Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Side markers temporär oder dauerhaft verschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Side markers temporär oder dauerhaft verschließen

    Hallo und ein frohes Neues,

    Ich spiele mit dem Gedanken die US Seitenmarkierungsleuchten vorne und hinten dauerhaft zu verschließen. Bis ich mich jedoch überwinde da mit Glasfasermatten und Spachtel (oder was empfiehlt ihr?) ranzugehen und dann noch zu lackieren, möchte ich diese mit weißen Blechdeckeln verschließen, oder vlt. sogar eine art kleine Lufthutze drucken oder die Deckel vorne dann mit den runden Blinkern zu versehen etc.

    Habt ihr sowas schonmal gesehen oder probiert?

    Grüße

    ElGrande

  • #2
    Hallo
    Ich würde sie zuschweißen
    bin gerade eine Karosse am aufbauen.
    Bei der werde ich demnächst hinten ebenfalls die Löcher verschließen
    vorne kommen neue kotflügel dran.
    da sind die kleinen Blinker Löcher schon drin.
    wenn ich da ran gehe werde ich mal Fotos machen.
    gruss marco

    Kommentar


    • #3
      Hi Marco,

      zuschweißen ist natürlich die beste Lösung, insofern sich nichts verzieht

      Ich muss mal sehen ob das in Frage kommt, bedeutet ja doch eine größere Lackierung und die ist eigentlich (noch) nicht nötig.

      Grüße

      Norbert

      Kommentar


      • #4
        Da kein Mechanischer druck auf die Teile ausgeübt wird, könnte es bestimmt auch mit einem Blech und Hartlöten und Karosserie Zinn gemacht werden - Vorteil wäre, das wenn irgendjemand es einmal zurückbauen möchte es möglich ist... Und der Wärmeeintrag in das Blech ist nicht so arg, das sich etwas verziehen könnte.

        LG
        Basso
        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

        Kommentar


        • #5
          Hi Basso,

          das kling auch nach einer Lösung. Ich hab zwar auch damit keine Erfahrung, also mit Hartlöten von flachem Blech sondern nur mit Kupferrohren aber ich werde es mir mal genauer ansehen.
          Aber wie gesagt, noch plane ich keine Komplettlackierung, daher bin ich noch am Überlegen mit den Deckelchen...

          Grüße

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            Hallo Norbert und Basso
            ich würde es nicht hartlöten.
            bringt Zuviel Wärme rein und an dieser Stelle wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit das Blech verziehen.
            wenn man die nötige Erfahrung hat bekommt man das mit punktueller wärmezufuhr natürlich wieder gerichtet.
            ich würde es mig mac Schweissen.
            punkt für Punkt mit vielen Pausen dazwischen.
            kupferrohre werden in der Regel weich gelötet.
            gruss marco

            Hier mal ein Foto meines aktuellen Projektes

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: F404F79C-3EB1-443F-A9A7-52F8DDFED9FC.jpeg
Ansichten: 181
Größe: 4,09 MB
ID: 10587



            Kommentar

            Lädt...
            X