Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rostbeseitigung Anbauteile Motorraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rostbeseitigung Anbauteile Motorraum

    Hallo Zusammen,

    ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen zum Thema Rostentfernung von Teilen im Motorraum teilen.

    Vielleicht ist das für viele hier schon ein "alter Hut". Für mich waren das aber die ersten Erfahrungen.

    Immer wieder sieht man auf Fotos, dass der Luftfilterkasten (DS), der Rahmen, des Ventilators, Krümmerblech und die Vorwärmung des Drosselklappengehäuses unter Rost leiden.

    So auch bei meinem Spider.

    Ich habe die Teile ausgebaut und zuerst mit dem Dremel und Drahtbürste versucht zu reinigen. Keine Chance. Dann habe ich versucht, den Lack mit Beize zu entfernen. Keine Chance. Zum Schluss habe ich die Bohrmaschine und Drahtbürsten verwenden. Das ging gut. Bei Aluteilen muss man aber sehr vorsichtig sein, weil sonst tiefe Riefen in das Material kommen. Das sieht man beim T-Stück. Ich hoffe, ich bekomme die Schläuche dicht ;-).

    Die Teile habe ich dann entweder zuerst mit Rostumwandler und dann mit Lack behandelt oder mit Grundierung und dann mit Lack.

    Ich überlege noch, ob ich einige Teile mit einem 2K Klarlack überziehe...

    Teile, die heiß werden, müssen leider vollständig von Rost befreit werden, da die hitzefesten Lacke im Backofen "gehärtet" werden und die Grundierungen das nicht aushalten.

    Hier sind ein paar "voher-nacher" Bilder:


    ​​



    ​​ Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8360.JPG
Ansichten: 390
Größe: 5,91 MB
ID: 10026​​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8345.JPG
Ansichten: 330
Größe: 4,63 MB
ID: 10027 ​​















    Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
    33813 Oerlinghausen

  • #2

    Hey sehr schön!

    Ein kleine Anmerkung habe ich, das Teil, das Du fotografiert hast steht ja hinterher im Kühlwasser, daher sollte der Lack auch wasserfest sein, ansonsten produzierst Du ein wares Rostnest ( Wasser dringt in den Lack ein und unterwandert ihn und rostet immer weiter.

    Super geeignet scheint Brantho Korrux 2in1 zu sein.

    Bei diesen teilen, würde ich eher alles zum Verzinken geben – das wird der Rost auch restlos mit Säure entfernt. Ich habe für einen 10l Eimer voll Schüttware glaub ich 40 Euro bezahlt.

    LG
    Basso
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Basso,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      Das Verzinken so günstig ist, habe ich nicht gewusst. Das werde ich im Hinterkopf behalten.

      BG & Danke
      Jan
      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
      33813 Oerlinghausen

      Kommentar


      • #4
        Hier noch ein paar vorher - nachher Bilder. Im ersten Post sind diese irgendwie nicht mit hochgeladen worden.



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8248.JPG
Ansichten: 318
Größe: 2,99 MB
ID: 10060 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8359.JPG
Ansichten: 296
Größe: 2,56 MB
ID: 10061 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8325.JPG
Ansichten: 290
Größe: 3,07 MB
ID: 10062 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8341.JPG
Ansichten: 282
Größe: 3,92 MB
ID: 10063 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8238.JPG
Ansichten: 318
Größe: 2,91 MB
ID: 10064
        Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
        33813 Oerlinghausen

        Kommentar


        • #5
          Wow! Das Hast du Dir aber richtig Arbeit gemacht - sieht sehr cool aus! Ist irre wie sehr die Teile rosten, oder? Ich würde Dir raten vor dem Lackieren nochmal mit Entroster rüber zu gehen, ich nehme immer PeloxRe - es bildet eine Schicht, die zusätzlich noch mal vor Rost schützt und nimmt tiefen Rost aus dem Metall.

          LG
          Basso
          Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

          Kommentar


          • #6
            Kompliment, sieht gut aus. Der Ausgangszustand sieht erschreckend aus. Was muß da alles passiert sein, dass die Teile so stark rosten.

            So sieht ein unrestaurierter Motorraum nach 37 Jahren aus, der gepflegt wurde.



            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              Hallo Jojo,

              vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe meine Spider im Sommer so gekauft und habe schon viele Motorräume in ähnlichem Zuständen gesehen.

              Auch ich habe mich echt gewundert. Der Lack vom Luftfilterkasten z.B. ist im original extrem hart und trotzdem war der Luftfilterkasten total verrostet. Ich kann nur vermuten, dass bei der Herstellung nicht gut gearbeitet wurde.

              Vielleicht hast Du Tipps, wie man so schöne Ergebnisse erzielt. Zum Beispiel: die Ansaugbrücke glänzt sehr schön. Wie hast Du das erreicht?

              Viele Grüße und besten Dank

              Jan
              Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
              33813 Oerlinghausen

              Kommentar


              • #8
                Hallo Basso, ich war immer der Meinung PeloxRe erzeugt keine Schicht.
                Gruß Roland
                Fiat Spider DS Bj.1985
                70806 Kornwestheim

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von janwemmel Beitrag anzeigen

                  Vielleicht hast Du Tipps, wie man so schöne Ergebnisse erzielt. Zum Beispiel: die Ansaugbrücke glänzt sehr schön. Wie hast Du das erreicht?


                  Jan
                  Hallo Jan,
                  das habe ich Ende der Achtziger in meinem jugendlichen Leichtsinn gemacht. Hatte mir Schwabbelscheiben, Filzpolierkegel für die Bohrmaschineund und Wachs besorgt und die Ansaugbrücke poliert. Zuvor muß man mit verschiedenen Schleifpapieren die groben Unebenheiten fein schleifen. Bei Polierbock de bekommst du sowas. Seither gehe ich alle 2-3 Jahre einmal kurz mit Ecromal drüber und alles glänzt wieder, dauert nur wenige Minuten. Ecromal kann ich übrigens sehr empfehlen, bringt meiner Meinung nach auf allen blanken Metalloberflächen die besten Ergebnisse aller Metallpolituren die ich probiert habe und das waren einige.

                  Übrigens, "Polierbock" hat auch Material zum Edelstahl polieren, damit habe ich im Frühjahr die Leisten und Dreiecksfensterrahmen meines AS poliert.
                  Ist ne ganz schöne Sauerei. Hatte mir um meinen Polierbock eine Kartonhöhle gebaut, damit das Wachs von den rotierenden Schwabbeln nicht überall verteilt ist.

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von jojo; 11.12.2020, 22:18.
                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎