Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkrad ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkrad ausbauen

    hallo zusammen,
    wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, besitze ich seit kurzem ein 124 Coupe CC. Nun habe ich noch ein schönes Abarth-Lenkrad mit Nabe hier liegen, dass ich gerne gegen das originale tauschen würde. Kann mir bitte jemand erklären/beschreiben, wie ich, ohne etwas kaputt zu machen, den Hupenknopf und die Nabenabdeckung vom Lenkrad bekomme? Muss ich das nur vorsichtig abhebeln, oder wie gehe ich da vor? Und anschliessend, nach dem lösen der Mutter, geht das Lenkrad mit ziehen und klopfen ab oder brauche ich dazu einen Abzieher?
    Wäre nett wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.

    Gruss
    Michael

  • #2
    ein paar fotos wären echt hilfreich , da ich ja nicht weiß ob ein originales noch verbaut ist , oder schon etwas anderes

    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      hallo Holger,
      es ist sicher noch das Originale, aber ich mache die Tage mal Fotos.

      Gruss Michael

      Kommentar


      • #4
        ich hab hier doch schon ein Bild.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1120530.JPG
Ansichten: 704
Größe: 171,0 KB
ID: 2990

        Kommentar


        • #5
          den rand des hupenknopf´s vorsichtig hoch hebeln

          dann die mutter lösen , etwas wd40 ansprühen und wirken lassen

          und dann mit den flachen händen abwechseln rechts und links auf das lenkrad hauen

          ich hab bis jetzt noch nie einen abzieher gebraucht

          mit dem neuen lenkrad müßen wir erstmal schauen ob das mit der nabe hinhaut

          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            ...die Mutter aber nicht ganz abnehmen. Ein bis zwei Umdrehungen drauf lassen. Wir wollen ja nicht, dass du alarmmäßig zum Zahnarzt musst wenn sich das Lenkrad löst
            Grüße
            Dietmar

            Kommentar


            • #7
              Aha, den Rand vom Hupenknopf und nicht die der Nabenabdeckung. Hätte ich schon falsch gemacht, danke. Und das mit der Mutter drauflassen ist auch ein guter Hinweis. Genau das ist nämlich einem Kumpel in den 80er Jahren passiert. Er hatte sich das Lenkrad voll auf die Nase gedonnert. Werde ich am WE mal in Angriff nehmen.

              Grüsse
              Michael

              Kommentar


              • #8
                so, ich wollte kurz Rückmeldung geben.
                Lenkrad ist ausgebaut und das "Neue" montiert. Zufällig hatte ich mein Vorhaben, hier in der Firma, bei einem italienischen Arbeitskollegen erwähnt. Dieser war früher mal Automechaniker und meinte, dass ich nicht nur den Hupenknopf, sondern die gesamte Nabenabdeckung abhebeln muss. Es reichte den Fingernagel zwischen Lenkradspeiche und dieser Abdeckung zu schieben und zack war die ab. Danach, wie ihr mir gesagt habt, die Mutter gelösst, ne halbe Stunde mit WD40 einwirken lassen, einige male am Lenkradkranz hin und her hebeln und das Ding war lose. Die Abarth-Nabe mit dem Stift für Blinkerrückstellung so aufgesteckt wie am originalen Lenkrad, Kranz aufgeschraubt, Kabel auf den Hupenknopf gesteckt und den Hupenknopf draufgedrückt - fertig. Ging wirklich problemlos - fast zu einfach.

                Gruss Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X