Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor und Getriebe Einbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motor und Getriebe Einbau

    Motor Einbau
    hallo, ich muss einmal auf Eure Erfahrungen zurückgreifen:
    Ich muss bei meinem CS0 im Zuge der Restaurierung Motor & Getriebe wieder einbauen. Ausgebaut habe ich die Teile etappenweise: erst Zylinderkopf, dann den Block und zu guter letzt das Getriebe. Wie vollziehe ich jetzt am besten den Wiedereinbau? Motor und Getriebe zusammengeflanscht einbauen? Getrennt und erst im Auto vereinen? Von oben oder von unten? Im Moment tendiere ich dazu beides zusammen von oben einzubauen.
    vielen Dank vorab für eure Vorschläge

  • #2
    Ich hab den Motor von oben mit einem flaschenzug eingebaut. Dann das Getriebe von unten, auf Hebebühne.
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Also ich hab bei meinem BS Getriebe und Motor zusammengebaut, den Spider hinten etwas aufgebockt (mehr Platz beim Einfädeln...), und dann das ganze Packet von Oben mit Motorheber und Balancer eingefädelt. Da ist zwar nicht endlos Platz, geht aber mit etwas Vorsicht wunderbar...
      Dann kann man auch den Anlasser vorher montieren, was bei nachträglicher Montage doch eher frickelig is...
      Ob das beim CS0 genauso geht weiss ich nicht - aber mir würden jetzt spontan keine Gründe einfallen, warum´s nicht gehen sollte...

      Viel Erfolg
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Wenn du das richtige Werkzeug und viel Platz hast ist Motor mit Getriebe zusammen leichter. Wie man sieht ist beim Einführen wenig luft zwischen Karroserie und Ölwanne.

        Gruß Mike

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die Antworten. 👍👍 Ich werde es dann auch als Paket von oben probieren. Das Auto steht auf einer Hebebühne und einen Motorheber habe ich auch, allerdings ohne Balancer. Mal sehen ob ich ihn mit Spanngurten austariert bekomme.
          sehr geiler Motor, Mike. Was hast du alles an dem gemacht und welche Leistungen hat er?

          Kommentar


          • #6
            Alo ich hab fast alles jetzt durch Ich habe zuerst motor und Getriebe zusammengebaut von unten her eingebaut - kann ich nicht empfehlen - es muss zu viel ausgebaut werden. da mein Getriebe leckte musste ich das Getreibe wieder lösen und habe es wieder einsetzen müssen - geht auch gut und da gezirkele im Motorraum entfällt. ich würde es das nächste mal getrennt machen.

            LG
            Basso
            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

            Kommentar


            • #7
              beim getriebe sollte man den schalthebel komplett ausbauen , heißt das blech mit den drei schrauben unten an der

              schalthalsverlängerung entfernen und die 8mm mutter lösen dann den hebel nach oben rausnehmen
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Hallo Hausmarke,

                vielen Dank für dein Interesse. Auf Grund von Weihnachtsstress komme ich jetzt erst zum Antworten.
                1. Kurbeltrieb erleichtern H-Schaft Pleule sind leichter wie orig. Alu Riemenscheibe 0,7 Kg Schwungscheibe jetzt 4,8 kg
                2. Kolben mit 8 mm Dom
                3. Ein und Auslass bearbeitet Ventilsitze korrigiert, Einlassventile abgedreht.
                4. 4 in Eins Krümmer Auspuff 50 mm.
                5. Sportnockenwellen im ersten Schritt noch zahm.
                6. 45 ger Klappenteile mit frei programmierbare Einspritzanlage
                7. Zündung Trigger OT Hallgeber
                Bei den H- Schaft Pleul hatte ich Probleme mit der Freigänigkeit.
                Leistung im Moment ca 150 PS.

                Gruß Mike

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Mike,
                  Respekt vor der Arbeit 👍 Kolben und Nockenwellen habe ich auch gemacht (nach dem Bild zu beurteilen, könnten es sogar die gleichen sein). Den Krümmer möchte ich noch machen. Hier weiß ich aber noch nicht wie (G&B ist mir zu teuer )

                  Generell vielen Dank für eure Tips zum Einbau. Die Tricks mit dem Anlasser und Schalthebel habe ich umgesetzt und es war ansich kein Problem den Motor rein zu bekommen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X