Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmung für den Boden und sonstige Blechteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dämmung für den Boden und sonstige Blechteile

    Hallo, was habt Ihr denn für Erfahrungen mit der Innenraum Dämmung?
    Was habt Ihr denn verbaut. Gibt es da Tipps?
    Danke für Infos
    Reinhard

  • #2
    Schau mal hier https://www.124fiatspider.de/forum/technik-aa/neuer-kanal-af/12000-sitz-ausbauen-und-innenraumdämmung/page2

    Meine Dämmung habe ich bei ADMS bestellt. Zuerst Schwerschicht, dann Dämmung, zuletzt Teppich. Je nachdem ob Du Deinen Spider auch bei Regen bewegst und Wasserdichtheit, sollte man das passende Material wählen.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Hallo Reinhard,

      ich habe die Arbeiten in diesem Jahr auch gemacht. Hier sind meine Erfahrungen:

      Die anti dröhn Matten sind sehr unterschiedlich in der Qualität. Es gibt sie auch Alukaschiert, damit die Hitze reflektiert wird.
      Diese sind zum Beispiel am Mitteltunnel sehr nützlich.

      Gute Matten sind schwer und trotzdem leicht biegsam, so dass eine Heißluftpistole nur im Ausnahmefall notwendig ist. Dazu kleben gute Matten stark. Ganz wichtig: Metallroller zum Andrücken verwenden.

      Warmes Wetter und warme Matten helfen beim Einbau!


      Alte Bitumenmatten lassen sich gut mit einem Multitool (Vibration) entfernen.

      Insbesondere an den Gummipropfenlöchern ist oft ein wenig Rost. Neue Propfen sind weicher und man kann diese mit Fett einsetzen.

      Ich würde immer ALLE alten Dämmmatten herausnehmen, das Zeug bröselt und stinkt….

      Ich habe selbstklebenden Dämmschaumstoff verwendet. Mach ihn nicht zu dick, damit die Anbauteile noch passen.

      Wenn man viel Auseinandergenommen hat lohnt sich eine sehr! genaue Rostsuche, auch unter dem Cockpit, oder an den Gurtbefestigungen.

      zuletzt: ich habe auch Bereiche beklebt, die vorher nicht beklebt waren. Einen großen Unterschied habe ich aber nicht festgestellt.

      viel Freude!




      Kommentar


      • #4
        Hallo Jan,
        danke für den ausführlichen Bericht und deine Erfahrungen.
        Damit kann ich leben und in den Winter gehen.​​
        Nochmal Danke
        Gruß Reinhard


        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          ich möchte euch auch hier einmal meine Erfahrungen zum Thema Dämmung berichten.

          Ich habe zuerst alle alten Schwerschichtmatten mit Trockeneis entfernt. Trockeneis einfach in Zip Beutel füllen, auf die entsprechenden Stellen kurz legen (5-10 Minuten) und schon kann man mit leichten Schlägen große Plattenstücke entfernen und der Unterboden ist Kratzer- und Klebefrei.

          Einschub:
          Leider musste der Spider dann hum Karosseriebauer, da 2-3 unschöne "Gucklöcher" aufgetaucht waren

          Nun konnte ich die Schwerschichtmatten von ADMS verkleben.
          Hierzu habe ich mir mit Malercrep einfach die Stellen komplett getaped wo der Mattenteil hinsollte, so dass ich sowohl die Vertiefungen als auch die Ebenen maßgetreu auf die Schwerschicht übertragen konnte.

          Nun mit Heißluftfön und strahlenden Sonnenschein die Matten perfekt passend mit einem Nahtroller an Ihre Positionen geklebt.

          Der Unterschied komplett ohne Matten, zu aktuell verklebter Schwerschicht ist schon wirklich verrückt und hörbar.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X