Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

das letzte Projekt.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • das letzte Projekt.....

    Hallo zusammen, wie schon gesagt mein letztes Projekt für meinen/unseren Spider...…
    was folgt nun......
    "SingleBody 4 Cylinder"..... sag euch das was??
    Der eine oder andere wird den Kopf schütteln da ich auch mal kurzer Hand eine Lancia Delta Integrale
    Ansaugbrücke zerschnitten habe um sie auf der Fliesbank zu testen....
    Verschiedenen Flies-Werte von den einzelnen Ansaugbrücke habe ich ja...
    für mein Vorhaben benötige ich ein berechneten Durchmesser und eine gewisse länge des Ansaugweges
    testen,testen dann berechnen und anfertigen...… ist das Motto


    Schon bei der Planung, kamen Frage fragen auf :
    wo sollen die Einspritzdüsen sitzen.... im SingelBody oder im Ansaugweg
    SingelBody oder ??
    wie ist das mit dem Platzverhältnis....
    wo sitzt der FlowMaster
    wie mache ich das mit Boost Cooler Stage 3

    was sagt mein TÜV-ler
    und und....

    werde weiter Berichten....

    zwei Bilder sind mit freundlicher Unterstützung gemacht worden

    Gruß Frank


    Zuletzt geändert von Edeltuner; 06.11.2019, 17:48.

  • #2
    das ist ja ein Kunstwerk! kannst du uns ein bosschen mehr verraten? ist das Muster für die Strömung wichtig, oder entsteht es beim fräsen? mit was für einer Maschine macht man das? bin begeistert!!!
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      da kann man nur neidisch werden , ist das ein kunstwerk , schade das man später nix mehr davon sehen kann
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen, die Auslegung und Form der Kanäle/Brennräume ist maßgeblich für die spätere Motorleistung verantwortlich. Er bildet den engsten Querschnitt im Ansaugsystem und sollte bei Leistungssteigerungen bearbeitet und angepasst werden.
        In der Motorsportabteilung wurde die Kanäle bearbeitet im Anschluss wurde die Kanalgeometrien analysiert unter anderem auf der SuperFlow -Fließbank um diese anschließend nochmals mittels CAD/CAM am Computer zu optimieren.
        Danach wurde die Einlass- Kanäle in der sogenannten Golfball Optik bearbeitet
        Diese Oberfläche hat den Vorteil der besseren Verwirbelung des Gemisches.....somit eine verbesserte Leistungsausbeute /mehr Durchsatz
        Bin aber selbst mal gespannt wie das Ergebnis ist/wird...
        Es ist sehr viel Arbeit.... zum Glück kann ich auf eine Motorsport- Abteilung mit den neusten CNC Fräsmaschinen zu greifen.
        Sonst würde ich das nicht so auf die Spitze treiben...... Aber ich habe auch ein 130 TC Zylinderkopf zersägt müssen.....😥 für das Ergebniss
        Und Holger hat recht.... nix mehr zu sehen
        @ Basso 6- Achsen CNC Fräsmaschinen

        Gruß Frank



        Kommentar


        • #5
          Hallo basso, es ist für die Strömung wichtig! da durch hast du eine ganz andere Verwirbelung des Kraftstoffgemisches....
          es gibt keine " Tropfenbildung bzw. Kanal Anhaftung"
          Der Zylinderkopf ist eine weitere Ausbaustufe...da ich auf
          SingelBody mit Boost Cooler umbauen werde....
          Boost Cooler -der Kraftstoff wird mit Flüssigkeit gekühlt somit musste ich die Tropfenbildung verhindern.

          Es ist die neueste Bearbeitung der Einlasskanäle die es gibt... (wird im Motorsport verwendet) wird aber auch von einigen Tuning-Firmen angeboten,
          da musst du aber 2-3 Zylinderköpfe mit senden da diese vermessen werden und dann längs und quer zersägt um die Geometrie der Einlasskanäle zu verändern. Bei den Kosten liegst du bei 300€ - 500€ pro Kanal
          Ich selbst habe bis jetzt ein paar 130TC Zyl-köpfe geschrottet...... ja ich weis...... wie kannst du nur......

          Bin selbst gespannt wie das Ergebniss sein wird.... werde den Zyl-Kopf aufbauen und auf den Leistungsprüfstand fahren (die aktuellen Werte habe ich ja vorliegen) danach werde ich auf SingelBody umbauen die Abstimmung herrausfahren und optimieren und erneut auf den Leistungsprüfstand fahren.
          Dann kann ich sagen "ok" hat was gebracht oder war für die Katz.... und nur Spaß gehabt...
          Gruß Frank

          Kommentar


          • #6
            Warum nicht einfach einen milden Turbo drauf ...
            Wäre zu einfach, oder?
            Grüße von der Saar,

            Stefan

            Kommentar


            • #7
              Hallo Stefan,
              ja..... zu einfach,
              Turbo, VX- Kompressor und den
              Rotex- Kompressor (C30-84) habe ich schon auf dem Spider gefahren....

              gehe imme andere Wege...

              Ich war nach langer Zeit mal wieder in der Motorsportabteilung..... und war begeistert
              nur wie setzte ich das um...... so kam ich zum neuen und letzten Projekt.... Sollte einfach nicht mehr in die Motorsportabteilung gehen😎😁😇

              !!!! Habe ja noch meine alten zersägten 130TC Köpfe in der Kiste.....
              die Hälften vermessen, gescannt, Verschnittmass dazu gerechnet umgerechnet, CAD, CAM, CNC.... ging natürlich nicht ohne Fertigungsfreigabe von meinem Arbeitgeber....
              Das Ergebniss liegt auf dem Werkstattwagen......🤗🤗
              Dabei hat sich auch die Ventilführung etwas geändert..... ist so noch Strömungs günstiger.... auch nicht gedacht
              Gruß Frank

              Kommentar


              • #8
                Ahhhh, habe die falsche Taste gedrückt wollte eigentlich noch Bilder dazufügen...
                Sorry....

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Frank,
                  wenn ich Deine Fotos anschaue rüstest Du von der besch... DS-Drosselklappe auf Individual Throttle Bodies (ITB) um, wie ein alter 124 BS oder BMW M3. Damit wird der Motor sicher viel bissiger, weil die elendslange Saugstrecke quer über den Motor entfällt.

                  Das genaue Gegenteil eines Turbomotors, extrem schnelles Ansprechverhalten, wie Dell'Orto Einzelvergaser. Selbst ohne Leistungssteigerung am Prüfstand mehr Fahrspass.

                  Der Durchsatz müsste nebenbei auch deutlich besser werden, bereits ohne Kanaloptimierungen.

                  Bin gespannt auf Deinen Fahrbericht.

                  Ich habe das vor Jahren mal mit einem Kollegen diskutiert - in den USA gab es da einen fertigen Bausatz...


                  Wie löst Du das mit dem Druckregler für die Einspritzung???

                  Saluti
                  Ribolla
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Ribolla; 10.12.2019, 18:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ribolla,
                    DS-Drosselklappe schon lange nicht mehr...….
                    das mit dem Druckregler hängt an vielen " Einzelkomponenten" .....ab...
                    Ob es der : Benzindruck, Rohrdurchmesser, Einspritzdüsen, Motorsteuergerät, Anreicherungskurve ist..... danach richtet sich der Benzindruck mehr Druck oder weniger ist nur über ein Leistungslauf feststellbar.
                    Einfach ändern damit ist es nicht getan.... kommt vor das es sogar schlechter wird obwohl man denkt..... etwas mehr Benzindruck und alles wird gut....ne,ne so ist das nicht......
                    das ist immer das letzte Teil wo ich ändere.....
                    verschiedene Flow-Test haben ergeben das ich nicht über die SingelBody einspritzen werde sondern direkt in das Ansaugrohr.....
                    Werde auch eine andere Ansaugleiste
                    (Brücke) anfertigen, bleibt nichts übrig.... zudem muss ich auch noch vier Ansaugtrichter anfertigen um den gewünschten Erfolg zu bekommen. Gibt es im Handel nicht zukaufen.
                    Es werden dann auch noch die SingelBody optimiert...….
                    Ist das zweite Bild von dir? mit den Roten Trichtern
                    wirken sich negativ aus.....durch die Verschraubung im Oberen Bereich gibt es bei der Ansaugung Verwirbelungen die wirken sich negativ auf das Ladevolumen und auf die Schallwelle aus.

                    Gruß Frank
                    Zuletzt geändert von Edeltuner; 13.12.2019, 09:39.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Frank,
                      danke für die spannenden Infos!
                      Nein, die Bilder sind nicht von mir, habe ich von Amerikanern gespranzt.
                      Die Trichter sind natürlich suboptimal :-)
                      Das Verbinden des Benzindruckreglers mit EINEM Ansaugrohr wie am linken US-Bild erscheint mir auch nicht optimal - Druckschwankungen

                      Ich bin noch nicht so weit, bei mir ist jetzt erstmals die Verdichtung erhöht (mittels Argenta-Kolben) + 14 PS (von 99 auf 113), der nächste Schritt wird der Kopf bzw. Kanalbearbeitung. Ziel ist ein Winterprojekt.

                      Deine "Golfballoberfläche" finde ich echt spannend - das wäre alleine einen Vergleichsversuch am Prüfstand wert...

                      Schönen Abend!
                      Ribolla

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ribello,
                        die Verbindung des Benzindruckreglers (Dash zur Einspritzleiste) bekommst bei CNC-Technik Steffen Hedwig
                        falls du sie Dir nicht selbst anfertigen kannst...… so kannst ein Standard-Benzindruckregler verwenden.....
                        Die anderen Werte habe ich....bin selbst gespannt was kommt

                        Gruß Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X