Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühler entlüften - Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühler entlüften - Erfahrungsbericht


    Howdy Spider-Fans,

    bei mir ist als Winterprojekt u.a. ein neuer Kühler + Thermostat eingezogen.

    Ich hatte ein wenig Respekt vor dem Entlüften, da das aufgrund der Kühlerposition ja nicht ganz so trivial sein soll. Dazu findet man teilweise auch echt abenteuerliche Tips (z.B. eine Aspirin-Tablette in das Thermostat zu klemmen, die sich dann irgendwann auflöst 😅).

    Falls eines Tages also jemand vor dem selben Problem stehen sollte, hier ein kleine Anleitung/Erfahrungsbericht, da es unerwartet einfach funktioniert hat:
    • Vor dem Befüllen vorne aufbocken. Dadurch ist der Kühler der höchste Punkt und die Luft tut sich leichter
    • Heizung voll auf
    • Gaaaaanz langsam über den Kühler befüllen, damit die Luft Zeit zum Entweichen hat und nicht eingesperrt wird
    • Schlauch zum T-Stück (der nach unten zum Kühler geht) abmachen und auffüllen. Dann wieder aufstecken
    • Schlauch von Heizplatte oben abmachen und füllen. Dann wieder aufstecken
    • Ausdehnungsgefäß 3/4 füllen. Dann Schlauch vom Ausdehnungsgefäß am Kühler abmachen und befüllen. Dann wieder aufstecken
    • Alle Schläuche (vor allen den unten am Kühler) wringen/pressen. Dadurch kommt nochmal extrem viel Luft blubbernd oben am Kühler raus.
    • Deckel am Kühler wieder drauf machen
    Und jetzt kommt der eigentliche Tip: Stehen lassen wenn es die Zeit erlaubt...
    Weil es so kalt war, habe ich das Auto vor dem Entlüften 2 Wochen so stehen gehabt. Danach war der Stand im Kühler ein ordentliches Stück gefallen (nein, kein Leck, und auch kein Verlust im Ausgleichsbehälter). Ich vermute dass das Thermostat im geschlossenen Zustand nie zu 100% dicht ist. Im Laufe der Zeit können feinste Luftbläschen nach oben entweichen. Das System entlüftet sich also ein stückweit selbst.

    Heute habe ich die Kiste dann mal angeworfen (wichtig: Nicht aufgebockt starten. Ggf. leidet sonst die Ölversorgung).
    Ohne weiteres Zutun hat sich alles verhalten wie erhofft:

    Motor ist langsam warm geworden. Kurz vor dem 190°F Strich ist dann die Temp. wieder kurz gesunken und der untere Schlauch warm geworden (Thermostat hat geöffnet). Kurz darauf (ca. auf dem 190° Strich) ging dann auch der Lüfter an. Das soll ja der letztliche "Beweis" für eine erfolgreiche Entlüftung sein. Jetzt muss nur noch der Frühling kommen...

    Vielleicht hilft dieser Text eines Tages jemandem.

    Viele Grüße
    Markus



    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

  • #2
    Hallo Markus,

    ich habe das in den kommenden Tagen vor. Also vielen Dank für die Hinweise!

    BG

    Jan
    Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
    33813 Oerlinghausen

    Kommentar


    • #3
      so gehts am besten wenn man keine zwei wochen warten will

      richtiges befüllen und entlüften Dieses thema bringt ja etliche ins schwitzen , deshalb schreibe ich hier mal auf wie ich es mache alls erstes das heizungsventil öffnen und bis zum ende offen lassen befüllen des systems ich fülle als erstes ganz langsam den kühler danach mache ich den rechten schlauch am t-stück
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Hallo Zusammen,

        jetzt muss ich doch nochmal nachfragen...

        Ich habe das Kühlmittel eingefüllt. Mein Handbuch sagt, 4 Liter (50/50 Wasser und Kühlmittel). Ich habe 2 L in den Kühler eingefüllt und dann gaaaanz langsam 2 L in das Flush T Stück zwischen Motorblock und Heizung. (höchster Punkt).

        Alle 4 L sind im Kühlsystem. Nichts ist im Ausgleichsbehälter.

        Ist das normal? Wenn ich irgendwo Anleitungen gelesen habe sollte immer Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein...

        Vielen Dank für eure Antwort.

        BG und Danke

        Jan
        Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
        33813 Oerlinghausen

        Kommentar


        • #5
          der ausgleichsbehälter ist nicht mitgerechnet

          ist nur für motor , kühler und heizung
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen

          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jan,

            ich würde mich da auch nicht auf die Angabe mit den 4 Litern verlassen, sondern auffüllen bis das System voll ist.
            Hast Du das Thermostat auch gewechselt ? Falls ja, was hast Du für eins reingebaut ?

            Grüsse
            Markus
            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

            Kommentar


            • #7
              Hallo Markus,

              ich habe das Thermostat auch gewechselt. Es ist bei einem "Billigteil" geblieben (von OS). Ich habe an mehreren Stellen versucht ein Qualitätsteil zu bekommen. Ein Händler hatte eins von Mahle gelistet. Das ist ein guter deutscher Hersteller. Bekommen habe ich aber ein Billigteil. Also Retoure. Danach hatte ich die Nase voll. 90€ für ein Thermostat, das schon 20 Jahre im Lager liegt, fand ich auch keine gute Idee. Im Wasserbad habe ich das Teil getestet. Es funktioniert gut. Ein Notersatz kommt in den Kofferraum ;-)!

              Ohne das Flusch T Teil wäre das Einfüllen ein echtes Problem gewesen. Das gute war, dass das Kühlmittel gleichzeitig in die Heizung und den Motorblock laufen konnte. Dabei konnte ich der Flüssigkeitsstand im Kühler beobachten. Ich habe gesehen, dass der Kühler dann bis oben voll war, aber eben nichts im Ausgleichsbehälter. Damit habe ich zumindest Gewissheit, dass der Block, die Wasserpumpe, T-Stück (Temp. Sensor) und Thermostat (einseitig) mit Kühlmittel gefüllt sind.

              Mal sehen, morgen teste ich die Sache. Das Vorwärmen des Thermostats mit dem Fön werde ich auf jeden Fall machen.

              Viele Grüße und Danke

              Jan


              Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
              33813 Oerlinghausen

              Kommentar


              • #8
                Hi Jan,

                dann drücke ich die Daumen mit dem Thermostat - meine (Leidens-)Geschichte mit genau diesem OS Thermostat hast Du ja sicher gelesen. Da hilft dann leider auch kein Ersatz im Kofferraum. Zumind. ich wäre nicht cool genug auf dem Pannenstreifen kurz das Thermostat zu wechseln und noch zu entlüften. Und ich würde es hassen immer Angst haben zu müssen dass das Ding genau im falschen Moment klemmt. Test im Wasserbad hin oder her. Meins hat auch sicher 10x problemlos geöffnet/geschlossen bevor es geklemmt hat.
                Holger hat in dem anderen Thread ja die Bezugsadressen von anderen Thermostaten gepostet.

                Bitte nicht falsch verstehen - ich möchte Dir nichts schlecht reden. Bin nur ein gebranntes Kind und wollte meine schlechte Erfahrung teilen.

                Grüsse
                Markus
                69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von janwemmel Beitrag anzeigen
                  Hallo Markus,

                  Danach hatte ich die Nase voll. 90€ für ein Thermostat, das schon 20 Jahre im Lager liegt, fand ich auch keine gute Idee.
                  Viele Grüße und Danke

                  Jan

                  ein thermostat arbeitet teilweise mehr als 20 jahre im spider , was soll dann an einem im lager liegenden passieren ?




                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen

                  Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                  116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    hier ist ein konvult an thermostaten

                    2 sind für den spider nutzbar , sehr gute qualität und bei dem preis ein schnäppchen

                    https://www.ebay.de/itm/Fiat-124-128....c100227.m3827
                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen

                    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #12
                      So, jetzt habt ihr euch aber viel Mühe gegeben, mich zu überzeugen....

                      Ich habe eben ein NOS ORIGINAL FIAT Thermostat für insgesamt 50€ ergattert.

                      Die Lieferung aus Österreich soll am Donnerstag ankommen.

                      VG & Danke

                      Jan
                      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                      33813 Oerlinghausen

                      Kommentar


                      • #13
                        So, heute ist es angekommen. Es funktioniert auch perfekt.
                        Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                        33813 Oerlinghausen

                        Kommentar


                        • #14
                          Das gleiche habe ich jetzt auch drin. Dann auf eine pannenfreie Zeit :-)
                          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                          Kommentar


                          • #15
                            So, alles eingebaut. Das Thermostat öffnet auch 😅.

                            Dank des T Flush Teils war das Entlüften super einfach. Durch das T-Stück habe ich einfach komplett aufgefüllt, nachdem der Kühler voll war. Die letzten Luftblasen habe ich durch das Öffnen und Schließen des Heizungsventil erreicht.

                            Auch durch drücken der Schläuche kam keine Luft mehr raus. Ich lasse ihn jetzt bis Anfang April stehen und mache dann eine Testfahrt.

                            BG
                            Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                            33813 Oerlinghausen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎