Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fiamelist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiamelist

    Hallo, muss ich den Motorträger ausbauen um die Ölwannendichtung zu wechseln, oder bekomme ich die Ölwanne ohne den Ausbau des Motorträgers raus.
    LG Walter

  • #2
    Ging bei mir ohne Träger aus zu bauen. Motorlager komplett lösen, Motor maximal anheben und Ölwanne seitlich verdrehen und am Ansaugrüssel der Ölpumpe vorbei ausfädeln. Das rechte Gummilager musste ich komplett ausbauen, damit Platz zum Verdrehen der Ölwanne war.
    Zuletzt geändert von jojo; 02.11.2019, 14:45.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Danke, das wird sicher ein Gefummel.

      Kommentar


      • #4
        Machst Du das ohne Hebebühne? Sicherlich nicht bequem, aber wird schon klappen, viel Erfolg.
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          ich hab sie auch schon gewechselt ohne den Motor anzuheben
          das knifflige: die Dichtung unter dem Rüssel durchfummeln
          mist ist natürlich wenn die alte Dichtung schon lange drunter war und du die Reste noch am Block hängen hast.
          meine war damals erst kurz drunter
          da gab es keine Probleme
          Gruß Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            auch ich stehe vor dem Problem die Ölwanne auszubauen.
            Los ist sie,ich bekomme sie jedoch nicht vorgezogen. Wie viel Platz Brauch ich um zwischen Quertraverse und ansaugrüssel vorbeizukommen?
            Und könnte man nicht einfach auch die Öl Pumpe ausbauen?
            Grüße
            Philipp

            Kommentar


            • #7
              Sorry, Öl Pumpe ist ne dumme Idee

              Kommentar


              • #8
                So dumm ist die Idee nicht, als ich die Pleuellager bei meinen BS mit 2liter Ritmo Abarth Motor wechseln musste hab ich den Motor (nach ausbau der Motoraufhängungen) angehoben bis er an der Spriztwand oben Bockiert war, die Ölwanne ging nur soweit herunter das ich durch den Spalt das Rohr der Motorentlüftung und die Ölpumpe abschrauben konnte.

                LG Bernhard
                Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                Kärnten

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Bernhard,
                  vielen Dank für deine Hilfe.
                  Mal noch ne Frage- kann ich beim anheben des Motors irgendwas kaputt Machen?
                  Z.b. schaltgestänge?
                  Oder ist da so viel Lust das da nix passiert?
                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Update,hat funktioniert!
                    ölwannen Dichtung ist getauscht.
                    Hoffe ich nur noch das sie lange dicht Ist

                    Vielen Dank euch allen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎