Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kofferraumverkleidung DS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kofferraumverkleidung DS

    Guten Abend Zusammen,

    ich bin nun langsam aber sicher am nächsten Projekt "Kofferraumverkleidung" angekommen.

    Die aktuelle Ausgangslage ist die folgende...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_8774.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,89 MB ID: 18766

    Nun Ihr seht, der Vorbesitzer hat den Kofferraum mit OSB-Platten teils ausgekleidet und diesen mit einem weißen Teppich versehen.

    Ich möchte jetzt diesen weißen Teppich gegen einen "flauschigen" dunkelgrünen Hochflor-Teppich auskleiden.

    Meine Frage ist, gibt es für die Seitenteile (die hier nicht vorhanden sind) etwaige "Muster" oder bereits vermaßte Tabellen oder hat es jemand schonmal durchgeführt und hat noch paar Maße?

    Ich bin gerade am verzweifeln, wie ich das Aufmaß korrekt durchführe vor Ort, um saubere nachträgliche OSB-Platten zu montieren.

    Für jeden Tipp bin ich Dankbar!

    Beste Grüße

  • #2
    Hallo Terence, wenn die OSB-Platten noch stabil sind, dann würde ich die drin lassen. Wenn nicht, dann kannst Du diese als Muster nutzen.
    In Sachen Teppich würde ich einen von den bekannten Shops kaufen. Da bist Du kostentechnisch wahrscheinlich gleich, wie wenn Du Teppich zuschneidest.
    Vorteil, Du bekommst es schon auf Maß:
    Kofferraumteppich 83-85 DS 3-teilig schwarz (Nadelfilz) Fiat 124 Spider Ersatzteile kaufen (arnold-classic.com)

    VG
    Claus

    Kommentar


    • janwemmel
      janwemmel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei Arnold gibt es zwei Qualitäten. Nimm immer die bessere Ausführung. Ich hatte die Einfache bestellt und wieder umgetauscht…

  • #3
    Hi Terence,
    Ich habe mich für nachfolgende Variante entschieden


    Grüsse

    Kommentar


    • #4
      Guten Morgen,

      vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

      Je nach dem wie es unter dem alten Teppich aussieht, werde ich die OSB-Platten beibehalten oder wenn möglich noch etwas ertüchtigen.

      Vielen Dank für die Links. Ich werde mal Anfangen und dann berichten.

      Beste Grüße

      Kommentar


      • #5
        Hallo Terence,
        ich will meinen Original DS Teppich im Kofferraum demnächst auch ersetzen.
        Am besten nimmst du dir ein paar Pappen und versuchst nach und nach die richtige Größe
        der Seitenteile zu bestimmen. Das geht mit Pappe recht gut, so machen es auch wenn man
        Verkleidungen oder ähnliches im Innenraum machen will.
        Gruß Peter

        Kommentar


        • #6
          Vielen Dank Peter, guter Tipp!

          Ich werde morgen mal paar Bilder hier reinsetzen.

          Kommentar


          • #7
            Servus Zusammen,

            es hat nun leider viel länger gedauert, auf Grundlage von privaten und geschäftlichen Problemen, jedoch in den letzten paar Wochen habe ich mich rangemacht und konnte das Projekt "Kofferraum" soweit abschließen.

            Meine Vorgehensweise war wie folgt.

            1. Alte OSB Platten (teilw. leicht schimmelig), die mittels Blechschrauben an der Karosserie befestigt waren, demontiert.
            2. Batterie raus und alles soweit "freigemacht"
            3. Alles gereinigt und kleinere Lackbeschädigungen, mit Rostumwandler behandelt, mittels Lackspray grundiert und lackiert.

            4. hochwertige MDF Platten statt wieder "einfache" OSB Platten organisiert, auf die Maße zugeschnitten und Kanten geschliffen, die Seitenteile mittels Kartonagen ebenfalls zugeschnitten.
            5. Teppich (2cm hochwertiger Vorwerkteppich) auf die MDF Platten zugschnitten und anschließend mit Kraftkleber (-40 > 150°C) mit den MDF Platten verklebt
            6. Auf die Unterseite der MDF Platten habe ich 3mm Dicke selbstklebende Dichtungsschnüre, entlang der Außenkanten bzw. in dem Bereich aufgebracht wo die Platten mit der Karosserie zukünftig in Verbindung sind, aufgebracht.
            7. Anstatt die MDF Platten wieder an die Karosserie mit Blechschrauben anzuschrauben, habe ich mir überlegt die Befestigung mit Hochleistungsmagneten durchzuführen. Das Ziel war es eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden und gleichzeitig die einfachste Zugänglichkeit für Wartungen oder Reparaturen zu erreichen. Ergebnis= Klappt perfekt und hält sehr sehr fest. Des Weiteren kann ich die Seitenteile als Klappteile verwenden und je nach Bedarf einfach auf zu zu klappen.
            8. Neue Batterie, neue Verbindungsschellen einschl. Leitungen "optimiert". Die Leitungen die durch den Kofferraumbereich führen, wurden des Weitern mit einem Schnittfesten Schutzschlauch versehen.

            So... nun noch ein paar Bilder im Anhang der Aktionen.
            Achja, das Abarth Logo hat der Vorbesitzer auf dem Heck angebracht, ich hab es zweckverfremdet und hab es als Öffnung für das Reserveradfach verwendet.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7269.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 23476
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Terence; 13.10.2022, 11:46.

            Kommentar


            • #8
              naja sieht gut aus , aber bei der originalen ausstattung ist alles verkleidet

              zb.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kofferraum-1-800.jpg
Ansichten: 144
Größe: 89,9 KB
ID: 23494
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar

              Lädt...
              X