Lange

            Kommentar


            • #7
              Hallo, Ölkühler ist Racimex 210 x 140 x 51 mm (Nezt 140 x 115 mm) mit 16 Reihen schmal. Ölleitungen Stahlflex mit aufgepressten Anschlüssen. Thermostat für den Ölkühler sitzt wie bei den Meisten im Adapter beim Ölfilter. Bilder gibt´s dazu im Internet Gruß Carsten

              Kommentar


              • #8
                Hallo Norbert,

                ich habe gesehen deine Schläuche vom Ölkühler verlaufen nach oben, wie hast du die Schläuche weiter verlegt?
                Ich wollte unten rum gehen, zwischen Kühler und Abschlepphaken. Ist aber mit den Stahlflexschläuchen ganz schön eng.

                Gruß Mike

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Mike,

                  ich habe die Öl-Schläuche durch eine Öffnung in der Frontmaske verlegt. Dazu habe ich mir einen verstärkten Kunststoffschlauch (ich glaube es war ein alter Staubsaugerschlauch; man sieht ihn auf dem Bild) zugeschnitten, die Schläuche durchgesteckt und vor dem Wasserkühler befestigt. Leider habe ich da kein Bild davon.

                  Viele Grüße
                  Norbert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X