Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krümmer / Hosenrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krümmer / Hosenrohr

    Hallo Zusammen,

    ich baue gerade den Krümmer aus. Auf der Seite des Motorblocks war es relativ einfach. teilweise sind die Stehbolzen herausgekommen. Die Verschraubung zum Hosenrohr ist aber wiederspenstig. Bei der ersten Schraube habe ich den Kopf abgedreht, die anderen Schrauben lassen sich etwas bewegen, aber ich habe nicht genug Platz, um ein Werkzeug mit ausreichendem Hebel anzusetzen.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Schrauben am besten herausbekomme?

    Vielen Dank!!

    Jan

  • #2
    tja die üblichen sachen , rostlöser , kriechöl und wenn nichts geht , heiß machen

    zum lösen eventuell einen schlüssel modifizieren
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe schon einiges probiert. Ich denke, dass ich mit Hilfe einer Holzlatte einen Hebel hinbekomme, wenn ich diese gegen den Rahmen und Schraubenschlüssel drücke. Mal sehen, ob das klappt.

      VG

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich habe den Verdacht, dass der Krümmer gerissen oder undicht ist. es äußert sich so, dass jetzt in der kalten Jahreszeit beim Kaltstart der Motor in den ersten 1-2 Minuten wie ein Diesel nagelt und im Bereich der Auslassseite nach Abgasen riecht wenn man tiefer reinriecht und mit Temperaturzunahme am Krümmer das nageln zurückgeht. Hält man den Auspuff kurz zu, kann man ein pfeifendes Geräusch von vorne vernehmen. ist der Motor länger auf Betriebstemperatur hat er an bestimmten Drehzahlpunkten ein quietschen, was auch aus dem Bereich kommt (Riemen sind alle straff, es kommt nicht von den bewegenden bzw. drehenden Elementen wie Lichtmaschine usw.). Gibt es Erfahrungen mit dem Symptomen und wie stelle ich einen Riss am besten fest (Taschentuch in Warmlaufphase halten usw.?) Wo sind die Schwachstellen bei diesem Krümmer bzgl. der Risswahrscheinlichkeit und kann man diesen Riss gut schweißen? Könnte es auch die Krümmerdichtung sein?

        Grüße Jan

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jan,

          mein Krümmer hat auf der Oberseite einen ca 10cm langen Riss. Gut sichtbar.

          Im Innenraum roch es nach Abgasen, deswegen hatte ich mich auf die Suche gemacht.

          Ich werde versuchen den Krümmer versuchen zu schweißen.

          Viele Grüße

          Jan

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jan,

            hast du ein Bild vom Riss? Hattest du die gleichen Symptome wie bei mir also auch mit dem nageln?

            Grüße Jan

            Kommentar


            • janwemmel
              janwemmel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Jan, ich werde mal ein Foto machen. Der Motor lief mit dem Riss ohne Probleme. VG

          • #7
            Zitat von janwemmel Beitrag anzeigen

            Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Schrauben am besten herausbekomme?

            Vielen Dank!!

            Jan
            Mit einer langen Verlängerung und ggfs. Kardangelenk von unten. Wenn der Krümmer eh schon Schrott ist, kommt es auf die abgerissenen Schrauben auch nicht mehr an.

            Gutes Gelingen.
            Grüße
            Dietmar

            Kommentar


            • #8
              Das Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7D9395A5-B30A-4421-995E-4770E3E26EBD.jpg
Ansichten: 697
Größe: 700,0 KB
ID: 17063

              hallo, hier das Bild mit dem Riss. VG

              Kommentar


              • #9
                Also bei mir bläst es aus dem hinteren Bereich heraus beim Gasstoß. Die vorderste Verschraubung ist gar nicht mit einem Stehbolzen sondern mit einer normalen 6 -Eck Schraube versehen. Ich muss mal das Abschirmblech abschrauben und schauen wie die anderen Gänge verschraubt sind. Wer macht dann so etwas? Das kann doch dauerhaft gar nicht dicht sein :-O

                Kommentar


                • #10
                  Bei meinem Spider hatte der Vorbesitzer eine Schraube am Krümmer / Hosenrohr schon abgedreht und dann Auspuffdichtmasse darauf geschmiert…. Pfuscher! 🥸

                  Merkwürdig war, das die Schrauben am Motorblock fast alle sehr leichtgängig waren…. Vielleicht vom vorherigen Reparaturversuch….

                  Kommentar


                  • #11
                    Hallo Jan,

                    hast du du am Motorblock ausschließlich Stehbolzen vorgefunden? Ich habe mal gegoogelt und es gibt Bilder wo tatsächlich die äußerst linke und rechte Schraube 6-Kant Schrauben sind

                    Kommentar


                    • #12
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 35DCC262-9042-4CE7-BD5B-9A3E6BF39297.jpg
Ansichten: 523
Größe: 5,10 MB
ID: 17385 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0CF9E38A-3643-4626-BBF6-744433559B9B.jpg
Ansichten: 570
Größe: 3,18 MB
ID: 17382 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7DE99049-1C64-4D2A-95C5-9C0F2A1B9764.jpg
Ansichten: 526
Größe: 3,63 MB
ID: 17383 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0D517A24-528B-40BF-AB4F-4414CF895F02.jpg
Ansichten: 525
Größe: 4,41 MB
ID: 17384 Hallo Zusammen,

                      der Krümmer ist ausgebaut.

                      Keine! Schraube lies sich lösen. Keine Wärme, Kriechöl oder Schlagschrauber haben die Schrauben gelöst. Letztlich habe ich mit dem Dremel die Schraubenköpfe abgetrennt.

                      Leider wird das mit dem Schweißen nix, wenn ich es ordentlich machen will. Im Innenraum des Krümmers sind größere Risse.

                      Hier ein paar Bilder:


                      Nun bleibt die Frage: Neuen Gusskrümmer suchen, oder Fächerkrümmer (teuer).

                      Was meint ihr?

                      Viele Grüße und besten Dank

                      Jan

                      Kommentar


                      • #13
                        Hallo Jan,
                        das ist reine Ansichtssache... Wenn Du weiterhin so original wie möglich sein willst, dann Guss (wird bei der Jahreslaufleistung dann für immer halten :-) ), wenn Du mehr "Performance" haben möchtest, dann Fächer. Dann würde ich aber den Rest auch gleich aus Edelstahl machen (wenn Du noch nicht hast).

                        Kommentar


                        • #14
                          Hallo ihr abgerissenen Gesellen,

                          da kann ich auch ein Bild des Krümmers meines Spiders zusteuern.
                          Der ist auch gerissen, einen neuen habe ich aber schon bereitliegen.
                          Allerdings steht dort eine andere Teilenummer drauf:
                          IP Germany 4462234-CO (sieht aber genau so aus wie der Originale)
                          Gibt es einen Fächerkrümmer für einen 85er der erlaubt ist?
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                          • #15
                            Hallo Peter,

                            das ist interessant. Der Riss ist genau an der gleichen Stelle, wie bei meinem Krümmer!

                            Nach meiner Kenntnis gibt es die zugelassenen nur bei G&B (Edelstahl) oder DelPriore (Stahl).

                            Wie ist Dein Eindruck von dem Nachbau?

                            VG & Danke
                            Jan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X