Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitzpolster überarbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sitzpolster überarbeiten

    Ich bin gerade dabei die Sitzpolster meiner AS Sitze zu überarbeiten. Die Sitzbezüge wurden von einem Vorbesitzer schon einmal durch Lederbezüge ersetzt. Der Lederzustand ist noch recht gut, nur die Polsterung ist etwas aus der Form. Momentan versuche ich das Polster durch Ersetzen von Schaumstoffstücken wieder in Form zu bringen. Bisher war der Bezug außen herum mit Metallklammern befestigt und im mittleren Bereich mit Schnüren an der Rückseite des Bezuges durch das Polster in die Vertiefungen des Polsters gespannt worden. Ich vermute, daß im Originalzustand dafür Spiralfedern vorgesehen sind, die durch das Polster hindurch unten in das Drahtgestell eingehängt werden. Hat jemand genauere Infos hierzu? Bezugsquelle, Form, Größe der Federn?
    Hier ein Bild aus dem Netz zur Verdeutlichung.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-02-17 um 23.26.06.png
Ansichten: 852
Größe: 3,59 MB
ID: 4953
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

  • #2
    Außen mit Klammern und innen mit Schnüren.
    So war es bei mir, und ich denke dass es so Original ist.

    Kommentar


    • #3
      Das untere Sitzkissen ist jetzt fertig. Vielen Dank an Lange, ich habe wieder Schnüre verwendet. Auf der Sitzfläche gab es 2 Fäden, die aufgegangen waren. Diese habe ich, wie basso in seinem Thread beschrieben hat, wieder befestigt. Anschließend das Polster aufgefrischt und repariert. Zuletzt alles wieder aufgezogen und mit Metallklammern gespannt.

      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        Die Rückenlehnen sind für mich noch etwas rätselhaft. Als ich den Bezug abgezogen habe kam ein Rahmen zum Vorschein, der quasi ohne Funktion auf der Lehnenrückseite eingeschoben war. Dieser Blechrahmen hat Laschen, die im oberen Drittel der Lehnenrückseite in das Gestell der Sitzlehne eingehängt werden können und es gibt rundherum Haken an denen wahrscheinlich ein Bezug befestigt werden kann. Der Rahmen muß ja einmal eine Funktion gehabt haben. Hat jemand mehr Infos für mich, Bilder oder sonstiges wie der Sitz original aufgebaut ist?

        Außerdem ist der Lederbezug in einem Stück darüber gezogen und nur unten offen. Bei meinen DS Sitzen ist die Rückseite des Bezugs offen und mit flachen Metallklammern am Rahmen der Lehne rundherum festgespannt. Das Ganze wird durch einen aufgesteckten Kunststoffkeder kaschiert und die Lehnenrückseite durch einen bespannten Rücken verschlossen.

        Hier erst einmal Bilder zur Verdeutlichung
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Und noch eine Frage zum unteren Sitzgestell. Hier gibt es am hinteren Ende jeweils rechts und links eine Lasche mit 2 Blechschrauben. Für mich ist nicht erkennbar welche Funktion die haben. Wenn sich nichts plausibles ergibt, möchte ich sie abflexen.

          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Wäre schön, wenn jemand Bilder von älteren Sitzen hätte, dabei interessiert mich vor allem die Rückseite, ob der Bezug hinten offen ist und ein zusätzlicher Rücken verwendet wird.

            Bei einem Händler konnte ich Bilder von Bezügen und Sitzen finden, die zeigen, dass die späteren US und Europa Versionen anscheinend unterschiedlich waren. Europa war hinten offen und US geschlossen, also einteilig. Auf den Bildern für Bezüge von 66-78 scheint der Bezug für die Rückenlehne 2-teilig zu sein.

            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              Hallo Jojo,

              so sieht der Sitz in meinem Fiat von der Rückseite aus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                So hier meine Fotos
                Hoffe es hilft. Meine Bezüge waren zweiteilige

                Kommentar


                • #9

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für die Bilder. Bei mir sieht das komplett anders aus. Du hast auch die Aufnahme für Kopfstützen. Innen sind bei Dir Federn, bei mir Gummibänder und der obere Abschluss ist wie beim DS.
                    Zuletzt geändert von jojo; 07.03.2020, 15:48.
                    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                    Kommentar


                    • #11
                      Das was du da hast sind ganz einfach keine originalen Sitze aus nem Spider.
                      Grüße
                      Dietmar

                      Kommentar


                      • #12
                        Der erste Sitz ist überarbeitet. Sitztpolster und Rückenlehne wurden mit Schaumstoffstücken repariert und neu aufgepolstert, die Abspannungen der Sicken des Bezugs neu verspannt und stärker konturiert, anschließend noch das Leder mit ColourLock Leder Fresh nachgetönt und mit Versiegelung und Protector gepflegt.

                        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von jojo Beitrag anzeigen
                          Und noch eine Frage zum unteren Sitzgestell. Hier gibt es am hinteren Ende jeweils rechts und links eine Lasche mit 2 Blechschrauben. Für mich ist nicht erkennbar welche Funktion die haben. Wenn sich nichts plausibles ergibt, möchte ich sie abflexen.
                          Ich denke ich habe den Sinn der Laschen gefunden. Bei Spidersport at gibt es einen Anschlag für die klappbare Rückenlehne. Das müsste an diese Stelle passen. Komisch, beim DS Sitz gibt es das nicht.

                          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                          Kommentar


                          • #14
                            Mußte meine SITZ Schale auch schweißen​​​​​​. Darf auch nach über 52 Jahren
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎