Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edelholzarmaturenbrett.....Ich habe fertig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Edelholzarmaturenbrett.....Ich habe fertig

    Halllo Fangemeinde,
    Heute habe ich mal ausnahmsweise keine Fragen.
    Aber ich möchte euch mal meine Mittelkonsole und Handschufachdeckel zeigen.
    Als alter Tischler natürlich in Nußbaum Wurzelholz.
    8 Schicht Lackierung und Hochglanzpoliert.
    Eine Aufwendige Arbeit aber es hat sich gelohnt.
    Wenn mal Interesse besteht bitte melden.
    Gruß Reinhard
    Angehängte Dateien
    Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
    36115 Ehrenberg

  • #2
    Sensationell!!! Reinhard.....sieht wirklich Mega aus. Da sieht man den echten Fachmann.


    Wenn ich meine Armaturen mal erneuern muss.... dann bist du MEIN Mann😀

    Stell mal ein Bild ein, wenn du es eingebaut hast.

    Viele Grüße vom (einwenig neidischen😎) Ebi
    Pininfarina Spidereuropa DS 1985, EZ 11/84

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Tolles Ergebnis!!
      Ich habe das gleiche im letzten Jahr gemacht und weiß, dass das echt viel Arbeit ist!!

      Viele Grüße

      Jan
      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
      33813 Oerlinghausen

      Kommentar


      • #4
        Respekt, sieht sehr schön aus, Kompliment.

        Wie hast Du die abgewinkelten Teile der Mittelkonsole furniert bzw geklebt? Hast Du eine Form verwendet? Ich habe das bei meinem DS auch noch geplant, nur umgekehrt, also zurück von Wurzelholz auf Originaloptik.

        Grüße Joachim
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • janwemmel
          janwemmel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Joachim, ich habe für die Rundungen Viertelstab-Leisten angepasst, so dass ich das Furnier gut andrücken konnte. Generell sind Formen für die Rundungen eine gute Idee!

      • #5
        Also zum Furnier aufkleben habe ich mir eine einfache Form aus Holz gebaut.
        Als Klebstoffe verwende ich einen dauerelastischen Epoxydharz.
        Und verfressen in einem Vacuumschlauch.
        Gruß Reinhard
        Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
        36115 Ehrenberg

        Kommentar


        • #6
          Ich meine natürlich verpressen.
          Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
          36115 Ehrenberg

          Kommentar


          • #7
            Das sieht ja Klasse aus!!
            Mal eine doofe Frage, könnte man das ganze nicht ohne Furnier machen? Also ein Holz nehmen mit schönen Maserungen und dann schön schleifen, ölen etc?
            Sorry von Holzarten etc. habe ich keine Ahnung...

            Kommentar


            • #8
              Nein das geht nicht.
              Es komplett aus Holz zu machen.
              Das würde zu dick. Dann bekommst du Probleme mit dem Einbau.
              Es ist auch nicht mehr original.
              Gruß Reinhard 😄
              Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
              36115 Ehrenberg

              Kommentar


              • #9
                Vollholz kann sich verziehen oder reissen, bei Furnier nimmt man als Träger z.B. mehrschichtig verleimtes Sperrholz, dann bleibt alles gerade.

                Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                Kommentar


                • #10
                  Ein WICHTIGER Tipp noch: Wenn man Furnier und Lack aufbringt, erhöht sich die Stärke des Materials. Das bedeutet, dass die Rastnasen an den Lüftungsgittern bearbeitet werden müssen. Die Nasen sitzen sehr fest und ein mehrfacher Aus- und Einbau würde das neue Furnier beschädigen.

                  Viele Grüße

                  Jan
                  Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
                  33813 Oerlinghausen

                  Kommentar


                  • #11
                    Stimmt Jan.
                    Deshalb liegt das Furnier etwas zurück.👍
                    Reinhard
                    Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
                    36115 Ehrenberg

                    Kommentar


                    • #12
                      Hallo,
                      ich habe eine Frage zu dem Zustand meines Holzes am Handschuhfachdeckel/Armaturenbrett.
                      Wie ihr auf dem Foto sehen könnt ist wohl der Lack ziemlich ergraut oder hat sich verändert.
                      Ich würde die beiden Sachen gerne aufarbeiten, langt ein vorsichtiges abschleifen und neu lackieren?
                      Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht bezüglich des Lackes?
                      Gruß Peter
                      Gruß Peter
                      64390 Erzhausen
                      Pininfarina Spider 124 DS Bj. 4/85 Azzura (US)

                      Kommentar


                      • #13
                        Das ist vermutlich kein Echtholzfurnier, sondern ein Kunstmaterial mit Holzoptik. Wahrscheinlich so eine Art Aufdruck. Da kannst Du nicht viel schleifen, sonst ist das Muster durchgeschliffen.
                        Ich würde ganz vorsichtig anschleifen und mit einem Klarlack sprühen. Eventuell eine 2K-Dose verwenden. Es gibt auch Haftgrund für Kunststoffoberflächen, bin mir nur nicht sicher ob der transparent ist. Die Rückseite des Deckels ist doch gleich, könnte man also zum Test verwenden.
                        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                        Kommentar


                        • #14
                          Hallo,
                          also ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen ob es Echtholz oder ein Dekordruck ist.
                          Ich vermute aber es ist Furnier.
                          Schleife auf der Innenseite mal unter den Scharnierbefestigung mit 180 oder 220 er Schleifpapier den Lack wenn vorhanden durch bis auf das Holz.
                          Wenn es ein Druck ist wird sich nach dem durchschleifen der Schutzschicht und des Dekors die Farbe ändern. ( da sieht man es nicht so)
                          Wenn nicht ist es Echtholz. Die Echtholzoberflächen sind auch weicher das heist wenn du mit einem kleinen Schraubendreher etwas drückst sollte bei Echtholz eine Delle entstehen.
                          Dann schleife vorsichtig den alten Lack herunter bis du ein gleichmäßiges Farbbild hast. Um es zu überprüfen entstaube es und gehe mit einem feuchten schwamm darüber. Dabei verfärbt sich das Holz so wie es dann nach dem Lackieren ausschaut.
                          Wenn Du alles schön fein verschliffen hast lackiere es mit einem 2K Lack so oft bis Du den gewünschten Effekt hast.
                          Achte darauf bitte darauf vor jedem weiteren lackieren mit einen Zwischenschliff zu beginnen.
                          Ich helfe gerne weiter wenns Probleme gibt.
                          Gruß Reinhard
                          Pininfarina Spider DS, Bj.85, USA
                          36115 Ehrenberg

                          Kommentar


                          • #15
                            Hallo,
                            vielen Dank für die Antworten und Tipps.
                            Es ist von einem 85er DS, da dachte ich schon es sei ein Holzfurnier.
                            (Das steht glaube ich auch im Prospekt)
                            Vielleicht weiß jemand, welche Holzart es ist?
                            Dann werde ich es mal vorsichtig anschleifen und lackieren.
                            Gruß Peter
                            Gruß Peter
                            64390 Erzhausen
                            Pininfarina Spider 124 DS Bj. 4/85 Azzura (US)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎