Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pragmatisches Wechselintervall Zahnriemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pragmatisches Wechselintervall Zahnriemen

    MoinMoin,

    Fiat gibt ja imho für den Zahnriemen 60.000km Wechselintervall vor. Das wäre früher alle 4-6 Jahre gewesen. Was wäre denn heute bei aktuellen Materialqualitäten und nur 500km/Jahr ein pragmatisches Wechselintervall? Wie handhabt ihr das ?

    Grüße ------ rob
    2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

  • #2
    Ich wechsle kalendarisch alle 5 Jahre (bei ca. 2000 km im Jahr), denn der ZR altert auch chemisch, und im Gegensatz zu den 80er Jahren liegen die Riemen nicht drei Monate beim Händler im Lager, sondern vielleicht mehrere Jahre.

    Kommentar


    • #3
      wenn ich deine motor-variante hätte , würde ich alle drei jahre wechseln , da sitzt ja schon richtig power hinter
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        ok, ich hab Riemen, Spannrolle und die Dichtung für den Wasseranschluß oben geordert ... Auch sollte ich vielleicht das Kühlwasser tauschen ... Da hätte ich gleich die nächste Frage: Gelb oder Lila ? Jetzt müsste gelb drin sein ... Die Leistung ist für den Zahnriemen eigentlich egal, was ihn sehr belastet ist der sägende Leerlauf und allgemein der leichte Schwung. Ich habe jahrelang nach breiteren Riemenscheiben für einen breiteren Zahnriemen gesucht, aber schon in den frühen 2000'er Jahren aufgegeben ...

        Greeeez ----- rob
        2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

        Kommentar


        • #5
          ich meinte auch eigentlich , das der preis eines zahnriemens unherheblich ist , da billig , gegenüber den kosten deines motors

          und ich denke das du ihn auch selbst wechseln kannst

          ich würde mal unseren user " edeltuner " anschreiben , der kann dir tips bezüglich der breiten zahnriemen geben
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen

          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Servus, ja das mit dem Schrauben sollte ich hinbekommen. Wenn jemand Kurbelwellenrad, Ausgleichswellenrad und einstellbare Nockenwellenräder in breit hat, bitte melden. Bei meinen Motorteilen waren damals auch 13 Zahnriemen dabei. Allerdings aus den 70'ern und für den 79,2mm Motor. Anscheinend haben die nach jedem Rennen gewechselt.

            Viele Grüsse --- rob
            2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

            Kommentar


            • #7
              Servus Rob

              Welche breite willst du den verbauen??
              ich habe in meinen Motor (Ritmo Abarth), den 1-Zoll breiten Riemen mit den originalen Kurbelwellenrad, originales Zwischenrad mit Innenbund und den originalen bundlosen Nockenwellenrädern (einstellbare gibt es mit der gleichen Breite) schon seit ca. 10jahre ohne Probleme...
              nur die Spannrolle musste ich 1mm nach aussen setzen....

              lg Bernhard
              Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
              Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
              Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

              Kärnten

              Kommentar


              • #8
                Servus Bernhard,

                die Idee ist gar nicht schlecht, auf den vorhandenen Rädern einfach einen 1 Zoll Riemen fahren. Wenn ich mir das so anschaue, dürfte bei meinen Rädern mit Außenbund auch genug Platz sein. Ich erinnere mich noch, dass ich wegen der gefrästen Nockenwellenkästen ziemlich weit im Spannrollenverstellbereich gelandet bin, dürfte aber genug Platz sein. Wo kann ich denn einen 1Zoll/148 Zähne Zahnriemen bekommen oder war der auf irgend einem Lampredi Derivat sogar serienmäßig?

                THX und Grüße ----- rob

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.JPG
Ansichten: 668
Größe: 32,8 KB
ID: 4692
                2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

                Kommentar


                • #9


                  LG Bernhard
                  Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                  Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                  Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                  Kärnten

                  Kommentar


                  • #10
                    Was soll der breite Riemen bringen?
                    Grüße von der Saar,

                    Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Saar_CS0 Beitrag anzeigen
                      Was soll der breite Riemen bringen?
                      mehr Sicherheit, aber du hast recht, eigentlich ist er um sonst da der originale sicher genug ist....
                      ich werde im meinen Spider trotzdem auch beim nächsten Wechsel den breiten Riemen verbauen...

                      lg Bernhard



                      Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                      Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                      Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                      Kärnten

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Bernhard, danke, den probiere ich aus

                        @ Stefan, der Serienriemen ist normalerweise völlig ausreichend. Die Zahnriemenlast ist aber stets die Funktion der ersten und zweiten Ableitung der Motordrehzahl plus der quasistatischen Zahnriemenlast bei konstanter Drehzahl. Das bedeutet, dass sich bei geändertem Kopf (z.B. durch größere Ventile und geänderten Nockenwellenprofilen, härtere Ventilfedern haben i.d.R. keinen EInfluss da sie bei ablaufender Flanke -Ventil schließt- die Federkraft wieder an die Nockenwelle abgeben) und Kurbeltrieb mit geändertem Massenträgheitsmoment (z.B. leichter Schwung) eine höhere Zahnriemenlast ergeben kann, da die Grundlast höher ist (Kopf) und pro Zeit ein größerer Drehzahlsprung möglich ist (Kurbeltrieb). Besonders hoch ist die Zahnriemenlast beim z.B. beim Zwischengasgeben.

                        Grüße ----- rob
                        2136ccm Schmiedekolben / 48IDF / 44/42 Ventile / Hemi-Brennräume / 100 Oktan / EÖ48°vOT AS88°nUT / 2xÖlkühler

                        Kommentar


                        • #13
                          das ist die bezeichnung bzw. nummer von gates für 2.0 liter motor , vielleicht kann man ja ein alternative finden die auch günstiger ist

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: correas-de-distribucion-especiales-para-seat124-131-2000_0.jpg
Ansichten: 630
Größe: 105,0 KB
ID: 4723
                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen

                          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            jetzt hab ich die info bekommen das diese zahnriemen nicht die richtigen sind , wer weiß mehr über die richtige nummer
                            bleibt gesund
                            gruß
                            holger
                            spider-krefeld

                            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                            Feuer In Allen Töppen

                            Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                            116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                            am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                            Kommentar


                            • #15
                              also ich habe bei mir (Ritmo Abarth-Motor) den obersten verbaut (5293-41148 x 1")…..


                              LG Bernhard
                              Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                              Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                              Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                              Kärnten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎