Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzteile furnieren: DS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzteile furnieren: DS

    Hallo Zusammen,

    ich habe die Holzteile neu furniert und möchte hier meiner Erfahrungen teilen. Ich sehe diese als Ergänzung zu den schon für andere Spider Varianten berichteten Arbeiten. Da es aber beim DS andere Formen gibt, möchte eben auch genau diese behandeln.

    Ich habe "technische" Furniere verwendet, die aus kleinen Holzstücken gepresst, geschält und auf ein Vlies geklebt werden.

    Die Vorteile sind:
    einfacher zu Verarbeiten (stabiler)
    immer gleiches Erscheinungsbild
    Kein Tropenholz für Furniere

    Nachteil:
    ich glaube die technischen Furniere sind saugstärker
    Kantenbearbeitung bedeutet Splittergefahr

    Aufgeklebt habe ich die Furniere mit Weißleim. Leim auftragen, ein wenig antrocknen lassen und dann aufbügeln. Ich habe Pressformen angefertigt, um auch in den Rundungen (negative & positive) eine gute Verklebung zu bekommen. Das war auch unbedingt notwendig.

    Große gerade Flächen zu Furnieren ist relativ einfach. Die kleinen Stege und Rundungen in der Mittelkonsole stellen aber die eigentliche Herausforderung dar.

    Nach dem Furnieren habe ich dann mit dem Dremel Fräser die Aussparungen herausgetrennt. Hier ist Vorsicht angebracht: Abrutschen kann viel Arbeit verursachen. Scheiden oder Feilen ging nicht gut, da das Furnier leicht brechbar ist. (Splittergefahr).

    Lackiert habe ich mit einer Rolle. Der Lack ist ein "Tisch und Tresen" Hartlack, wasserbasiert, UV stabil, matt. Hier ist es wichtig einen schnelltrocknenden Lack zu nehmen, der nicht zu viel Wasser in die Klebung bringt. Die Holzteile werden auf Plastik/Metall geklebt. Zu viel Lack löst den Leim an. Ich habe ca. 10 Lackschichten aufgebracht. Deswegen war sprühen auch keine Option (zu viel Arbeit mit dem Reinigen).

    Ich wollte einen möglichst originalen Look haben, bei dem man die Holzporen aber noch sieht. Das hat gut geklappt.

    Das Spiderpininfarina Emblem habe ich auch restauriert. Das Emblem ist aus Aluminium mit einer Einlage aus Messing(?). Das Messing habe ich poliert. Dabei gehen natürlich die Zierrahmen und die Schrift kaputt, weil die Vertiefungen im Metall mit Lack gefüllt sind. Ich habe dann mit einem Zahnzwischenraumreiniger den Lack wieder vorsichtig in die Vertiefungen eingebracht. Das hat recht gut geklappt.

    Beim Zusammenbau habe ich noch die meisten Lämpchen gegen LEDs ausgetauscht. Die sind aber unglaublich teuer...

    Danke an Jojo für die Tipps beim Verleimen!

    Hier nun zwei Bilder:


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9021.jpg
Ansichten: 323
Größe: 2,49 MB
ID: 13909 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9024.jpg
Ansichten: 266
Größe: 3,06 MB
ID: 13910

  • #2
    die led´s dürften aber nicht so teuer sein

    hast du mal die quelle deiner led´s
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      ich habe Osram LEDs verwendet von einer Tochterfirma von Autodoc.

      BG

      Kommentar


      • #4
        Sieht gut aus.

        Mir fällt gerade auf, dass Dein Tacho nur bis ca 140 km/h anzeigt. Was passiert wenn Du schneller fährst? Macht die Nadel dann eine volle Umdrehung und schlägt von der Gegenseite an den Anschlag?

        Grüße Joachim
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Hallo Joachim,

          keine Ahnung was dann passiert ...

          Der Spider ist ja ein US Modell. War das nicht so üblich in den US Spidern?

          Ich werde das mal ausprobieren. Vielleicht dreht sich das Auto....

          Kommentar


          • #6
            die led´s , sind doch am meisten t10er
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen



            113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar

            Lädt...
            X