Hallo zusammen,
jede Fahrt ein Abenteuer... Ich hatte vor kurzem ja ein Problem mit einem potentiell klemmenden neuen Thermostat und einer Temperaturanzeige im roten Bereich.
Das Auto war zwischenzeitlich bei Fa. Winkler wo ein NOS Thermostat eingebaut wurde. Ich gehe also davon aus dass es richtig entlüftet wurde.
Heute bin ich ca. 1 Stunde gefahren, alles normal. Kühler ist an der Ampel auch kurz mal angegangen. Anzeige hat dazu gepasst.
Dann beim reinrollen in die Garage bewegte sich der Temperaturzeiger dann doch auf einmal ziemlich weit nach rechts. Habe ihn dann noch testweise mal weiterlaufen lassen und beobachtet.
Nach ca. 30 Sek dann wieder das bekannte Verhalten von damals:
Nadel stand irgendwo bei 200 Fahrenheit, hat dann kurz gezuckt und ist dann sofort auf Vollausschlag gesprungen.
Glücklicherweise war ich ja in der Garage und hatte dort einen IR Temperaturmesser zur Hand. Hab dann mal verschiedene Stellen gemessen:
- Kühler oben: ca. 85 Grad
- oberer Kühlerschlauch: ca. 75 Grad
- unterer Schlauch: ca. 45 Grad
- T-Stück oben: ca. 75 Grad
- Gehäuse Zylinderkopf: ca. 100 Grad
Klingt doch alles ok, oder ?
Am Thermostat habe ich leider vorgessen zu messen.
Ich habe dann den Stecker vorne am oberen t-Stück abgezogen (da wo die Öffnung zum Entlüften ist) - Temperturanzeige hat aber nach dem Abziehen noch immer Vollausschlag angezeigt.
Ohne den Stecker ist die angezeigte Temperatur aber dann lustigerweise nach und nach gefallen...
Das ist doch der richtige Stecker für die Anzeige, oder ? Oder wird die Temp. woanders abgegriffen ?
Falls es der richtige Stecker ist, wo ist das Problem ? Kabelbruch ? Geber ? Oder Instrument ?
Grüsse
Markus
jede Fahrt ein Abenteuer... Ich hatte vor kurzem ja ein Problem mit einem potentiell klemmenden neuen Thermostat und einer Temperaturanzeige im roten Bereich.
Das Auto war zwischenzeitlich bei Fa. Winkler wo ein NOS Thermostat eingebaut wurde. Ich gehe also davon aus dass es richtig entlüftet wurde.
Heute bin ich ca. 1 Stunde gefahren, alles normal. Kühler ist an der Ampel auch kurz mal angegangen. Anzeige hat dazu gepasst.
Dann beim reinrollen in die Garage bewegte sich der Temperaturzeiger dann doch auf einmal ziemlich weit nach rechts. Habe ihn dann noch testweise mal weiterlaufen lassen und beobachtet.
Nach ca. 30 Sek dann wieder das bekannte Verhalten von damals:
Nadel stand irgendwo bei 200 Fahrenheit, hat dann kurz gezuckt und ist dann sofort auf Vollausschlag gesprungen.
Glücklicherweise war ich ja in der Garage und hatte dort einen IR Temperaturmesser zur Hand. Hab dann mal verschiedene Stellen gemessen:
- Kühler oben: ca. 85 Grad
- oberer Kühlerschlauch: ca. 75 Grad
- unterer Schlauch: ca. 45 Grad
- T-Stück oben: ca. 75 Grad
- Gehäuse Zylinderkopf: ca. 100 Grad
Klingt doch alles ok, oder ?
Am Thermostat habe ich leider vorgessen zu messen.
Ich habe dann den Stecker vorne am oberen t-Stück abgezogen (da wo die Öffnung zum Entlüften ist) - Temperturanzeige hat aber nach dem Abziehen noch immer Vollausschlag angezeigt.
Ohne den Stecker ist die angezeigte Temperatur aber dann lustigerweise nach und nach gefallen...
Das ist doch der richtige Stecker für die Anzeige, oder ? Oder wird die Temp. woanders abgegriffen ?
Falls es der richtige Stecker ist, wo ist das Problem ? Kabelbruch ? Geber ? Oder Instrument ?
Grüsse
Markus
Kommentar