Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat die Zweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thermostat die Zweite

    Die Pechsträhne mit meinem Montagsauto will nicht abreißen...

    Im Winter hatte ich ja Kühler und Thermostat gewechselt.
    Den Kühler hatte ich laut Werkstatthandbuch (in meinen Augen erfolgreich) entlüftet: Unterer Kühlschlauch wurde warm, und der Küfter ist irgendwann angegangen und hat die Tempertur wieder runtergeholt.

    Heute dann die erste Ausfahrt bei schönstem Wetter gemacht - die erste Stunde war alles ok: Temperatur ist immer um die 190 Fahrenheit gependelt.
    Auf einmal ist die Tempertur dann von jetzt auf gleich in bzw. über den roten Bereich gestiegen. Hat von 190 bis rot keine 20 Sek. gedauert 😳
    Ich bin dann sofort rechts ran und habe den Motor abgestellt. Der untere Temperaturschlauch war komplett kalt und aus dem Ausgleichsbehälter hat es rausgedrückt.
    Diagnose also ein nicht öffnendes Thermostat.

    Ich bin verwirrt... Hatte sowas schon mal jemand ? Ein Kühlsystem das erstmal funktioniert und auf einmal Luft zu haben scheint ? Ggf. ein klemmendes Thermostat ?
    Ich habe das Auto jetzt zu Winkler in Asperg schleppen lassen, weil eh TÜV ansteht und noch ein paar andere Dinge zu machen sind. Aber ich würde es trotzdem gerne verstehen was da passiert ist...

    Grüsse
    Markus
    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

  • #2
    Hallo Markus,

    ....kann dir Ähnliches berichten:
    Letztes Jahr großer Service am DS mit neuem Zahnriemen und Thermostat. Dachte, das originale kann nach 35 Jahren ja mal ersetzt werden.
    Danach hat alles super funktioniert. Bin 3000 km ohne überhöhte Temp. gefahren.
    Dann im Herbst plötzlich Vollausschlag bei einer kleinen Runde um den Block. Noch 3km vorsichtig heimgetuckert in der Hoffnung das die Kopfdichtung hält.
    Ist gut gegangen...puh.
    Diagnose: Thermostat am unteren Schlauch zum Kühler KALT.
    Luft ist dann auch aus dem T-Stück über die Entlüftungsschraube beim öffnen entwichen.

    ALSO: Altes Original Thermostat (SAVARA) wieder eingebaut und vorher ein 3mm Loch rein gebohrt (Tipp aus dem Forum).
    Das hat zur Folge, dass der große Kühlkreislauf vom Start des Motors gleich über diese Loch gespeisst wird und nicht mehr heiß wird.

    Ich vermute, dass das Kühlsystem über die Zeit irgendwo Luft zieht, das dann zu unserm Hitzeproblem führt.

    Jetzt dümpelt die Anzeige natürlich im halbwarmen Zustand immer so bei 70 Grad rum. Ich denke aber dass dies im Sommer kein Problem darstellt.

    Evtl. werde ich mir irgendwann noch ein neues originales SAVARA Thermostat besorgen (kostet um die 80 Euro😂)

    Vermutlich ist einen gegelmäßige Entlüftung am T-Stück sinnvoll.....

    Aber vielleicht hat ja Autohaus Winkler einen Tipp....

    Gruss Bei
    Pininfarina Spidereuropa DS 1985, EZ 11/84

    Kommentar


    • #3
      Hallo Markus, du hast aber auch ein Pech. Das es Thermostat gibt, die nicht immer öffnen ist bekannt. Ich hatte nach langen Ausfahrten am Anfang auch immer mal Probleme, das am Ausgleichsbehälter Wasser rausdrückt. Dann habe ich noch unter der Ansaugbrücke Wasserflecken. Erst nach dem Tausch der Zylinderkopfdichtung hatte ich Ruhe. In Asperg bist du sehr gut aufgehoben.
      Gruß Roland
      Fiat Spider DS Bj.1985
      70806 Kornwestheim

      Kommentar


      • #4
        darf man fragen welche hersteller die thermostate waren

        wie roland schon sagte sind die günstigeren thermostate nicht der hit

        habe selbst hier mehr als 5 liegen die unzuverlässig arbeiten , mal nicht aufgehen , mal nicht richtig schließen und so keine betriebstemperatur erreicht wird

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Es ist das Therostat von O&S für 30.- EUR. Aussen steht nur "Made in Turkey" drauf. Hersteller k.a.

          Was mir gerde im nachhinein noch auffällt: Nachdem die Temp. wieder einigermaßen gesunken war, habe ich den Kühlerdeckel aufgemacht. Dabei gab es ein zischendes Geräusch. Wasser kam aber erstmal keines raus. Klang eher nach Unterdruck. Das könnte doch auch bedeuten, dass der (neue) Kühledeckel kein Wasser bei Abkühlen durchlässt, und es dadurch irgendwo Luft zieht ? Könnte das sein ?

          Was mir auch im Nachhinein noch auffällt: Wenn ich mit offenem Kühlerdeckel den unteren Schlauch mal husammengepresst habe, dann kam am Kühlerdeckel erwartungsgemäss ein Schwall Wasser raus. Danach war der Pegel natürlich etwas niedriger. Anschliessend ist der Pegel aber langsam und stetig wieder gestiegen bis das Kühlwasser bis zum obersten Rand stand und sogar langsam übergelaufen ist. Auch seltsam, oder ?

          @Roland: Bitte das schlimme Wort "Zylinderkopfdichtung" nicht aussprechen. Das hätte mir jetzt gerade noch gefehlt 😬
          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

          Kommentar


          • #6
            es gibt schon das problem , wenn man einen falschen kühlerdeckel benutzt das das system überkocht

            hast du einen neuen oder den alten kühlerdeckel verbaut und wieviel bar steht da drauf
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen

            Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



            116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar


            • #7
              Zitat von WindInMyHair Beitrag anzeigen
              Es ist das Therostat von O&S für 30.- EUR. Aussen steht nur "Made in Turkey" drauf. Hersteller k.a.
              absolut nicht zu empfehlen

              die besten sind von

              wahler
              savara
              behr-jonson bzw. thomson
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen

              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                es gibt schon das problem , wenn man einen falschen kühlerdeckel benutzt das das system überkocht

                hast du einen neuen oder den alten kühlerdeckel verbaut und wieviel bar steht da drauf
                Es ist ein neuer Kühler Deckel, der mit dem neuen Kühler kam. 0,8 bar. Da der Kühler vom Kühlerbauer kam, habe ich gedacht der wird schon richtig sein.
                Zuletzt geändert von WindInMyHair; 20.02.2021, 18:05.
                69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                  absolut nicht zu empfehlen
                  Na super... scheinbar muss ich noch selbst herausfinden, welche Händler welche Qualität liefern
                  69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                  Kommentar


                  • #10
                    die 0,8 bar sind okay , ich habe einen mit 0,5 bar

                    ob der deckel jetzt von der höhe der richtige ist kann ich nicht sagen

                    vergleiche ihn mal mit dem alten wenn du ihn noch hast , bzw. den kühler mal mit dem alten fahren
                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen

                    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A0404321-D846-4498-B5B0-C4963B48B762.jpeg
Ansichten: 285
Größe: 3,39 MB
ID: 10881 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6277CA19-247E-4CD5-A92A-E4D2F27E19EA.jpeg
Ansichten: 297
Größe: 4,48 MB
ID: 10880 Diese habe ich bei OS bekommen.

                      Da steht der Hersteller drauf und die sind in der Türkei hergestellt.

                      An der Gussform gibt es einen Fehler (sieht aus wie ein Riss) so dass man die Thermostate aus dieser Serie identifizieren kann.

                      BG
                      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                      33813 Oerlinghausen

                      Kommentar


                      • #12
                        es gibt die auch ohne diese einkerbung

                        die preise sind auch schwankend wie die arbeitsweise dieser billig-qualität und gibt es schon ab 15,00 €

                        bleibt gesund
                        gruß
                        holger
                        spider-krefeld

                        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                        Feuer In Allen Töppen

                        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi
                          man kann mit den preiswerten Teilen auch Glück haben. Ich hab eins vom Teilehändler H&N. Das arbeitet seit ca. 5 Jahren einwandfrei. Hersteller steht leider nicht drauf.
                          Ich habe aber mein altes Original Savara noch aufgehoben 😁

                          Klaus

                          Kommentar


                          • #14
                            P.S. ich habe zwei Thermostate des gleichen Herstellers im Kochtopf geprüft. Beide öffnen zuverlässig. Interessant ist, bei öffnen etwas unterschiedlich weit....

                            Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                            33813 Oerlinghausen

                            Kommentar


                            • #15
                              im endeffekt muß es jeder selbst entscheiden , was er verbauen will

                              das von den billig-dingern auch welche gut funktionieren , will ich nicht bestreiten

                              aber ich habe schon zu viele nicht gut funktionierende gehabt , die teilweise einen zk-dichtungsschaden verursacht haben

                              bleibt gesund
                              gruß
                              holger
                              spider-krefeld

                              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                              Feuer In Allen Töppen

                              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎