Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abdichtung Hinterachse radseitig, Video Radlagererneuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abdichtung Hinterachse radseitig, Video Radlagererneuerung

    Hallo

    hat jemand eine Explosionszeichnung oder auch eine normale Skizze, wie der Bereich der Radlagerung hinten aufgebaut ist. Die Funktion des Wellendichtringes ist mir als ehemaligen KFZ Mechaniker klar, aber für was ist der O Ring, der in den Radlagersätzen angeboten wird?
    Ich fahre einen BS..noch mit dem AS Motor....also somit wohl auch die ältere Hinterachsvariante..
    Außerdem bin ich im anderen Forum auf einen Link zu einrm Video gestoßen, welches die Erneuerung des Radlagers zeigen soll. Leider funktioniert der Link nicht mehr, oder das Video ist nicht vorhanden. Kann da jemand weiterhelfen?

    Danke für eure Bemühungen und Gruß vom neu ins Forum eingestiegenen Lars aus dem Erzgebirge ...Bleibt alle schön gesund!

  • #2
    Der Oring wird bei der neueren Achse verwendet - da wird die Achswelle ( kein Plan wie das richtig heisst)
    mit einem Schrumpfring und einer Platte am Achskörper verpsannt der O-Ring dchtet die Platte und den Achskörperab.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-03-21 um 14.09.02.png
Ansichten: 787
Größe: 432,1 KB
ID: 5431
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      hier ist die zeichnung der alten hinterachse

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13-B_Page_92.png
Ansichten: 737
Größe: 684,6 KB
ID: 5437
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Ich hatte letztes Frühjahr auch die Lager der älteren Achse gewechselt. Soweit ich mich erinnere war der O-Ring in einer Nut im Achskörper. An dieser Stelle sitzt dann später das eigentliche Radlager, dichtet also quasi zwischen Achsköper und Außenring des Lagers. Innerhalb ist ja noch der Wellendichtring, der zum Differential hin abdichtet.
        Ich hatte das Problem, dass der O-Ring etwas zu klein war im Durchmesser und dadurch in der erwähnten Nut im Lagersitz teilweise nach innen über stand. Beim Einschieben der Halbwelle mit Lager hätte der äußere Lagerring dann den O-Ring beschädigt oder ganz abgeschert. Habe dann den O-Ring ein paar Stunden auf einen größeren Durchmesser gespannt und geweitet. Musste dann schnell montiert werden, da er sich langsam wieder zusammengezogen hat.
        Außen sitzt nur noch eine Blechscheibe mit Seegerring. Der Sinn des O-Rings war mir auch etwas schleierhaft.
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Schleierhaft ist das richtige Wort...Ich kann mir auch nicht so recht zusammenreimen welchen Sinn der hat. Der Wellendichtring ist doch dafür zuständig, dass das Differentialöl nicht heraus läuft, also kann der O Ring nur eine andere Funktion haben??? Eventuell Schmutz oder Wasser von der Außenseite des Rades vom Lager fern halten???

          Gruß Lars

          Kommentar


          • #6
            genau! das dachte ich ist seine funktion
            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

            Kommentar


            • #7
              in einer reparatur-beschreibung wird der ring als "staubschutz" benannt
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen

              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                o.k. ich bestelle mir 2 Viton Dichtringe und 2 passende O Ringe und hoffe, dass die Welle nicht eingelaufen ist und ich die Sache dicht bekomme.
                Danke für eure Hilfe..ich werde berichten

                Gruß Lars

                Kommentar


                • #9
                  Hier ein Bild meiner Halbwelle, noch mit altem Lager. Ich denke der O-Ring müsste an der markierten Stelle sein. Hast Du die Welle schon ausgebaut?

                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar


                  • #10
                    O.k. ich kann mir jetzt vorstellen wo der O Ring sitzt...aber warum, hab ich immer noch nicht erkannt😉....und ich habe die Welle noch nicht ausgebaut, will erst die Teile bestellen, überlege aber noch, ob ich die Lager gleich mit wechsel?

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir hatte eine Halbwelle einen Schlag, war quasi krumm. Dadurch hat der Flansch eine taumelförmige Bewegung gemacht und die Bremsscheibe immer an einer Stelle an den Belägen geschliffen. Ich musste die Halbwelle tauschen und habe vorsichtshalber beidseits die Lager und Dichtringe erneuert. Falls Du das Lager auch wechselst, Schrumpfring für das Lager nicht vergessen. O+S bietet einen Satz mit Dichtungen, Lager und Schrumpfring an.
                      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        von den fertigen Reparatursätzen bin ich nicht so überzeugt. Die Teile haben meist nur mittlere Qualität. Ich nutze gern Markenlager. Hab gerade mal nach einem Lager gesucht...die Maße 30x65x21 sind wohl wenig gebräuchlich...hat jemand eine Lagernormbezeichnung und gibt es eine Einbaurichtung? Dass und die Maße könnten zu einem Schrägkugellager passen...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab die Lager gefunden....

                          Kommentar


                          • #14
                            wäre sehr nett wenn du uns an deinem fund teilhaben läßt

                            ist sicher für alle auch interessant , die nach qualitäts-lagern suchen
                            bleibt gesund
                            gruß
                            holger
                            spider-krefeld

                            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                            Feuer In Allen Töppen

                            Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                            116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                            am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                            Kommentar


                            • #15
                              ....na sicher mach ich dad...
                              FAG 522372 A, SKF 614593/054 oder 614593/C4 oder 614593A/C4

                              Gruß Lars

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎