Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerumbau CS0 / 1980 2.0 i.e.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verteilerumbau CS0 / 1980 2.0 i.e.

    Hallo Gemeinde,

    ich hätte eine Frage zum Verteiler an einem 2.0 i.e. Motor.
    Wegen eines Umbaus (Motorhaube) ist aktuell die Verteilerkappe mit den Zündkabeln etwas zu hoch.
    Passen würde das ganze wieder, wenn ich die Verteilerkappe um 180° drehen würde, sodass die abgeflachte Seite nach oben zeigt und die Anschlüsse der Zündkabel nach unten. Es ist klar das ich dann neue und längere Zündkabel brauche und das der Verteilerfinger/Läufer auch um 180° gedreht aufgesetzt werden müsste. Soweit die Theorie ...

    Frage: Würde das so funktionieren, oder mache ich da einen Denkfehler?
    Oder gibt es evt. flacher bauende passende Verteiler für den Motor?

    Würde mich über euren Input freuen!

    Gruß Wolfgang
    Angehängte Dateien

  • #2
    das geht

    alles auf markierung setzen

    nockenwellen , riemenscheibe , nebenwelle

    verteiler rausnehmen

    und wie gewünscht , auf zündung zylinder 4 einsetzen

    danach mit zündpistole neu einstellen

    es gab einen flachen verteiler für die späten 2 liter vom argenta , aber da brauchst du das ganze zündsystem dazu

    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Info Holger - aber dann müsste ich den ganzen Verteiler demontieren!

      Wäre es auch einfacher möglich, indem ich einfach nur die Kappe und den Verteilerfinger um 180 drehe?
      Die Kappe um 180 drehen ist kein Problem - Rastnasen und Anschraubpunkte passen. Der Verteilerfinger hat
      eine runde und eine eckige Nase, damit man den nicht verkehrt herum montieren kann. Wenn man die eckige
      Nase entfernt, passt die runde noch perfekt in das eckige Loch im Gegenstück. Die Anschraubpunkte passen
      wie bei der Kappe, da sich diese genau 180° gegenüberliegen.

      Das müsste doch funktionieren, denn es wurden doch alle relevanten Punkte um 180° gedreht - der Finger und
      die Kontakte in der Kappe. Dann könnte man sich das komplette drehen des Verteilers doch sparen!
      Oder mache ich einen Denkfehler?

      Gruß Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        ich würde das so nicht machen

        wo liegt das problem , an der zündpistole ?
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Würde es nicht auch reichen nach dem Verdrehen der Kappe die Zündkabel entsprechend zu tauschen?
          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Holger Beitrag anzeigen
            ich würde das so nicht machen

            wo liegt das problem , an der zündpistole ?
            Grundsätzlich ist das Problem, das er so wie er Original ist, nicht mehr unter die Haube passt. Andererseits würde ich mir gerne ersparen den kompletten Verteiler zu demontieren. Der Mensch ist faul ... 😂😉

            Kommentar


            • #7
              Zitat von jojo Beitrag anzeigen
              Würde es nicht auch reichen nach dem Verdrehen der Kappe die Zündkabel entsprechend zu tauschen?
              Das geht auf keine Fall - die Drehrichtung des Verteilerläufers bleibt ja gleich. Wenn du die Kabel tauschst, würde er in komplett anderer Reihenfolge zünden - also nicht 1-3-4-2 sondern 2-4-3-1!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von WeHa Beitrag anzeigen

                Das geht auf keine Fall - die Drehrichtung des Verteilerläufers bleibt ja gleich. Wenn du die Kabel tauschst, würde er in komplett anderer Reihenfolge zünden - also nicht 1-3-4-2 sondern 2-4-3-1!
                Hmm. Ich kann Deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Die Reihenfolge ändert sich ja nicht, nur verschiebt sich alles um 180 Grad.

                Wenn Du nur die Verteilerkappe um 180 Grad drehst, dann wandern die 4 Kontakte in der Verteilerkappe ebenfalls um 180 Grad. Steckst Du nun z.B. das Zündkabel des 1. Zylinders um 180 Grad um, also an den Kontakt der jetzt an die Stelle gewandert ist, die vor der Verdrehung für den 1. Zylinder zuständig war, dann müsste doch der Zündzeitpunkt wieder passen. Für die restlichen 3 Zylinder natürlich analog.
                Bei Zündreihenfolge 1-3-4-2 wandert dann das Kabel von Zylinder 1 auf den Anschluss für Zylinder 4 am Verteiler, 3 auf 2, 4 auf 1 und 2 auf 3.
                Zuletzt geändert von jojo; 17.08.2021, 21:32.
                Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                Kommentar


                • #9
                  So - habe es am WE getestet. Kappe und Finger um 180° drehen funktioniert einwandfrei!
                  Die Version von jojo, Kappe drehen und dann die Zündkabel um jeweils 180° umstecken funktioniert ebenfalls.
                  Wer also einmal in die Verlegenheit kommt mehr Luft unter der Haube zu benötigen, kann es also bedenkenlos auf die eine oder andere Weise machen!

                  Gruß Wolfgang
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe zum Zündverteiler an meinem CS0 auch nochmal eine Verständnisfrage: ich dachte, dass sich der Verteilerantrieb im Vergleich zur Kurbelwelle nur mit der halben Geschgwindigkeit dreht. Dem ist aber nicht so, der Verteilerfinger und die Kurbelwelle drehen sich gleich schnell. Wie funktioniert dann aber die Zündung nur im Zünd OT, d.h. nur bei jeder zweiten Krubelwellenumdrehung? Zweite Frage: kann ich von außen, d.h. ohne die Ventildeckel zu öffnen den Zünd OT erkennen?
                    Viele Grüße Jörn

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von joe Beitrag anzeigen
                      Dem ist aber nicht so, der Verteilerfinger und die Kurbelwelle drehen sich gleich schnell.
                      Wie hast Du das festgestellt? Läuft Dein Motor?

                      Die Markierungen zur Zündungseinstellung sind unten an der Riemenscheibe.

                      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                      Kommentar


                      • #12
                        der Verteiler dreht mit halber Geschwindigkeit......

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von jojo Beitrag anzeigen

                          Wie hast Du das festgestellt? Läuft Dein Motor?
                          Verteilerkappe ab und Kurbelwelle drehen. Der Motor läuft wieder nach ZKD-, Spannrollen- und Keilriemenwechsel und Einbau von einstellbaren Nockenwellenrädern. Mir war nur unklar, wie die Verteilerwelle wieder richtig rein gehört, daher die Frage: wie erkenne ich den Zünd OT ohne die Ventildeckel zu entfernen?

                          Zitat von jojo Beitrag anzeigen

                          Die Markierungen zur Zündungseinstellung sind unten an der Riemenscheibe.
                          ja, klar

                          Viele Grüße
                          Jörn

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von bs413 Beitrag anzeigen
                            der Verteiler dreht mit halber Geschwindigkeit......
                            Genau, daher habe ich mal vorsichtig gefragt. Aber er scheint ja Profi zu sein. Nur mit Verteilern kennt er sich nicht aus.
                            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                            Kommentar


                            • #15
                              wenn die markierungen auf grundstellung stehen

                              ( kurbelwellen-riemenscheibe auf 0° , beide nockenwellräder auf markierungen und nebenwelle auf ca. 34° )

                              muß der verteilerfinger in der kappe auf zündung zylinder 4 stehen

                              nach laufen des motors bei 800 u/min die zündung auf 10° mit der pistole einstellen
                              bleibt gesund
                              gruß
                              holger
                              spider-krefeld

                              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                              Feuer In Allen Töppen



                              112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                              am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X