Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdeck-Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verdeck-Fragen...

    Hallo Spider-Freunde,

    so meine Restauration kommt dem Ziel näher, jetzt ist noch das Mützchen dran - man könnte auch sagen: "Verdeckte Ermittlung"...

    Ich hab die letzten Tage einige Montageanleitungen für das Verdeck studiert, ich hab schon mal vor Jahren ein Verdeck gewechselt... Ich bin zuversichtlich, daß ich das Thema auch noch hinkriege...

    Die letzten Tage habe ich die Shops der diversen Anbieter verglichen. Ich möchte in jedem Fall ein Sonnenland-Verdeck, kein Sonnenlandähnliches Zeug... Mein Gefühl ist, daß der www.verdeckshop hier einen sehr guten Eindruck macht (hat auch ein paar Optimierungen ergänzt z.B. Blechplatten für die Verdeckecken vorne, damit die sauber sitzen...), preislich liegen die sowieso alle sehr eng zusammen... Wenn es günstiger ist, dann meistens weil eben kein Original-Sonnenland verwendet wird...
    Wie sind eure Erfahrungen - hat hier schon mal wer bestellt, oder habt Ihr vielleicht einen besonderen Tipp...?

    Gestern habe ich das alte Verdeck abgezogen und das Gestänge saubergemacht/inspiziert. Die Dichtungen der hinteren Seitenfenster sollten erneuert werden - aber das ist irgendwie gar nicht so einfach....

    Die oberen L-förmigen Dichtungen am Fenster hab ich jetzt raus, dafür hab ich die Blechumkantung vorsichtig aufgebogen - komisches Montagekonzept...
    Was ich aber noch geschafft habe, ist der Wechsel der unteren Fenster-Dichtungen..

    Ich hab die vordere Chromleiste abgeschraubt - aus meiner Sicht müsste man dann ja die Scheiben einfach nach Fzg-vorne rausziehen können, oder???
    Die Scheiben sitzen aber derart streng, daß ich das noch nicht geschafft habe.... Hat hier jemand einen Tipp...? Vermutlich muss man die U-Profile leicht aufbiegen... Wenn das zuviel Gefrickel ist, dann lass ich die unteren Dichtungen vielleicht eher drin - obwohl die nicht mehr wirklich gut aussehen...
    Würd mich sehr über einen Tipp freuen...


    Gruß
    Stefan

  • #2
    kleiner Fehler in meinem Beitrag: ich meinte nicht verdeckshop, sondern www.verdeck.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stefan, mein nächstes Verdeck kommt auch von Eurotop. Habe es im Autohaus Winkler schon mal gesehen, die Ecken mit den Metallplatten und der Keder an der Fensterdichtfläche ist für mich schon ein plus. Gruß Roland
      Gruß Roland
      Fiat Spider DS Bj.1985

      Kommentar


      • #4
        Hallo Roland,

        Danke für Deine Rückinfo - hilft mir schon mal sehr weiter...
        Was ich noch nicht verstanden habe - was meinst Du mit Keder an der Fensterdichtfläche - kannst Du das nochmal beschreiben...?

        Danke im Voraus.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Hallo Spider-Freunde,

          ich hab vorhin wegen der Neuteile mit Spidersport Dangl telefoniert - er hat mir bestätigt, daß man die Scheiben nur rauskriegt, wenn man die U-Profile vorsichtig aufbiegt - hab ich mir schon beinah gedacht... So werd ichs heute abend mal versuchen, ich hoffe, dass die Scheiben ganz bleiben...

          Was super wäre: Vielleicht hat jemand ein Foto, wie diese Seitenscheiben mit ordentlichen Dichtungen aussehen - bei mir waren die Dinger so spröde/weggebröselt, dass man nix mehr erkennen kann. Auch war bei mir zur Chromleiste hin keine Dichtung drin - würde mal sagen, dass da auch eine hingehört.... Also wie gesagt - ein Foto als Anhaltspunkt wäre hilfreich...

          Nochwas: Hab irgendwann die Ebay-Montageanleitung fürs Verdeck gekauft und gestern studiert. Da wird ausdrücklich empfohlen, daß man auf den Spriegel einen Schaum 3-4 mm klebt, um nachher einen schönen Verdeckverlauf zu haben. Original war bei mir hier nix zwischen Spriegel und Verdeck. Eigentlich war mir das auch suspekt, denn Schaum bedeutet ja, daß er bei Regen sicher nass wird und der nasse Schwamm dann kontinuierlich den Spriegel zum Rosten animiert.... Hab deswegen vorhin den Sattlermeister bei verdeck.de gefragt, ob er mir das empfehlen kann... Er hat bestätigt, daß da kein Schaum eben wegen Rost reingehört und Eurotop das Verdeck immer direkt auf den Spriegel klebt - wie Original damals bei Fiat...

          Also ich hoffe, daß ich am Wochenende Fortschritte mache...

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            original war ein schaumstoff verklebt , der wie schon gesagt feuchtigkeit gezogen hat und so manchen spriegel durch den


            endstandenen rost geschrottet hat

            ich mache trotzdem einen schaumstoff wieder drauf , verkleide dann aber das ganze dann mit kunstleder
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen



            113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar


            • #7
              Hallo Stefan, mit Keder meine ich das rot markierte. Das ist bei meinem Verdeck sehr hart und dichtet nicht richtig. Gruß Roland
              Angehängte Dateien
              Gruß Roland
              Fiat Spider DS Bj.1985

              Kommentar


              • #8
                Hallo Holger, hallo Roland,

                Danke für eure Antworten. Hab gestern erfolgreich meine Seitenscheiben ohne Glasbruch demontiert und das Gestänge bereits gesäubert/geschliffen/lackiert... Heute auch das Verdeck bestellt - werde das Endergebnis berichten....

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  das Verdeck-Thema beschäftigt mich immer noch - ich dachte, das wäre an einem Wochenende vorbei..
                  Hab das Gestänge entrostet, instandgesetzt (teilweise waren Schrauben abgerissen, mussten ausgebohrt werden....), den Spriegel hohlraumversiegelt, alles lackiert, die Scheiben demontiert und alle Dichtungen erneuert... Dachte nicht, das das soviel Arbeit ist...

                  Naja jetzt ist das Gestänge wieder drauf, ich hab natürlich alle verfügbaren Verdeckanleitungen studiert, das Stoffverdeck ist auch schon fast fertig montiert - hinten eingehängt, Bügel verschraubt, Seil vorne und hinten verschraubt, alles ausgerichtet.

                  Jetzt müssen die Spriegel verklebt werden, dann wärs eigentlich fast fertig...

                  Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:

                  Wenn ich das Verdeck (noch unverklebt) zumache, passt alles eigentlich soweit ganz gut - keine Falten, sitzt schön. Nur die Verdeckscheibe könnte aus meiner Sicht mehr Spannung haben... Auf den Bildern im Internet sieht das immer top gespannt aus - bei mir könnts noch etwas mehr vertragen...

                  Natürlich ist mir bewusst, dass nach der Verklebung des vorderen Spriegel da noch mal mehr Spannung beim Schliessen kommt (unverklebt ziehts die vordere Kante natürlich nach hinten...) - vielleicht reicht das dann auch aus...

                  Mir fehlt leider der Vergleich - wie ist das beim Spider - ist bei euch die Scheibe so richtig schön grade gespannt - oder hängt die auch eher so ganz leicht durch...?

                  Am Ende hab ich vermutlich keine große Wahl - ich muß jetzt sehen, daß die vordere Kante ordentlich verkleibt wird - Einfassung schön über Kante gezogen - und dann hoffe ich, dass es nach dem Trocknen passt...

                  Zweite Frage: bei mir sind die Verdeck-Lappen oberhalb der Türscheibe an der B-Säule etwas zu lang - ca. 10mm. Diese sollen ja auf die Chromleiste oben vernietet werden - wäre schön, wenn die da genau abschliessen - stehen jettz aber diese 10mm über - is das normal..?

                  Letzte Frage: Das Verdeckseil soll ja oben an den Verdeckscheiben in diese kleine Blechlasche eingehängt werden - angezeichnet habs ich schon, Verdeck hab ich auch schon vorsichtig aufgeschnitten - aber wie kriegt man jetzt das Seil gehalten und gleichzeitig diese Blechlasche verschlossen...? Hammer und Schraubenzieher...? Oder gibts ne elegantere Methode...?

                  Achja nochwas: in den Anleitungen steht immer, daß man die Spriegel von Fahrzeug hinten beginnend verkleben soll, zuletzt den Spriegel an der Scheibe... warum eigentlich - ihc hätts jetzt eigentlich eher andersrum gemacht... naja vermutlich isses egal...



                  Ich freu mich über eure Antworten und Tipps...

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Stefan
                    Habe meine Mütze auch selber gemacht. Scheibe war bei mir glatt nach der Montage.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jopedy,

                      Danke für Deine Antwort - ich glaub Du hast Bilder angefügt - nur leider kann ich die nicht sehen...

                      Hab zwischenzeitlich mein Verdeck verklebt, heute mit Blutdruck das erste mal geschlossen - die Spannung in der Scheibe ist akzeptabel, könnte aber noch einen Tick mehr sein... Mir ist eingefallen, daß man ja mit den Befestigungsschrauben an der B-Säule das klompette Verdeck noch nach oben/unten schieben kann - eigentlich sollte ein höheres Verdeck mehr Spannung auf die Scheibe bringen - werd ich nachher noch probieren...

                      Anbei ein Bild vom jetzigen Zustand - sieht eigentlich so ganz gut aus...

                      Der Lappen über der Tür muß noch angenietet werden, is aber leider ca. 10mm zu lang - wenn mir nix besseres mehr einfällt werd ich ihn vermutlich einfach abschneiden und an die chromleiste nieten...


                      Gruß
                      Stefan
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Stefan, wo hast du das Verdeck den jetzt gekauft?
                        Gruß Roland
                        Fiat Spider DS Bj.1985

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Roland,

                          bei Eurotop wie besprochen... Bin mit der Qualität und Passform sehr zufrieden - die Blechverstärkungen an den Ecken sind super, Verdeck liegt schön eng an und lässt sich einfach montieren....

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Stefan, kannst du mal ein Bild machen wie dein Verdeck von vorne über den Spriegel gezogen ist? Echt schöner Spider
                            Gruß Roland
                            Fiat Spider DS Bj.1985

                            Kommentar


                            • #15
                              Hei Roland,

                              freut mich dass Dir mein Spider gefällt...!

                              Bild vom Spriegel vorne ---hmmm.... da legst Du Deinen Finger in meine Wunde... Hab den Spriegel gestern verklebt, hatte vorher echt Blutdruck... Bloss nicht schief kleben... In den Anleitungen kann man lesen, daß der Einfass-Keder nach vorne an die Kante gezogen werden muss und beim Verkleben leicht nach unten stehen sollte. Is gar nicht so einfach, is mir auch fast geglückt - nur in einem Teilstück macht der Keder jetzt ne leichte Welle... Bin grad am Überlegen, ob ich das akzeptieren kann oder an der Stelle das Verdeck nochmal runterzuppel und neu verklebe... In der Hoffnung, dass es besser wird...
                              Kann Dir natürlich trotzdem morgen mal ein Foto machen - größtenteils siehts auch top aus - wie gesagt bis auf die eine welle...

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X