Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BS mit 2x Weber 40 IDF geht sporadisch aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BS mit 2x Weber 40 IDF geht sporadisch aus

    Hallo,
    mein Spider geht im Leerlauf immer mal wieder aus. Er läuft meistens sofort wieder an.
    Geprüft habe ich:
    Benzinpumpe, elektrisch, neuer Filter ist eingebaut.
    Kabelverbindungen der Zündung alle geprüft.

    Der Leerlauf ist ab und an sehr niedrig und lässt sich nicht dauerhaft gut einstellen.
    Entweder er ist zu hoch oder halt irgenwann wieder zu nieder.

    Als nächstes will ich mal den Filter in den Vergasern prüfen, ich meine da ist einer drin,
    bin mir aber nicht ganz sicher.

    Hatte so etwas vielleicht auch schon einmal jemand und kann mir einen Tipp geben?

    Vielen Dank

  • #2
    Hallo, was für einen Grund haben die Materialauftragungen, Beulen an den Zerstäubern? Durch die Beulen liegen die Zerstäuber nicht sauber an der Vergaserwand an. Kann aber eigentlich nicht von alleine kommen und ist nur an einem Vergaser so.

    Kommentar


    • #3
      wow , das hab ich ja auch noch nie gesehen

      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Da hat jemand die Schrauben zur Fixierung der Venturis aber mit viel Gefühl angezogen ...
        Sind die Venturis ggf. schon mal in einem anderen Vergaser z.B. DCOE zum Einsatz gekommen?
        Grüße von der Saar,

        Stefan

        Kommentar


        • #5
          ...sieht tatsächlich nicht gut aus. Da hat jemand Gewalt angewandt. Evtl. lassen sich die Beulen mit etwas Gefühl wieder zurück drücken. Ansonsten gibts Neue z.B. bei Di Michele.

          Die IDF-Vergaser sind etwas empfindlich in Bezug auf Verschmutzung und auf deinen Bildern sieht man, dass da der Sprit lange drin gestanden hat. Versuch zuerst mal alle Düsen und Einstellschrauben raus, gründlich reinigen. Kanäle mit Bremsenreiniger fluten und sauber ausblasen. Kontrolle ob die Düsenbestückung in allen Vergasern gleich ist. Vorsicht bei den Membranen der Beschleunigungspumpen. Die Membranen in den heutigen Dichtsätzen sind ganz dünn und empfindlich. Da baut man sich schnell ein Leck ein. Die Filter sitzen im Deckel vor dem Schwimmernadelventil.

          Beim Zusammenbau auf die korrekte Einstellung der Schwimmernadelventile achten. Ganz wichtig, dass beide Vergaser gleich sind. Danach wieder sauber zusammenbauen und ordentlich synchronisieren und Leerlaufgemisch einstellen. Falls Du Infos dazu brauchst, schreib mir ne PN.

          Wie ist denn das Verhalten wenn er aus geht? Langsam nachlassender Leerlauf bis er aus geht, oder schlagartig, wie bei Zündung aus?

          Prinzipiell spielen da ja ziemlich viele Faktoren zusammen. Neben den Vergasern muss natürlich auch die Zündungsseite in Ordnung sein und Ventilspiel und Kompression stimmen.

          Es feut mich, dass immer wieder Langzeittäter auftauchen. Ich hab meinen 71er BS1 auch schon seit 1984. Wenn deiner auch Bj 71 ist und original die Doppelvergaser hat, ist es auch ein BS1
          Grüße
          Dietmar

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank schon mal für die Antworten.👍
            Es gibt bei meinem Vergaser keine Schrauben zur Fixierung. Die Beulen sind auch beidseitig. Ich spekuliere mal auf Einschlüsse beim Guss, die, wie auch immer ausblühen und das verursachen. Ich habe nochmal Bilder angehängt wo man das sieht.

            Es ist eher langsam nachlassender Leerlauf.
            Ich bau jetzt erstmal alles auseinander, sauber machen, einstellen, dann mal sehen.
            Ich habe vor langer Zeit mal das Gestänge nach Bowdenzug umgebaut, vielleicht liegt es auch daran. 🙄
            Es ist ein BS original war ein 1400er mit Registervergasser verbaut. Jetzt 1600ccm mit den Webern.

            Viele Grüße
            Frank

            Kommentar


            • #7
              Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hab noch den Drehmel ausgepackt, ist tatsächlich ein Einschluss. Also erstmal Neue ordern.

              Kommentar


              • #8
                ...ganz schön krass. Vermutlich hilft da wirklich nur neu. Die Fixierschrauben sind an den Venturis eine Etage tiefer. Die Zerstäuber werden nur durch eine Klammer gegen Verdrehen fixiert und von oben durch den Deckel gehalten.

                Bowdenzug anstatt Gestänge hilft gegen Aufschaukeln, sollte bei korrekter Einstellung aber ähnlich gut funktionieren.
                Grüße
                Dietmar

                Kommentar


                • #9
                  Der Wahnsinn, was die modernen Kraftstoffe mit unseren Autos machen. Am Besten Superplus tanken.
                  Grüße
                  Dietmar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X