Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andreas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas

    Hallo zusammen
    Habe schon zweimal die Halbwellen der Hinterachse von meinem Coupe bei Augustin machen lassen. Schon wieder macht das Lager auf der rechten Seite Geräusche.Bin nur 2000 km damit gefahren.
    An was kann das liegen?
    Einbaufehler?
    Über Tipps würde ich mich freuen.
    Grüße aus Bad Rappenau.

  • #2
    hallo andreas

    erstmal willkommen hier im forum

    etwas mehr details der ganzen problematik , wäre hilfreicher

    was sagt augustin über den fehler auch wegen der gewährleistung ?
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,
      morgen bau ich die Halbwelle aus.
      Dann seh ich weiter.Werde auf jeden Fall
      mit Augustin sprechen.
      Danach werde ich berichten.
      Es ist doch wirklich merkwürdig, dass nach so kurzer Zeit wieder Probleme auftreten .

      Kommentar


      • #4
        Lass die Welle mal auf Schlag prüfen. Ich hatte vor Jahren an einem anderen Oldtimer ein ähnliches Problem.
        Die Welle hatte fast 3/10tel Schlag - hindert nicht beim Einbau und ist optisch nicht zu sehen. Aber durch den
        Schlag "eiert" die Welle im Lager und zerstört es mit der Zeit!

        LG Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          Meine rechte Halbwelle hatte auch einen Schlag oder war krumm. Ich hatte bei jeder Umdrehung des Hinterrades ein kurzes schleifendes Geräusch von der Bremsscheibe immer an der gleichen Drehposition. Zuerst dachte ich an eine verzogene Bremsscheibe, aber als die demontiert war und ich die Drehung des Flansches beobachtete konnte ich eine Taumelbewegung des Flansches erkennen. Neue Halbwelle eingebaut und alles war gut.
          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Hallo, ich hänge mich mal hier dran. Meine rechte Halbwelle hat auch 3/10 Schlag, hat sie aber schon über 40000 km. Hatte schon immer beim langsamen Bremsen eine unrundheit gespürt. Habe jetzt vorne und hinten Bremsen neu gemacht und jetzt mal gemessen. Kann man die Halbwelle Plandrehen und das Radlager weiter nach außen setzten, damit die Position wieder stimmt? Oder gibt es nur die Möglichkeit neu zu kaufen?
            Gruß Roland
            Fiat Spider DS Bj.1985

            Kommentar


            • #7
              Hallo Roland,
              ich hatte das Problem an meinem AS. Die Welle unterscheidet sich etwas vom DS, aber grundsätzlich müsste es die gleiche Ursache sein. Bei mir war die Welle krumm, das führte dazu dass der Flansch taumelte. Lager versetzen geht eigentlich nicht. Was willst Du plandrehen? Kommt darauf an in welchem Bereich die Welle krumm ist.
              Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man die Welle wieder richten lassen kann. Beim AS gibt es keine Neuteile mehr, O+S hatte noch eine Gebrauchte. Für den DS müsste es aber leichter sein Neu- oder Austauschteile zu bekommen.
              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

              Kommentar


              • #8
                Ich denke, dass die Steckachsen für den DS mindestens genauso schwierig zu finden sind. Wenn ich mich recht entsinne, dann sind diese etwa 10mm länger und haben 24 Zähne am Vielzahn.
                Wenn die Lager auf Radseite schon Schaden nehmen, dann sind die Planetenräder im Differenzial sicher auch nicht mehr frisch.
                Grüße von der Saar,

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Saar_CS0 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mich recht entsinne, dann sind diese etwa 10mm länger und haben 24 Zähne am Vielzahn.
                  Und die Befestigung außen am Achsgehäuse ist verschieden. Beim AS ist es ein großer Seegerring, die späteren Modelle haben eine Metallplatte mit 4 Schrauben.

                  In diesem Thread sieht man die Unterschiede https://www.124fiatspider.de/forum/t...agererneuerung

                  Vielleicht liegt die Ursache beim Schrumpfring. Manche erhitzen den Ring bis zur Glut um ihn beim Lagerwechsel von der Welle zu bekommen. Eventuell wird die Welle selbst dann auch zu heiss und "weich".
                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, danke für eure Antworten, das Lager hat keinen Schaden, man fühlt es nur beim Bremsen aus sehr langsamer Geschwindigkeit. Werde die Welle erst mal Ausbauen und prüfen wo der Schlag herkommt. Dann werden wir versuchen sie auf einer Drehbank zu richten. Mit dem Plandrehen habe ich gemeint auf der Stirnseite da wo die Bremsscheibe aufliegt, etwas ab zudrehen. Das was ich da abdrehe muss ich wieder mit Passscheiben zwischen Welle und Lager packen, damit die Bremsscheibe wieder da sitzt wo sie war. An den Wellen war noch keiner dran.
                    Gruß Roland
                    Fiat Spider DS Bj.1985

                    Kommentar


                    • #11
                      Mi è successo anche a me , se la traduzione ci da una mano provo a dire come ho risolto . Il cuscinetto si è rotto perche' il semiasse è storto e gira non tondo ma ad ellisse pochi centesimi di mm fanno una grande differenza sul cuscinetto che lavora male e si rompe! ho risolto mettendo il semiasse sul tornio e sempre con il comparatore ho cercato di raddrizzarlo con la pressa cercando di ottenere un buon risultato. Non avrei fatto nulla senza il mio amico meccanico che è della vecchia guardia !!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ciao, grazie per la tua risposta, ma niente è rotto con me. Il disco freno oscilla e ha un colpo di 3/10 mm che si avverte in frenata. Rimuoverò l'albero e lo porterò al tornio con lo strumento di misurazione. Quindi riferirà di nuovo.
                        Gruß Roland
                        Fiat Spider DS Bj.1985

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X