Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austauschmotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Austauschmotor

    Hallo Forum,
    leider hat mein Motor (1995 m³, Einspritzer) letztes Jahr den Geist aufgegeben. Ich will mir nun einen Austauschmotor bei Spider-Point holen. Kennt jemand den Laden? Welche Erfahrungen habt ihr mit Spider-Point gemacht?

  • #2
    Zur Qualität der Produkte von Spider Point kann ich nichts sagen. Das Liegt daran, dass die dort nur "sehr träge" Anfragen per Email beantworten (wenn überhaupt) und auch telefonisch nur recht schwer zu erreichen sind - das ist meine Erfahrung in den letzten 1,5 Jahren!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von WeHa Beitrag anzeigen
      dass die dort nur "sehr träge" Anfragen per Email beantworten (wenn überhaupt) und auch telefonisch nur recht schwer zu erreichen sind
      Ging mir auch so, und dazu noch unfreundlich.
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        ich würde auf jedenfall die garantie-vorraussetzungen prüfen

        damit bei einen schaden du keine schwierigkeiten bekommst

        nimmst du einen kompletten motor oder nur den block ?
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          ...was bedeutet „Geist aufgegeben“? Was ist kaputt? Bei vernünftiger Behandlung hält der Motor ewig. Ich würde dir empfehlen einen guten Motorenbauer in deiner Nähe zu suchen. Ist bestimmt günstiger. Woher kommst Du?
          Grüße
          Dietmar

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lumpazi,
            auch meine Erfahrungen mit Spiderpoint über die Jahre sind mal so mal so. Das hat dazu geführt, das ich den Laden wenn es geht vermeide, denn ich mag es lieber wenn Qualität und Preise zuverlässig sind.
            Die Motoren sind für einen ordentlichen Motoreninstandsetzer, wie Dietmar schreibt, kein Hexenwerk.

            Natürlich gibt es auch Spiderspezifische Spezialisten, dort würde ich mal mit Axel Augustin/HH und mit Hansi Baumgartner von G&B reden, das liegt an meinen Erfahrungen: Axel hat mir mal ein AT-Getriebe geliefert (1998) das bis heute wunderbar läuft sowie 1995 eine überholte Hinterachswelle die auch bie heute null Probleme macht. Und Hansi ist nun mal der Spider-Papst mit Anspruch in D, kostet sicherlich mehr als mancher anderer aber ist seit zig Jahre gut im Geschäft und hat einen hohen Anspruch an seine Arbeiten und ist zudem ein netter Kerl.

            Ciao,
            Stefan
            ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

            Kommentar


            • #7
              In Sachen Motor würde ich G&B SpiderPoint vorziehen - oder eben einen Motorenbauer in deiner Nähe!

              PS: Noch ein Wort zu SpiderPoint:
              Ich habe im März eine größere Bestellung bei denen plaziert und die Abwicklung lief zügig und zufriedenstellend.
              Die Ware war iO. und die Qualität auch - da gab es nichts zu meckern. Muss auch mal gesagt werden! 😉

              Was ich an dem Laden aber kritisieren muss, ist die Preispolitik beim Versand. Große sperrige Sachen zu versenden
              kostet mit Verpackung - ist ok! Für einen Briefversand (kein Einschreiben) aber 4,90€ zu berechnen ... da muss man
              schon schlucken. 😫

              Gruß Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                Möchte mich hier den vorherigen Kommentaren mal anschliessen. Hatte vor gefühlt 100 Jahren den grossen Bremskraftverstärker mit dem grossen HBZ gekauft bei Spider Point gekauft. Letztes Jahr waren die Manschetten vom HBZ hinüber, no Prob dachte ich... warum einen Neuen kaufen ? Einfach mal die Manschetten tauschen. Somit begann ein wochenlange !!! Suche nach den Manschetten. Nach einem Anruf bei SP bekam ich die Auskunft "war wohl ein HBZ von LPR"..... "Manschetten ?... gibt´s hierfür nicht... Sie können einen neuen vom Volumex nehmen".... kostet ja nur round about schlappe 220 Euronen.
                Irgendwann dann mal in Würzburg vorbeigeschaut und nach einem Smalltalk die gleiche Auskunft bekommen.
                Lange Rede kurzer Sinn.... nach stundenlangen Recherchen im Netz.... den passenden HBZ von TRW für 65 Euronen auftgetrieben... der Kolbendurchmesser war dann sogar noch etwas grösser. Somit an die Jungs vom SP... recherchiert dann mal und erzählt Euren Kunden keinen Bullshit.
                Nochwas zu SP..... die Abschlussecken für den DS haben eine Passgenauigkeit unter aller Sau... aber Schwamm drüber... fällt unter die Kategorie Lehrgeld.
                Meine Erfahrungen mit´m Hans......... er ist menschlich eine coole Sau und hat uferloses Wissen zum Spider. Seine Arbeit ist preiswert... heisst somit "Ist den Preis wert"... bewahrheitet sich... wer billig kauft, kauft zweimal... nicht immer, aber immer wieder.

                In diesem Sinne... bleibt´s gsund und... fuck off Corona.
                Zuletzt geändert von Bernd.W; 08.04.2021, 21:06.

                Kommentar

                Lädt...
                X