Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motortuning 2,0iE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motortuning 2,0iE

    Seit ca 30 Jahren habe ich einen 2,0 iE Motor aus einem DS Unfallwagen als Reserve herumliegen. Als Winterprojekt würde ich diesen Motor gerne überholen und die Leistung etwas erhöhen, um ihn dann gegen den etwas schlappen 105 PS Motor meines DS Europaspiders aus zu tauschen. Es geht mir nicht um eine hohe Maximalleistung, ich hätte gerne einen etwas drehfreudigeren und spritzigeren Motor, mit dem ich ganz entspannt fahren kann, aber für einen Überholvorgang auch keine 2 km lange Gerade brauche.

    Bei meinen Recherchen stieß ich meist auf folgende Maßnahmen:

    1. höhere Kolben um die Verdichtung zu erhöhen

    2. Zylinderkopf abnehmen und planen, ebenfalls höhere Verdichtung

    3. geänderte Nockenwellen, mehr Hub, veränderte Steuerzeiten

    4. Nockenwellenkasten unten abnehmen

    5. spezielle Zylinderkopfdichtung

    6. einstellbare Nockenwellenräder

    7. Einspritzventile mit größerer Einspritzmenge

    8. größere Einlassventile und Ventilsitze

    9. Ansaugbrücke am Übergang zum Kopf anpassen

    10. Fächerkrümmer

    11. Auspuffanlage mit größerem Querschnitt

    12. Feinwuchten Kurbelwelle, Pleuel- und Kolbengewichte angleichen

    Jetzt bräuchte ich einmal den Rat von den anwesenden Experten zu den verschiedenen Maßnahmen. Was ist sinnvoll? Welche Teile benötige ich genau? Wo bekommt man die Teile? Was habe ich vergessen? usw.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr über Eure Erfahrungen berichten würdet und wir vielleicht für spätere Nachahmer eine kleine Datensammlung hätten.

    Grüße Joachim
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

  • #2
    Hallo Joachim,

    schau mal hier- http://www.fiat124spiderservice.de/h...ie_140ps_.html Hansi weiss was er tut und die Massnahmen klingen recht parallel zu Deiner Liste.

    Mit viel Know-How und einem sensationellen Ergebnis ist Frank unterwegs, lies Dich mal durch seine Threads: https://www.124fiatspider.de/member/6-edeltuner

    Ciao,
    Stefan
    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

    Kommentar


    • jojo
      jojo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank Stefan, war mir schon bekannt.

  • #3
    es wird bestimmt noch einiges kommen

    wenn man der englischen sprache mächtig ist , kann man aus der guy croft tuning-bibel einiges herauslesen wie man einem lampredi-motor beine macht
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #4
      Hallo Joachim,
      ich stehe gerade mittendrin in einem vergleichbaren Projekt für meinen 85er DS:

      Hier meine bescheidene Privatmeinung zu Deinen Punkten:

      1. höhere Kolben um die Verdichtung zu erhöhen --> absolut die wichtigste Maßnahme! Argenta-Kolben alleine haben bei mir +14 PS gebracht

      2. Zylinderkopf abnehmen und planen, ebenfalls höhere Verdichtung --> muss nicht unbedingt sein

      3. geänderte Nockenwellen, mehr Hub, veränderte Steuerzeiten --> lt. Guy Croft beim 2,0 Einspritzer sinnlos!

      4. Nockenwellenkasten unten abnehmen

      5. spezielle Zylinderkopfdichtung --> warum?

      6. einstellbare Nockenwellenräder --> muss nicht unbedingt sein, nur bei Miller- oder Atkinson Cycle

      7. Einspritzventile mit größerer Einspritzmenge --> lt. Guy Croft beim 2,0 Einspritzer nicht sinnvoll, stattdessen Druckregler mit 3,0 statt 2,4 bar (oder Einstellbaren von zB Webcon) verbauen

      8. größere Einlassventile und Ventilsitze --> lt. Guy Croft beim 2,0 Einspritzer nicht sinnvoll, stattdessen besser die Kanäle und die Sitzwinkel bearbeiten

      9. Ansaugbrücke am Übergang zum Kopf anpassen --> ok

      10. Fächerkrümmer --> beim 85er nicht wirklich möglich (nur 4 -1, bringt nichts) , beim Vorgänger passt 4-2-1 von G&B.

      11. Auspuffanlage mit größerem Querschnitt --> habe ich seit 30 Jahren drauf , Edelstahl von G&B. Sehr wertbeständig, aber Leistungseinfluss fraglich

      12. Feinwuchten Kurbelwelle, Pleuel- und Kolbengewichte angleichen --> Sinnvoll und teuer

      Kommentar


      • jojo
        jojo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank für Deine Antwort.

    • #5
      Hallo Joachim, ich melde mich jetzt auch mal zu deinem Vorhaben....
      du kannst bis zu 140PS aus deinem Spider-Motor mit kleinen Abänderungen herausholen...ist aber etwas Arbeit

      willst du aber mehr dann hast du jede menge Arbeit... und musst weitere Teile am Spider Umbauen wie Bremsen, Getrieben ,Kupplung, HA-Achse und und…

      Aber zurück

      Zu 1. sehr sinvoll.... musst aber darauf achten falls du Dachkolben verbauen möchtest dass sie nicht so hoch sind! ist es gibt sie mit 1,5mm 4,5mm 8,0mm und 12,0mm Dach kannst aber auch Flachkolben nehmen mit geänderter KH sie neigen nicht so zum Klingel...

      Zu 2. Planen auf jeden Fall.... alle drei Seiten damit du eine Planfläche hast zu montieren....
      Zu 2. das Abnehmen von der Planfläche zur Verdichtungserhöhung ist was ganz anderes dies muss berechnet werden
      Zu 3. Ja ....Nockenwellen mit vernünftiger Steuerzeit und einem Hub bringt sehr viel der Einspritzer kannst bis zu 298° Grad fahren

      Zu 4. NEIN..... das wird nur gemacht wenn um geschliffene Nockenwellen verbaut wurden....der Grundkreis der Nockenwellen wurde durch das schleifen verändert.... der wo paar Euro sparen möchte soll das so machen ich rate jedem davon ab....

      Zu 5. spez. Zylinderkopfdichtung...natürlich da sie viel mehr aushalten als deine 15 Euro Standard Zyl-Dichtung..... schon der Aufbau einer Dichtung ist ganz anders... Die benötigte Stärke muss berechnet werden.... bitte nicht sagen Booohhhh hab eine verstärkte Erling verbaut....(das kann auch genau das falsch sein..... sag nur Verdichtung berechnung....)

      Zu 6. einstellbare Nockenwellenräder natürlich.... schon wenn dein Zylinderkopf in den Jahren vielleicht von irgendwem geplant wurde stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.... als benötigst du einstellbare Nockenräder um die STD.-Nocken oder Sportnockenwellen richtig einzustellen....um die Nocken perfekt einzustellen.... dann kannst noch mit der Überschneidung etwas spielen du wirst dich Wundern wie sich das Ansprechverhalten ändert im Positiven wie auch im negativen bei falsche Einstellung

      Zu 7. Ich sage Ja.... habe viele verschiedene versuche mit Einspritzdüsen gemacht...auch habe ich verschiedene Druckregler verbaut um die perfekten Düsen zu finden.... zu jeder Ausbaustufe von meinen Motoren musste ich abändern...…

      Zu 8.Ja/nein je nachdem ... auf ein 105TC -125TC oder 130TC Zylinderkopf wechseln oder die günstigere Variante ....Einlass/ Auslass und Brennraum bearbeiten Winkel des Sitzes vom 2 Winkel auf 2 Winkel abändern dann noch die Ventilform Strömungsgünstiger abändern...

      Zu.9 auf jeden Fall.... wie schon geschrieben ...Einlass/Auslass Kanäle bearbeiten, Übergänge kantenfrei bearbeiten und Größe optimieren

      Zu 10. Fächerkrümmer Ja aber 4-2-1 dann mit größerem Durchmesser.....falls nicht macht auch nichts die Flowe-Werte vom Krümmer 4-2-1 sind nicht schlecht und steckt so manchen angebotenen Fächerkrümmer in die Tasche.....
      Den Rohrdurchmesser der Auspuffanlage auch etwas größer wählen.....

      Zu 11. Feinwuchten ist sinnvoll da doch viel Unwucht am Motor besteht und einiges zum erleichtern gibt somit leichteres Hochdrehen

      willst du dein Motorsteuergerät weiter verwenden bis zu einem Grad geht das noch.... Es gibt aber noch viel mehr zu beachten...…

      Um deine Wünsche um zusetzen muss ein spez. Paket zusammen gestellt werden....

      kannst dich ja bei mir melden

      Gruß Frank
      Zuletzt geändert von Edeltuner; 13.01.2020, 15:11.

      Kommentar

      Lädt...
      X