Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor CS2 2.0L

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motor CS2 2.0L

    Hallo zusammen, ich hätte die chance auf einen schönen Spider Pininfarina CS2.. Der hat aber leider ein Motorschaden... Ist es schwer an so einen Motor zu kommen? Und mit was für kosten müsste man rechnen?!

    danke

  • #2
    ich will mich jetzt mal auf dein niveau begeben

    ja sehr schwer

    und

    mit sehr viel
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Ein generalüberholter Motor 2.0 ie kostet ca. 4.500 - 5500 Euro im Austausch gegen den alten.
      Wobei noch zu berücksichtigen ist, wie genau der Motorschaden zu definieren ist, da es keine
      neuen Blöcke oder Köpfe mehr gibt.
      Gerade heraus bedeutet dies, das dein alter Motor wieder repariert wird und du das auch bezahlst.
      Ich kenne min. 3 Adressen wo das so läuft! 😉

      Gruß Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        Zitat von WeHa Beitrag anzeigen
        Ein generalüberholter Motor 2.0 ie kostet ca. 4.500 - 5500 Euro im Austausch gegen den alten.
        Wobei noch zu berücksichtigen ist, wie genau der Motorschaden zu definieren ist, da es keine
        neuen Blöcke oder Köpfe mehr gibt.
        Gerade heraus bedeutet dies, das dein alter Motor wieder repariert wird und du das auch bezahlst.
        Ich kenne min. 3 Adressen wo das so läuft! 😉

        Gruß Wolfgang
        Nach Aussage Besitzers ist die Zylinderkopfdichtung ist hinüber. Bei der Untersuchung kam heraus, dass die Zylinderinnenwände aufgearbeitet werden müssten.

        Kommentar


        • #5
          Wenn der Spider günstig und gut ist lohnt es sich.
          Wie Wolfgang berichtet: > 5000 € wird's sein.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            neben dem Motor ist Rost der große Kostentreiber.

            Am besten nimmst Du einen erfahrenen Spiderfahrer mit zum Kauf, oder Du machst Dich über die typischen Stellen schlau. Am besten ein Endoskop mitnehmen und immer die Schwellerverkleidung abschrauben.

            Viel Glück 🍀

            PS steht der Spider zufällig in der Nähe von Bielefeld? Mir ist dort mal einer mit nicht laufendem Motor angeboten worden….

            Kommentar


            • #7
              Naja, wie so oft kommt es darauf an... Wenn Du das Auto in eine Werkstatt bringst und sagst, mach mal heile, mögen solche Zahlen rauskommen. Wenn Du viel selbst machen kannst, geht es natürlich auch viel günstiger.

              Komplette Motoren im Neuzustand oder überholt sind schwer zu bekommen oder teuer, gebraucht gibt es jedoch immer mal wieder was. Sinnvoller ist es aber den vorhandenen Motor zu überholen. Verschleißteile sind eigentlich ganz gut verfügbar und ein guter Motorenbauer bekommt das dann auch hin.

              Wenn die Kopfdichtung durch ist und die Zylinder schon was abbekommen haben und die Laufleistung unbekannt ist, würde ich allerdings das Komplettprogramm wählen. Zylinder auf Übermaß hohnen, neue Kolben, Kurbelwelle vermessen und ggfs. nachschleifen und mit Schwungscheibe feinwuchten, neue Lager. Ventile neu und einschleifen, Ventilführungen prüfen und ggfs ersetzen. Nockenwellen vermessen und ggfs ersetzen.

              Der Graugussblock vom Fiat macht ziemlich viel mit und ist mehrfach überholbar. Übermasslager und -kolben sind verfügbar.

              Wichtiger ist, dass die Substanz vom Auto gut ist und keine wesentlichen Teile fehlen. Die Technik ist beherrschbar.

              Viel Erfolg dabei
              Grüße
              Dietmar

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Dietmar Beitrag anzeigen
                Naja, wie so oft kommt es darauf an... Wenn Du das Auto in eine Werkstatt bringst und sagst, mach mal heile, mögen solche Zahlen rauskommen. Wenn Du viel selbst machen kannst, geht es natürlich auch viel günstiger.

                Komplette Motoren im Neuzustand oder überholt sind schwer zu bekommen oder teuer, gebraucht gibt es jedoch immer mal wieder was. Sinnvoller ist es aber den vorhandenen Motor zu überholen. Verschleißteile sind eigentlich ganz gut verfügbar und ein guter Motorenbauer bekommt das dann auch hin.

                Wenn die Kopfdichtung durch ist und die Zylinder schon was abbekommen haben und die Laufleistung unbekannt ist, würde ich allerdings das Komplettprogramm wählen. Zylinder auf Übermaß hohnen, neue Kolben, Kurbelwelle vermessen und ggfs. nachschleifen und mit Schwungscheibe feinwuchten, neue Lager. Ventile neu und einschleifen, Ventilführungen prüfen und ggfs ersetzen. Nockenwellen vermessen und ggfs ersetzen.

                Der Graugussblock vom Fiat macht ziemlich viel mit und ist mehrfach überholbar. Übermasslager und -kolben sind verfügbar.

                Wichtiger ist, dass die Substanz vom Auto gut ist und keine wesentlichen Teile fehlen. Die Technik ist beherrschbar.

                Viel Erfolg dabei
                Also die Substanz, d. h.. die Karosse wurde vor 3 Jahren für 5k neu verschweißt.. dh. Rost dürfte er nicht mehr haben.. Das Dach ist 8 Jahre alt... Laufleistung ist ca. 100k +-5k (der Tacho ist dem irgendwann mal stehen geblieben)
                Nur steht das Auto jetzt seit dem Motorschaden, 2 Jahre rum (im freien).. Wer weiß, ob sich da nicht inzwischen wieder irgendwo Rost gesammelt hat...

                Kommentar


                • #9
                  Also nach Deiner letzten Aussage wurde das Fahrzeug nur geschweisst ? Heisst am Unterboden? Geschweisst und ein bisschen Unterbodenschutz drüber ?
                  Oder wurde er auch neu lackiert ?
                  Also, wenn das erstere zutrifft und die Karre schon 2 Jahre draussen steht, dann naja..... nimm Dir auf jeden Fall jemanden mit, der sich wirklich gut mit den Fahrzeugen auskennt !
                  Der hat bestimmt noch mehr. Und selbst wenn Du diesen günstig bekommst, dann können schnell noch weitere 5.000 - 6000 EUR (weitere Entrostung, technische Ersatzteile, Kosmetik) zusammenkommen.
                  Also, wo liegst Du dann in der Summe ?
                  Und dann die Frage, ob es sich für DICH lohnt :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gschwind67 Beitrag anzeigen
                    Also nach Deiner letzten Aussage wurde das Fahrzeug nur geschweisst ? Heisst am Unterboden? Geschweisst und ein bisschen Unterbodenschutz drüber ?
                    Oder wurde er auch neu lackiert ?
                    Also, wenn das erstere zutrifft und die Karre schon 2 Jahre draussen steht, dann naja..... nimm Dir auf jeden Fall jemanden mit, der sich wirklich gut mit den Fahrzeugen auskennt !
                    Der hat bestimmt noch mehr. Und selbst wenn Du diesen günstig bekommst, dann können schnell noch weitere 5.000 - 6000 EUR (weitere Entrostung, technische Ersatzteile, Kosmetik) zusammenkommen.
                    Also, wo liegst Du dann in der Summe ?
                    Und dann die Frage, ob es sich für DICH lohnt :-)
                    Das ist es ja... geschweißt und auf dem Weg zum Lackierer dann ... Motorschaden Seitdem Stillstand
                    3k soll der Spaß kosten...

                    Kommentar


                    • #11
                      Also muss er noch lackiert werden?
                      Motor defekt, Getriebe? Hinterachse? Elektrik?
                      Mein Tipp, wenn Du "Neuling" bist und Dich mir dem Wagen nicht wirklich gut auskennst, lass es sein.
                      Spar lieber noch ein paar Wochen und kauf Dir einen der fährt und TÜV hat.
                      Nachdem der neue Spider auf den Markt kam, sind die Preise für die alten Modelle explodiert.
                      Jetzt kommen die abgebrochenen Restaurationen zurück auf den Markt.
                      Wer da was in welcher Qualität restauriert hat, weiß kein Mensch.
                      Gruß Kai
                      www.fiat124spider-teile.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Kai hat es ja schon zum Ausdruck gebracht.
                        die Information sind wenig konkret. Steht jetzt der Wagen beim Lackierer und ist lackiert, oder steht er seit 2 Jahren mit blanken Schweißblechen herum?
                        Aber selbst mit dem, was Du geschrieben hast: Vergiss es mit ...einfach nur mal ein bisschen den Motor überholen und mit 3.000 EUR ist es gut.....
                        Es sei denn du planst eine Restaurierung in Eigenregie, aber auch die kostet Geld und vor allem viiiieeeel Zeit. Wenn du einen Spider fahren willst, dann schau im Markt nach einem vernünftigen Wagen.

                        Kommentar


                        • #13
                          so wie ich das jetzt verstehe , soll wohl der ganze spider 3000 € kosten

                          mit motorschaden
                          geschweißt und unlackiert bzw. muß lackiert werden
                          mit weiteren standschäden da 2 jahre eventuell ungeschützt draußen gestanden hat

                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen



                          110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von mitch_m85 Beitrag anzeigen

                            Nach Aussage Besitzers ist die Zylinderkopfdichtung ist hinüber. Bei der Untersuchung kam heraus, dass die Zylinderinnenwände aufgearbeitet werden müssten.
                            Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist ja nicht wirklich ein Motorschaden. Zylinder honen, Übermaßkolben oder wenn es noch reicht größere Kolbenringe, Kopf und Block planen - das ist kein Hexenwerk und kostet nicht die Welt. Wenn es mehr ist, nun ja .... ich nenn dir mal ein paar Zahlen (da ich gerade selbst dabei bin meinen Motor revidieren zu lassen):

                            Motor wirklich "komplett" revidieren, also komplett zerlegt, alle Lager neu, Kurbelwelle, Kolben, Schwungscheibe, Nockenwelle, Ventile usw. prüfen, optimieren oder ggf. austauschen ... dann bist du bei einem gewissenhaften Motorenbauer wie bei den oben schon erwähnten 4.500-5.500 oder auch 6.000 Euros.
                            Und wenn der Moor schon komplett zerlegt ist, würde sich auch ein dezentes standfestes gutes Tuning anbieten. Dann bist du bei 7.000-7.500 Euro incl. Fächerkrümmer, angepasstem LMM usw.!

                            Bei der Karosse ist es ähnlich. Komplette Überarbeitung mit den "üblichen" Roststellen und dem ein oder anderen Reparaturblech, aber nicht komplett morsch, ist bei einem vernünftigen Karosseriebauer incl. Lackierung und ein bisschen eigener Vorarbeit für 5.000 Euro zu bekommen.

                            Dann bist du bei diesen beiden Elementaren Baustellen (Karosse und Motor) bei rund 10.000-12.000 Euro - gut gemacht und hast für die nächsten 10 bis 15 Jahre Ruhe!
                            Dezente Abweichungen nach oben und unten sind natürlich immer drin. 😉

                            Gruß Wolfgang

                            Kommentar


                            • #15
                              ...wo steht denn das Auto und gibt es Bilder? Dann kommen wir vielleicht aus der Spekulationsecke raus.
                              Grüße
                              Dietmar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X