Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zylinderkopfdichtung wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zylinderkopfdichtung wechseln

    Ich habe zur Kopfdichtung noch kein einheitliches Thema gefunden, deshalb möchte ich etwas zu dem Thema beitragen.

    Ursache: Ich habe auf 123Ignition umgerüstet, was sicher nicht die Ursache ist, leider kam es aus aneren Gründen mehrfach zu kurzzeitigen Überhitzung, worin ich die Ursache vermute…

    Symptome: Anfangs Startprobleme, unruhiger Motorlauf, Ausgehen im Standgas, weisser Rauch aus dem Auspuff…

    Offensichtlich die Kopfdichtung

    Da ich gerade 4 Stunden Zeit hatte, beschloss ich den Kopf ohne viel Erfahrungen selbst abzubauen.

    1. Batterie abklemmen, Kühlwasser unten am Kühler ablassen(Kühlwasser trüb und ölig), Motoröl an der Ölablassschraube ablassen(Öl milchig trüb)

    2. elektr. Kühlventilator abklemmen, abbauen, Luftfilter abbauen, Vergaser mit Zellstoff verstopfen, Kraftzu- und Rückleitung am Vergaser entfernen und verstopfen, Gasgestänge an Klammern aushängen, abschrauben, zur Seite drehen, Chokebaudenzug am Vergaser entfernen, Druckschlauch Bremskraftverstärker entfernen

    3. Abgaskrümmer Schrauben mit WD40 einsprühen, einwirken lassen vorsichtig lösen, ganz links Halterung Heizungszuleitung mit lösen
    erste Auspuffhalterung unten lösen, Krümmer vorsichtig wegdrehen

    4. Lichtmaschinenspanner lösen, Keilriemen entfernen, Kühlwasserflansch vorn oben vom vom Ventildeckel abdchrauben, Zahnriemabdeckung abschrauben und entfernen, Spannfeder am Zahnriemenspanner lösen, Umlenkrolle abschrauben, Zahnriemen entfernen

    5. Zylinderkopfschrauben abschrauben, Zylinderkopf abschrauben, Zylinderkopf vorsichtig abheben

  • #2

    Kommentar


    • #3
      das ist der Schaden

      Kommentar


      • #4
        und hier der Kopf

        Kommentar


        • #5
          Zylinder grob gereinigt

          Kommentar


          • #6
            kann jemand anhand der Photos eine Meinung zum Zustand der Zylinder und der Ventile abgeben, sehe sowas zum ersten mal…

            Kommentar


            • #7
              Hi, ich würde den Zylinderkopf planschleifen lassen. Auf den Bildern kann man erkennen, das der Alukopf etwas " eingefressen" ist. Deutet eventuel auf falsches oder nie gewechseltes Kühlmittel hin. Ich hatte auch erst ne " durchgebrannte" ZKD. Bei mir war der Steg zwischen 2. Und 3. Zylinder durch. Der Kopf war minimal verzogen, weil irgendwann mal der Kühlerlüfter nicht ging und der Motor zu heiß wurde. Hab zusätzlich eine verstärkte Dichtung eingebaut. Hoffe, das jetzt Ruhe ist. Viel Erfolg noch beim Schrauben.
              lg

              Kommentar


              • #8
                kann jemand ein paar Tipps zum Prüfen von Ventilen und Kolben etc. geben? Die Kolben lassen sich nur ausserst schwer von Han drehen, ebenso die Nockenwellen, ist das normal? Ich dachte das wäre etwas leichtgängiger🤨

                Kommentar


                • #9
                  Einen guten Tipp.
                  Lass die überholung von einem Fachmann machen.
                  Ein Freund von mir hat das Problem bei seinem CSA gehabt.
                  Wir haben den Motor zum überholen weg gegeben.
                  Aus / Einbauen haben wir selbst gemacht.

                  Er war danach mit dem Spider in Italien Apulien Lecce <> 4600 km ohne Probleme.


                  Kommentar


                  • #10
                    was sagt ihr zu den Spuren im Zylinder siehe Photo?

                    Kommentar


                    • #11
                      kannst du den riffen oder vertiefungen fühlen , oder ist das nur angelaufen

                      das sich die nockenwellen etwas schwer drehen lassen ist normal , da sind ja federn an den ventilen

                      auch der motor hat einen gewissen widerstand , der läßt sich nicht so einfach per hand drehen, wenn getriebe usw. noch dran hängt
                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        also wenn ich mit dem Fingernagel drüber fahre, merke ich die schon aber eher nicht als wirkliche vertiefung, ich würde mal versuchen die Anlaufstellen mit einem Viskoseschwann wegzupolieren, morgen geht der Kopf zum Spezi, mal schauen was der sagt…

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, meine Zylinder sahen so aus bei der Kopfdichtung wechseln. Bild hat viele Spiegelungen, ich konnte aber noch deutlich die Hohnsturen sehen.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Roland
                          Fiat Spider DS Bj.1985

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Kopf ist jetzt komplett beim Schleifer, Zerlegen, Ventile schleifen, Ventildichtungen erneuern, plan schleifen und ein paar Kleinigkeiten bei etwa 500,-€ bin mal gespannt was noch kommt

                            Kommentar


                            • #15
                              An den Zylindern werde ich jetzt nichts weiter unternehmen, was mich etwas wundert ist dass die alte Kopfdichtung nur kleine runde Löcher für das Kühlwasser hatte, sollte man die neue Dichtung eventuell dahingehend überarbeiten? Wenn ja wie, mit einer Rundfeile? behinder ja sich viel die Kühlwasserdurchleitung…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X