Hallo in die Runde,
ich brauche bitte eure Hilfe bezüglich des Öldrucks.
Vorab ein paar technische Infos: Spider CS0, 2,0 L, Bj. 1980
Ich habe den Spider letztes Jahr gekauft. Der Vorbesitzer hat einen Ölwechsel vor der Übergabe durchführen lassen.
Letztes Jahr hat mich dann die analoge Öldruckanzeige beunruhigt, weil der Druck bei betriebswarmen Motor und 90-100 km/h bei ca. 5 Bar landete. Stand ich an der Ampel im Leerlauf bewegte sich die Anzeige gegen 7 Bar. Bei der Überprüfung des Ölstandes fiel mir dann auf, dass dieser geringfügig über Max stand. Daraufhin beendete ich die Fahrt und suchte eine Werkstatt auf. Der freundliche und kompetente Meister meinte, dass dies bei alten Motoren kein Problem sein sollte, aber nichtsdestotrotz wurde etwas Öl abgepumpt. Der Öldruck war dann sowohl während der Fahrt als auch im Stand niedriger. Im Vertrauen darauf, dass ich die Problematik einem Fachmann zugetragen habe und etwas Öl abgepumpt wurde, setzte ich meine Fahrt fort, war jedoch immer noch nicht zufrieden mit dem Öldruck. Habe jedoch auch keine Referenz, welcher Druck beim Spider angemessen ist.
Letzte Woche habe ich einen Ölwechsel durchführen lassen. Der Ölstand ist auf Max. bzw. minimal drunter. Die Öldruckanzeige beunruhigt mich jedoch. Bei betriebswarmen Motor und einer Drehzahl von ca. 2000 U/Min zeigt der Druck ca. 4-5 Bar an. Sobald ich im Leerlauf an der Ampel stehe, steigt der Druck auf ca. 6 Bar.
Ich vertraue dem Freundlichen absolut, habe aber trotzdem die Sorge, dass dieser Öldruck bzw. die Ölmenge für den Spider nicht optimal ist. Ganz getreu dem Motto "Eine Anzeige hat immer Min und Max, die goldene Mitte soll es sein".
Nun stehe ich zwischen zweifacher kompetenter Fachberatung und meiner laienhaften Überimpflindlichkeit 😁
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder welchen Öldruck würdet ihr empfehlen?
Ich hänge noch ein Foto von der Öldruckanzeige, bei betriebswarmen Motor im Stand bei Leerlauf, an.
Vielen Dank im Voraus,
Georg
ich brauche bitte eure Hilfe bezüglich des Öldrucks.
Vorab ein paar technische Infos: Spider CS0, 2,0 L, Bj. 1980
Ich habe den Spider letztes Jahr gekauft. Der Vorbesitzer hat einen Ölwechsel vor der Übergabe durchführen lassen.
Letztes Jahr hat mich dann die analoge Öldruckanzeige beunruhigt, weil der Druck bei betriebswarmen Motor und 90-100 km/h bei ca. 5 Bar landete. Stand ich an der Ampel im Leerlauf bewegte sich die Anzeige gegen 7 Bar. Bei der Überprüfung des Ölstandes fiel mir dann auf, dass dieser geringfügig über Max stand. Daraufhin beendete ich die Fahrt und suchte eine Werkstatt auf. Der freundliche und kompetente Meister meinte, dass dies bei alten Motoren kein Problem sein sollte, aber nichtsdestotrotz wurde etwas Öl abgepumpt. Der Öldruck war dann sowohl während der Fahrt als auch im Stand niedriger. Im Vertrauen darauf, dass ich die Problematik einem Fachmann zugetragen habe und etwas Öl abgepumpt wurde, setzte ich meine Fahrt fort, war jedoch immer noch nicht zufrieden mit dem Öldruck. Habe jedoch auch keine Referenz, welcher Druck beim Spider angemessen ist.
Letzte Woche habe ich einen Ölwechsel durchführen lassen. Der Ölstand ist auf Max. bzw. minimal drunter. Die Öldruckanzeige beunruhigt mich jedoch. Bei betriebswarmen Motor und einer Drehzahl von ca. 2000 U/Min zeigt der Druck ca. 4-5 Bar an. Sobald ich im Leerlauf an der Ampel stehe, steigt der Druck auf ca. 6 Bar.
Ich vertraue dem Freundlichen absolut, habe aber trotzdem die Sorge, dass dieser Öldruck bzw. die Ölmenge für den Spider nicht optimal ist. Ganz getreu dem Motto "Eine Anzeige hat immer Min und Max, die goldene Mitte soll es sein".
Nun stehe ich zwischen zweifacher kompetenter Fachberatung und meiner laienhaften Überimpflindlichkeit 😁
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder welchen Öldruck würdet ihr empfehlen?
Ich hänge noch ein Foto von der Öldruckanzeige, bei betriebswarmen Motor im Stand bei Leerlauf, an.
Vielen Dank im Voraus,
Georg
Kommentar