Seit ca 30 Jahren habe ich einen 2,0 iE Motor aus einem DS Unfallwagen als Reserve herumliegen. Als Winterprojekt würde ich diesen Motor gerne überholen und die Leistung etwas erhöhen, um ihn dann gegen den etwas schlappen 105 PS Motor meines DS Europaspiders aus zu tauschen. Es geht mir nicht um eine hohe Maximalleistung, ich hätte gerne einen etwas drehfreudigeren und spritzigeren Motor, mit dem ich ganz entspannt fahren kann, aber für einen Überholvorgang auch keine 2 km lange Gerade brauche.
Bei meinen Recherchen stieß ich meist auf folgende Maßnahmen:
1. höhere Kolben um die Verdichtung zu erhöhen
2. Zylinderkopf abnehmen und planen, ebenfalls höhere Verdichtung
3. geänderte Nockenwellen, mehr Hub, veränderte Steuerzeiten
4. Nockenwellenkasten unten abnehmen
5. spezielle Zylinderkopfdichtung
6. einstellbare Nockenwellenräder
7. Einspritzventile mit größerer Einspritzmenge
8. größere Einlassventile und Ventilsitze
9. Ansaugbrücke am Übergang zum Kopf anpassen
10. Fächerkrümmer
11. Auspuffanlage mit größerem Querschnitt
12. Feinwuchten Kurbelwelle, Pleuel- und Kolbengewichte angleichen
Jetzt bräuchte ich einmal den Rat von den anwesenden Experten zu den verschiedenen Maßnahmen. Was ist sinnvoll? Welche Teile benötige ich genau? Wo bekommt man die Teile? Was habe ich vergessen? usw.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr über Eure Erfahrungen berichten würdet und wir vielleicht für spätere Nachahmer eine kleine Datensammlung hätten.
Grüße Joachim
Bei meinen Recherchen stieß ich meist auf folgende Maßnahmen:
1. höhere Kolben um die Verdichtung zu erhöhen
2. Zylinderkopf abnehmen und planen, ebenfalls höhere Verdichtung
3. geänderte Nockenwellen, mehr Hub, veränderte Steuerzeiten
4. Nockenwellenkasten unten abnehmen
5. spezielle Zylinderkopfdichtung
6. einstellbare Nockenwellenräder
7. Einspritzventile mit größerer Einspritzmenge
8. größere Einlassventile und Ventilsitze
9. Ansaugbrücke am Übergang zum Kopf anpassen
10. Fächerkrümmer
11. Auspuffanlage mit größerem Querschnitt
12. Feinwuchten Kurbelwelle, Pleuel- und Kolbengewichte angleichen
Jetzt bräuchte ich einmal den Rat von den anwesenden Experten zu den verschiedenen Maßnahmen. Was ist sinnvoll? Welche Teile benötige ich genau? Wo bekommt man die Teile? Was habe ich vergessen? usw.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr über Eure Erfahrungen berichten würdet und wir vielleicht für spätere Nachahmer eine kleine Datensammlung hätten.
Grüße Joachim
Kommentar