Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Kleinbauteilen im Motorraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Kleinbauteilen im Motorraum

    Guten Tag,

    ich hätte ein paar Fragen bzgl. der im nachfolgenden Bild aufgenommenen Bauteilen, siehe gelbe Pfeile.
    Ich möchte definitiv keiner Fehler im Motorraum machen und Frage deshalb lieber einmal zu viel nach bei euch.

    Einmal handelt es sich wohl um die Motorraumentlüftung? Die einfach so im Motorraum endet, ich denke das sollte unter das Auto geführt werden?
    Dann gibt es einen kleinen Filter der scheinbar mit Ölfilm etc. seine Lebensdauer erreicht hat. Da dieser vom Kompressor oben angeschlossen ist, sollte der wohl etwas hochwertiger ausgeführt werden und nicht neben dem Motorblock sondern vielleicht an die Innenwand der Karosserie versetzt werden?


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Motorraum.jpg Ansichten: 1 Größe: 1,30 MB ID: 18186


    Dann noch ein Bild von einem Stecker der im Bereich der Ölwanne/Ölfilter. Der ist ja scheinbar gebrochen?!
    Gibt es da ein Ersatzteil?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0204.jpg
Ansichten: 466
Größe: 686,1 KB
ID: 18187


  • #2
    hallo Terence,
    hm, an dem Motor ist aber schon vieles auch umgebaut worden....
    Ist der Motor später eingebaut worden, weil Dein Fahrzeug auch grün ist?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gschwind67 ,

      ja korrekt, an dem Auto/Motor ist vieles nicht Original und nennen wir es technisch "aufgewertet".

      Jedenfalls möchte ich gar nicht weiteres aus dem Motor herausholen, lediglich eine Erklärung der Bauteile und der hierbei vielleicht besseren Anordnung und Planung. Da der Vorbesitzer zwar sicherlich mit sehr viel Liebe und Lust am Auto geschraubt hat, aber nach meinen Augen dann doch hin und wieder "gebastelt" hat.

      Obwohl "basteln" nicht schlimm ist und das tu ich bestimmt auch, aber an einigen Stellen sehe ich oder empfinde ich "Optimierungsbedarf" .

      Kommentar


      • #4
        Hallo Terence,
        mir ging es ja jetzt nicht um eine Wertung :-) Ich versuche nur anhand meines VX-Motors die Teile von Dir nachzuvollziehen. Aber wenn ich ehrlich bin, tue ich mich da schwer, .... deswegen die Frage.
        VG
        claus

        Kommentar


        • #5
          das untere bild ist ein ausgehärtete gummi-schutzhülle für den geber

          die motorenlüftung würde ich besser in einen oil-catch tank blasen als unter das auto zu leiten

          die andere sache weiß ich im moment auch nicht so genau, würde ich aber nicht soweit verlegen und einen filter den man reinigen

          kann verwenden
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Die Motorentlüftung gehört in den Luftansaugtrakt. Am besten in das Luftfiltergehäuse. So ist das jedenfalls Original bei jedem Vergasermotor.
            klaus

            Kommentar


            • #7
              da ist ja nix mehr original und alles auf performance ausgelegt , und da gehört kein öldampf in die benzin-luftmischung rein

              das teil am linken kotflügel ist ein einstellbarer benzindruckregler

              das teil am kompressor ist eine ölschmierung für diesen
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Holger , vielen herzlichen Dank!

                Soweit verstanden bzw. Google hilft dabei .

                Jetzt zum Thema Motorentlüftung:

                Das bedeutet, ich sollte in der Art sowas vorsehen=

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 61uMc0o0gbL._AC_SL1000_.jpg
Ansichten: 418
Größe: 84,6 KB
ID: 18199
                Komisch nur, dass die beiden Schläuche ja 20-25mm Außendurchmesser haben die da aus dem Kurbelwellengehäuse und dem Motor kommen und bei sowas muss ich ja dann um mehr als die Hälfte reduzieren. !?


                Und für den Lüfter bzw. Luftfilter für den Volumex Kompressor? Hier ein Bild.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0203.jpg
Ansichten: 377
Größe: 752,4 KB
ID: 18200



                Sehe ich dann auch einfach folgenden Mini-Sportluftfilter vor und versetze den an die Karosserie und weg vom Motor Öl Dampf Zeugs?




                Kommentar


                • #9
                  mal bitte etwas kreativ sein

                  wie auf dem bild zu sehen ist kann man die anschlüße abschrauben und gegen andere tauschen zb. bauhaus
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen



                  110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Gut, dann werde ich mal meine kreative "Art" freien Lauf lassen .

                    Wenn jemanden noch etwas am Motorraum auffällt oder nen Kritikpunkt / Verbesserungsvorschlag hat, gerne jederzeit!

                    Vielen Dank.

                    Kommentar


                    • #11
                      du brauchst wahrscheinlkich nicht kreativ zu werden

                      nachdem ich die bilder des oilcatch-tank nochmal angeschaut habe , sehe ich es sind ja drei verschiedene anschluß-durchmesser-fittinge dabei
                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        Richtig gesehen Holger,

                        leider sind das Anschlussdurchmesser in der Größe von ...

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 61FqAmq0n4L._AC_SL1000_.jpg
Ansichten: 336
Größe: 111,9 KB
ID: 18214

                        Und die Schläuche im Auto haben 15-20mm ID, daher mal gucken was ich für Adapter finde, oder es ist auch "Egal" ob jetzt einfach eine Reduzierung eingebaut wird. Nur das weiß ich leider nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          ich gehe mal von einem 1/2 zoll schraubanschluß aus , dann brauchst du sowas



                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 331
Größe: 43,0 KB
ID: 18216
                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen



                          110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielen Dank, ich werde mir das ganze mal die nächste Zeit zusammen konfigurieren.

                            Beste Grüße


                            PS: Ich muss noch was ergänzen...

                            Ich muss sagen, diese Entlüftun, wohl für den Kompressor ?,s. Bild oben, die schon total vom Ölstaub zugesetzt ist.
                            Finde ich bei keinem anderen Bild im Internet, was wäre da der logische Anreiz wohl gewesen diese Haube/Filter zu installieren.
                            Ich versteh es nicht

                            Zuletzt geändert von Terence; 04.02.2022, 15:15.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also... ich hab das Teil ausgebaut und da es sich um ein Original-Ersatzteil von VW handelt... weiß ich es jetzt definitiv, dass es sich um einen Unterdruckfilter handelt.
                              wie diesen hier... https://www.motointegrator.de/artike...4aAkflEALw_wcB


                              Jetzt stell ich mir die Frage, kann mir jemand Beantworten, was das für Leitungen sind die da aus dem Kompressor herausgehen oder besser, hat jemand eine Erklärung (Datenblatt) zum Kompressor?

                              Ich habe hier 4 Bücher gekauft über Reparatur und Ersatzteile, aber finde hierzu leider nichts .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X