Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmstartprobleme Vergasermotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warmstartprobleme Vergasermotor

    Hallo zusammen

    Nach den ersten Ausfahrten haben sich auch die ersten Probleme gezeigt zu denen ich ein paar Tips gut gebrauchen kann.
    Zum Ersten, der Spider lief soweit einwandfrei, mit guter Beschleunigung und, für ein 45 jähriges Auto geringer Geräuschkulisse. Allerdings springt er nach einer Fahrt von mehr als 10 km im dann warmen Zustand nicht mehr an. Auch der Tip aus einem andern Forum dass Vergaser Motoren immer anspringen wenn man, ohne zu pumpen, Vollgas gibt und startet, führten nicht zum Erfolg. Ein zweites Problem ist dass das ganze Auto ab zirka 100 km/h anfängt sich zu schütteln, die Karosserie, nicht das Lenkrad. Kann das alleine an ausgeschlagenen Lagerbuchsen und ähnlichem liegen?
    Es handelt sich übrigens um einen 1800er CS1 US Import von 1976.

  • #2
    wenn er nicht anspringt , hat er dann einen zündfunken ? ich tippe auf zündung

    und was für eine zündung hast du ? kontakte oder elektronische ? mach mal fotos

    was für eine benzinpumpe ist verbaut ?

    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Ich hatte einmal den Fall, dass die Zuleitung der Vergaservorwärmung zugerostet war. Dann funktioniert die Startautomatik nicht mehr und die Starterklappe geht bei warmen Motor nicht mehr auf. Nur so eine Idee. Bei warmem Motor mal den Deckel vom Luftfilter abnehmen und nachsehen ob die Klappe auf ist.
      Schütteln der Karosse kann mit Standschäden der Reifen zusammenhängen, oder Kardanwellenlager.
      Gruß
      Kalli

      Kommentar


      • #4
        Schütteln der Karosserie bei bestimmten Geschwindgkeiten - das kann von schlecht ausgewuchteten Reifen über ausgeschlagene Tragarngelenke oder -buchsen bis zu Kardanproblemen (Hardyscheibe, Unwucht Kardanwelle) vieles bedeuten. Mein Tipp: umgehend ab auf die Hebebühne und systematisch von vorne nach hinten das Fahrwerk (Buchsen, Tragarmgelenke) und den Antriebsstrang (Hardyscheibe, Lagerung Kardanwelle, Spiel der Kardanwelle) durchchecken, denn da gibt es nicht nur harmlose Verschleisserscheinungen dazwischen. Viel Glück!

        Ciao,
        Stefan
        ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen,

          Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
          Was den Warmstart angeht ist zu sagen dass der Spider nach einer Viertel Stunde wieder anspringt, Zündfunke kann also nicht sein, der Vergaser war zerlegt und gereinigt, die Leitung zur Startautomatik hab ich erneuert.
          Ich hab mich zu einer Probefahrt mit einem Kfz Meister verabredet nach der ich sicher auch mal mit dem Wagen auf die Bühne kann. Wenn was dabei rauskommt poste ich es. Mal sehen ob er eine Idee zum Startprobleme hat.

          Kommentar


          • #6
            Holger
            Ich denke gerade nochmal an deinen Tipp zum Zündfunke, meinst du der könnte wegen hoher Temperatur im Motorraum zeitweise weg sein? Werde ich auch checken, danke

            Kommentar


            • #7
              vielleicht prüfe auch mal die Stoßdämpfer. Es kann sein, dass bei alten Stoßdämpfern sich die Karosserie aufschaukelt.

              Ich habe vor kurzem neue Stoßdämpfer eingebaut und der Unterschied war riesig.
              Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
              33813 Oerlinghausen

              Kommentar


              • #8
                Hardyscheibe kontrollieren. Feuchten Lappen auf die Zündspule damit sie schneller abkühlt und gucken ob sie etwas tut.
                Freundliche Grüße
                Christoph (Stuttgart)

                Fiat 124 Spider CS0 1979 2000ie und Abarth 124 2016

                Stammtisch 11.8.2023 (jeden 2. Freitag im Monat)
                Ausfahrt Italien-Wochenende 12.8.-13.8. Motorworld München
                Treffen Herbst 2023 Wermelskirchen Pfingsten 2024 Löwenstein

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Ich war heute mit dem Spider zur Probefahrt in der Werkstatt. Der Meister hat ne größere Runde gedreht und ihn warm gefahren. Danach hat er ihn 5 mal ohne jedes Problem gestartet. Ich bin nach Hause (2km) und wollte wieder starten, Nichts ging, erst nach 10 Minuten. Ich cheke am WE erstmal ob Zündfunke da ist wenn er nicht will, auch der Tipp mit dem nassen Kühllappen scheint hilfreich.
                  Zu dem Schütteln der Karosserie meinte der Meister ich sollte mir die Ruhe antun, das sei im Rahmen und ich soll nicht die Festigkeit wie bei meinem R129 erwarten. Wir hatten den Spider auf der Bühne und haben alles inspiziert, scheint alles ok.
                  Nochmals vielen Dank für die Tipps, wenn ich zum Startverhalten noch was finde poste ich es.

                  Kommentar


                  • #10
                    besorg dir eisspray , das hilft dann sofort

                    ich würde aber erst checken

                    das geht am besten mit einer ersatzzündkerze im handschuchfach , wenn es dann auftritt , einen stecker von einer kerze abziehen und die ersatzkerze nehmen und an masse und starten

                    ich tippe auf die zündspule
                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen

                    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Holger,

                      Wir haben in unserer Schrauberbude n'en Zwischenstecker (Zündkabel auf Zündkerze) der leuchtet rot auf wenn Zündspannung anliegt. Den steck ich nächstesmal dazwischen wenn er nicht startet.

                      Danke und schönes WE

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Es hat (wegen des tollen Wetters) etwas gedauert bis ich eine erneute Probefahrt mit Zündfunkenanzeiger machen konnte. Es ist wohl wie Holger gleich vermutet hat die Zündspule ( zumindest die Zündung im allgemeinen). Nach ca 15 km Fahrt hat er keinen Funken, neue Zündspule ist bestellt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also mit Verlaub: ein Spider mit einwandfreiem Fahrwerk schüttelt nie und nimmer, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten, bei 100 schon gar nicht.
                          Dass er sich auf schlechter Straße spürbar um die Längsachse verwindet, das ist allerdings normal.

                          Beim Schütteln, das erst ab höheren Geschwindigkeiten Auftritt, ist vor allem an die Kardanwelle zu denken, evtl. auch an die Reifen (was letzteres man allerdings in der Lenkung spüren würde). Bei Mercedes kann auch eine falsch angesetzte Schwungscheibe Ärger machen, der Spider ist das aber glaube ich nicht so empfindlich...
                          c.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎