Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

85er DS - Zahnriemen FRAGE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 85er DS - Zahnriemen FRAGE


    Hallo Zusammen,

    ...bin momentan mit einem Kumpel (KFZ-Mechaniker) dran den Zahnriemen zu wechseln.

    Folgendes Problem ist zu klären:

    So wie es aussieht muss die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle (22er Schraube) ab, um an die Blechverkleidung bzw den Zahnriemen zu kommen.
    Die 22er Riemenscheibe hat vermutlich ein LINKS-Gewinde. Stimmt das??
    Diese lässt sich mit dem Schlagschrauben nicht lösen. Vermutlich muss ich mir ein SPERR-Werkzeug beim Fiat-Händler ausleihen, um die Nockenwellenzahnräder UND die Spannrolle zu blockieren.
    Oder gibt es hierzu eine andere Vorgehensweise bzw. Montagehilfe???

    Hab mal ein Bild angehängt....

    Danke für Euren Rat.

    Gruss Ebi

  • #2
    Es gibt hier in der Rubrik "Motor" zwei Posts mit Hilfen zum Zahnriemenwechsel und den Steuerzeiten.

    Hier https://www.124fiatspider.de/forum/t...wechseln-hilfe

    und hier https://www.124fiatspider.de/forum/t...6-steuerzeiten

    Ich habe schon mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse die Kurbelwelle blockiert, eventuell zusätzlich an der Verzahnung des Schwungrades zur Getriebeglocke noch mit Vorsicht blockieren.
    Zuletzt geändert von jojo; 06.05.2020, 20:56.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Hallo jojo,

      ..danke für deine Info´s.
      Jedoch bringen mich die Links nicht unbedingt weiter. Es geht ja hier um einen 2 Liter Motor eines 85er Models.
      Wir hatten mal einen 1.8 Liter eines CS1: Da konnte man den Zahnriemen wie auf den Skizzen problemlos aufziehen OHNE die Riemenscheibe zu demontieren!!
      Nochmals die Fragen:
      1. ist das Links-Gewinde auf der unteren Riemenscheibe Fakt?? Nicht das wir in die falsche Richtung die Schraube zu lösen versuchen, und das Gewinde zerstören.
      2. gibt es an der Getriebeglocke einen Zugang zum blockieren des Getriebes ??

      Merci vorab...... und eine gute Nacht:-)
      Gruss Ebi

      Kommentar


      • #4
        Hi Ebi,
        wenn Du das Abdeckblech komplett lose hast (ja- Fummelei) kann man auch beim 2.0l mit viel Enthusiasmus den neuen Zahnriemen durch den Durchbruch des Motorabdeckblechs für die Riemenscheibe durchfädeln.
        Und - wenn Du das Trapezförmige Abdeckblech Getriebeseitig vorne entfernst siehst Du die Schwungscheibe von Vorne um diese zu blockieren.
        Ciao,
        Stefan
        ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

        Kommentar


        • #5
          Hallo EBI,
          die Schraube hat ein Linksgewinde, zum gegenhalten beim lösen und anziehen der Schraube gibt es
          mehrere Möglichkeiten. An der Riemenscheibe mit einem Bandschlüssel oder einer Kettenrohrzange
          oder am Zahnkranz vom Anlasser am Schwungrad mit einem modifizierten Schwungrad Blockier-
          werkzeug.

          LG Manfred



          Kommentar


          • #6
            Servus Ebi

            wenn du eine Schraube hast (keine Mutter) ist Linksgewinde Fakt !!

            das Problem bei solchen Schrauben ist meistens, wenn bei der Vorreparatur Loctite Schraubensicherung verwendet wurde, dann versagt der Schlagschrauber...

            für solche Fälle habe ich mir ein Werkzeug gebaut, das ich unten an der Glocke bei abgenommenen Abdeckblech einschoben und festgeschraubt wird.

            viel Glück und LG

            Bernhard

            Kommentar


            • #7
              Viele Dank Euch allen!!!! ...... werde es versuchen und dann berichten;-)))

              Kommentar


              • #8
                und die blechverkleidung nicht mehr installieren ,
                das ist eine fiat-kundendienstmitteilung gewesen ,

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100-13c.jpg
Ansichten: 1727
Größe: 44,4 KB
ID: 6262

                dann braucht man nicht mehr die keilriemenscheibe zu demontieren
                dann reicht es die zündungsmarkierung zu lösen und zur seite wegzudrehen und den zahnriemen hinter die scheibe hochzulegen
                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen, ....uff, wir haben es geschafft. Scheibe ging runter, und Zahnriemen ist drauf.
                  Mit getretener Bremse UND 4.Gang drin, ließ sich die 22er Mutter öffnen. 😀
                  Mit eingelegtem 1. Gang ging das NICHT..... wieder was gelernt.
                  @Holger: Danke😊, ja dieses scheiss Blech war bei mir unten mit dran, deshalb ging das raus- bzw. reinschieben des Steuerriemens nicht.
                  Wusste nicht, das das ne KD-Mitteilung seitens FIAT war..... auf meinem 83er damals war die nämlich nicht drauf.

                  Habe heute auch noch neue Achsschenkel-Buchsen aus Polyurethan montiert...... die alten Gummis waren total zerrissen. War ne üble Klopperei bis die alten draußen waren...... Gott sei Dank hatten wir einen Nachbarn mit einer Vorrichtung zum Ausbuchsen.
                  Neuer Stoßdämpfer vorne auch gleich gemacht.
                  Morgen noch Ölwechsel und WAPU neu, wenn ich schon dabei bin......😆

                  Dann wird´s hoffentlich beim TÜV kommende Wo. alles passen.

                  Nochmals Dank an das tolle Forum.

                  Griassle Ebi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Zusammen,
                    ich muß bei meinem Spider DS 2000 auch den Zahnriemen nach langer Standzeit wechseln, aber ich kapier das mit den 34 Grad an der Kurbelwelle nicht.
                    Kann mir das mal jemand erklären?
                    Oder kann man das beim Ausbau so fest machen daß es sich nicht verdreht?

                    Kommentar


                    • #11
                      die 34° grad werden nicht an der kurbelwelle eingestellt , sondern an der nebenwelle

                      schau dir diese anleitungen durch



                      und

                      uGNRHxlI3SYvoL9E4XKlqNhoRZs3B91L3G19VsQIwjhAYV8wRcJGKQp5v6NivQXxKq92doui34zkkJB5gLZJH5gFXAbN5BiEmySAeFkGTOZEBtu4aG48ZP74G2S1nFjVvX5y9-CFPBJPnmUEKibIJ54hN8R7tvLa_x-hfloOyGf_qtNfBpFVa9fwPenFUtFhY-fbaRuJlA_ObQoMLfRBtMA5M1Vcx_G1QHkxktIXiTq1agiK3Z0xgYV-LfFxWF3sJm9xmpOKG-N5-hy_zNO85useLtOAuQpf9zRKeg2iNXFvz-IVMsfYq4IEMND2PznowWagJGJj0L


                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich werds einfach mal zerlegen, dann wird das schon werden :-)
                        Aber morgen fahr ich erst mal in Urlaub, danach mach ich mich dann frisch erholt dran.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hat etwas gedauert, aber gestern habe ich es endlich geschafft. Es war garnicht so schwierig. Es ist nur überall kompliziert beschrieben.
                          Alle Räder haben eine Markierung, man muß nur bei der Kurbelwelle aufpassen, weil da der Zeiger, oder wie ich das bezeichnen soll, Langlöcher hat.
                          Also vor dem Abschrauben markieren. Zur Sicherheit habe ich vor dem Zerlegen noch mal überall mit einem Lackstift Markierungen angebracht.
                          Die einzige Welle die sich leicht verstellt ist die Nebenwelle. Nockenwellen bleiben in der Stellung wo sie sind.
                          Die Feder der Spannrolle muß man nicht aushängen. Nur einfach mit einem geeignetem Gegenstand nach links drücken, um den Riemen abzukriegen. Beim Einbau das gleiche.
                          Das schwierigste war die Wasserpumpe, weil da 3 von 4 Schrauben abgerissen sind.
                          Aber mit etwas Wärme habe ich diese auch rausbekommen. Hat halt ca. 2 Stunden gedauert :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
                            weil da der Zeiger, oder wie ich das bezeichnen soll, Langlöcher hat.
                            der grad-zeiger soll ja nach einfädeln des zahnriemen hinter die riemenscheibe wieder zurückgedreht werden und festgechraubt werden , dann stimmt das alles wieder

                            der große pfeil ist 0° grad , dann kommt 5°und 10° grad

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jtsMUJUK5bCdm8WYo_dqTXHDOYTNFsKen0skb0ydWDJ1vODIBdUOewAM51pvtoXNLYKu9xcjXSCz1oqin_kwbKXAwqCVdW3CMq8H23PjP7Ev7qte_YCB3eOB1Efhovg51TkxNuG4tlLQg9ABPJPhT-nkSg0esJPn51a7LlNRBcThPGYH-X-9FVdDThsT3LrRo837r9tT_-ccdBU2fgXntKgD_Sx6oHRRgkookF2oIPvvyxI95Wgxc-dkLUQ8sGQ
Ansichten: 582
Größe: 381,8 KB
ID: 17107

                            bleibt gesund
                            gruß
                            holger
                            spider-krefeld

                            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                            Feuer In Allen Töppen



                            113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                            am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                            Kommentar


                            • #15
                              Den Zeiger muß man aber abschrauben damit man den Riemen runter kriegt. Und der hat eben Langlöcher, also vorher markieren, damit der dann auch wieder an der gleichen Stelle ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X