Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zum Ersetzen des Heizungsventils

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps zum Ersetzen des Heizungsventils

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute das Heizungsventil beim DS ersetzt. Das Alte war fest. Nach dem Ausbau habe ich gesehen, warum es keinen Sinn macht, es gangbar zu machen. Die Mechanik war komplett verrostet und hatte sich aufgelöst.

    Ich habe das "verstärkte" Ventil von OS eingebaut.

    Insgesamt ist das eine doofe Arbeit, weil man im engsten Raum und überkopf arbeiten muss (Kopf liegt im Fußraum).

    Hier sind die Tipps:
    Zuerst die Schrauben am Heizungskasten lösen (sonst ist eine Schraube am Rohr-Flansch nicht zugänglich), diese lassen sich mit einer kleinen Knarre (10mm Aufsatz mit kleiner Verlängerung) lösen. Bei mir passte der Aufsatz erst auf die Schraube, als ich den Heizungskasten 2 mm nach rechts gedrückt habe.

    Dann den Flansch des Ventils vom Heizungskasten lösen. Bei mir war die Gummidichtung schon extrem hart geworden und der Flansch ging nur schwer ab. Danach kann man das Ventil samt Rohr ein wenig zur Seite schieben, um an beide Schrauben zur Verbindung mit dem Rohr zu gelangen. Damit ist der Ausbau des Ventil recht einfach möglich. Danach den Bowdenzug entfernen.

    Schwierig war die Reinigung der Dichtflächen: Am Heizungskasten war die harte Gummidichtung fest und viel Korrosion, sodass ich mit dem Dremel und Mini- Drahtbürste die Fläche gereinigt habe. Essentiell: Schutzbrille, die an den Seiten nicht offen ist! Am neunen Ventil war der Aluminiumguss nicht plan geschliffen worden und deswegen sehr rau. Das fand ich nicht schön. Also mit Schleifpapier (400 + 1000) die Flächen geschliffen.

    Am Heizungskasten habe ich dann noch ein kleines Stück vom Kunststoff abgesägt, damit ich beim nächsten Mal viel einfacher an beide Schrauben des Rohrflansch komme.

    Der Einbau ist dann entsprechend rückwärts. Also erst das Rohr und dann den Heizungskasten anschrauben.

    Damit mir die Dichtungen beim Einbau nicht immer runterfallen, Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: InkedIMG_8550_LI.jpg
Ansichten: 331
Größe: 2,35 MB
ID: 10675 habe ich etwas Silikondichtungsmasse aufgetragen...

    Im Bild seht ihr den abgesägten Bereich und die sonst nur schwer zugängliche Schraube.

    Viele Grüße

    Jan
Lädt...
X