Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich den Sitz ausbaue. Die Führung am Beifahrer Sitz ist lose und verrrostet. Jetzt bin ich zu blöd den Sitz kpl. aus der Schiene zu fahren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sitz ausbauen
Einklappen
X
-
tja keine schöne sache
aber das müßte bei den teilehändlern als ganzes teil zu bekommen seinbleibt gesund
gruß
holger
spider-krefeld
FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW
Feuer In Allen Töppen
110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW
am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr
Kommentar
-
Hab jetzt auf die Stelle auch nichts gefunden. Vergleiche es doch bitte mal mit dem auf der anderen seite - es sieht so aus, als ob es „nur“ auseinander ist - rein Gehört ja eine Quadratmutter... ich würde es rekonstruieren entweder nachbauen und reinschweissen, oder wieder verschließen - schweißen musst du so oder so. Ps das ganze Teil gab es mal als Ersatzteil - frag doch mal ob jemand dir eventuell eins aus einer Spendekarosse geben kann?!Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
Kommentar
-
hier gibt es die Teile: https://del-priore.com/shop/de/fiat/...er?next_page=2
, aber das heisst: Bodenblech von unten frei machen, alles innen abdecken - besser alles demontieren im Umkreis, Schablone anfertigen ( kann aus Pappe sein ) zum richtigen Sitz, Teil raus trennen ( ist ne blöde Arbeit, da die Mittelstrebe, welche unter dem Sitzschienenhalter verläuft damit verbunden ist.
Dann alles von oben und unten säubern, entrosten, neues Teil einpassen, fixieren - Sitz einbauen und auf korrrektes Ausrichten überprüfen.
Teil eventuell neu ausrichten, schweissen.
Alles wieder versiegeln.
Besser: Trenn den kaputten Teil ab, Trenn aus dem aus dem gekauften Teil das passende Stück heraus und schweiss nur das neue Teil ein - viel weniger Dinge zu beachten.
Mein Tipp: Lass es im Ganzen drin wenn es nicht raus muss und ersetze immer nur den kaputten Teil. Es sei den es geht um die Statik - aber das ist ne andere Baustelle
Ich musste die Sitzschienenaufnahme Fahrerseite aussen leider ganz rausnehmen, da bei mir das Blech darunter vergammelt war.
Leider stehen ( ich denke durch das jahrelange Arbeiten der Karrosserie ) die Sitzschienenhalter leicht unter Spannung.
Fürhte dazu das ich als ich die letzten Punkte mit dem Schweisspunktfräser gelöst hatte es ein "Zong" gab und das Teil sich leicht verbog ( ungefähr 3mm in der Länge ).
Es handelt sich bei der Sitzschienenaufnamhe ja quasi um ein U-Profil, da ist zurückbiegen eine Qual.
Damit mein Teil wieder richtig passte, musste ich es vorsichtig Biegen ( entgegen der Spannung ) - hat knapp nen Tag gedauert bis es wieder richtiig passte....
LG
BassoGröße allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
Kommentar
-
Hmmmmmm.... ich würde testweise einen Teil der Bitumendämmatte entfernen und schauen was darunter vom Blech noch übrig ist. Ich befürchte, das ist eine grössere Baustelle - denn es erinnert mich sehr an die Bodenbleche bei einem Spiderfreund - durch die man nach Entfernen der Dämmatte den darunter stehenden Baustrahler sehen konnte..... Ist zwar im schlechtesten Fall viel Arbeit aber immer noch besser als irgendwann auf der Strasse zu sitzen.
Ciao, StefanZuletzt geändert von stefhahn; 17.07.2020, 10:38.ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø
Kommentar
Kommentar