Hallo Zusammen,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen zum Thema Rostentfernung von Teilen im Motorraum teilen.
Vielleicht ist das für viele hier schon ein "alter Hut". Für mich waren das aber die ersten Erfahrungen.
Immer wieder sieht man auf Fotos, dass der Luftfilterkasten (DS), der Rahmen, des Ventilators, Krümmerblech und die Vorwärmung des Drosselklappengehäuses unter Rost leiden.
So auch bei meinem Spider.
Ich habe die Teile ausgebaut und zuerst mit dem Dremel und Drahtbürste versucht zu reinigen. Keine Chance. Dann habe ich versucht, den Lack mit Beize zu entfernen. Keine Chance. Zum Schluss habe ich die Bohrmaschine und Drahtbürsten verwenden. Das ging gut. Bei Aluteilen muss man aber sehr vorsichtig sein, weil sonst tiefe Riefen in das Material kommen. Das sieht man beim T-Stück. Ich hoffe, ich bekomme die Schläuche dicht ;-).
Die Teile habe ich dann entweder zuerst mit Rostumwandler und dann mit Lack behandelt oder mit Grundierung und dann mit Lack.
Ich überlege noch, ob ich einige Teile mit einem 2K Klarlack überziehe...
Teile, die heiß werden, müssen leider vollständig von Rost befreit werden, da die hitzefesten Lacke im Backofen "gehärtet" werden und die Grundierungen das nicht aushalten.
Hier sind ein paar "voher-nacher" Bilder:










ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen zum Thema Rostentfernung von Teilen im Motorraum teilen.
Vielleicht ist das für viele hier schon ein "alter Hut". Für mich waren das aber die ersten Erfahrungen.
Immer wieder sieht man auf Fotos, dass der Luftfilterkasten (DS), der Rahmen, des Ventilators, Krümmerblech und die Vorwärmung des Drosselklappengehäuses unter Rost leiden.
So auch bei meinem Spider.
Ich habe die Teile ausgebaut und zuerst mit dem Dremel und Drahtbürste versucht zu reinigen. Keine Chance. Dann habe ich versucht, den Lack mit Beize zu entfernen. Keine Chance. Zum Schluss habe ich die Bohrmaschine und Drahtbürsten verwenden. Das ging gut. Bei Aluteilen muss man aber sehr vorsichtig sein, weil sonst tiefe Riefen in das Material kommen. Das sieht man beim T-Stück. Ich hoffe, ich bekomme die Schläuche dicht ;-).
Die Teile habe ich dann entweder zuerst mit Rostumwandler und dann mit Lack behandelt oder mit Grundierung und dann mit Lack.
Ich überlege noch, ob ich einige Teile mit einem 2K Klarlack überziehe...
Teile, die heiß werden, müssen leider vollständig von Rost befreit werden, da die hitzefesten Lacke im Backofen "gehärtet" werden und die Grundierungen das nicht aushalten.
Hier sind ein paar "voher-nacher" Bilder:
Kommentar