Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zum Cockpit und Mittelkonsole ausbauen beim DS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps zum Cockpit und Mittelkonsole ausbauen beim DS

    Hallo Zusammen,

    ich freue mich über Tipps zum Ausbauen des Cockpits und der Mittelkonsole beim 83er USA DS.

    Gibt es versteckte Schrauben oder eine bestimmte Reihenfolge der De-Montage?

    VG & Danke
    Jan

  • #2
    Schau mal hier Post #8, da ist eine Anleitung. https://www.124fiatspider.de/forum/t...e-radiokonsole
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jojo,

      vielen Dank! Top Anleitung!

      Vielleicht gibt es ja so etwas ähnliches auch für das Cockpit... ;-)

      Viele Grüße

      Jan

      Kommentar


      • #4
        Naja, Cockpit braucht man eigentlich keine Anleitung. Die Rändelschrauben raus, Cockpit herausziehen, auf der Rückseite Tachowelle lösen und Stecker der Instrumente trennen. Eventl. Lenksäulenverkleidung und Lenkrad vorher ausbauen, das erleichtert die Arbeit und schafft deutlich mehr Platz.
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Sorry, ich meinte den "Instrumententräger", also das Teil in dem vom Tacho bis zum Handschuhfach alles "drin" ist.

          Ich möchte, das Teil mit Leder beziehen lassen...

          Viele Grüße und Danke

          Jan

          Kommentar


          • #6
            Wenn ich mich richtig erinnere sind es 4 Schrauben vorne unterhalb der Scheibe, 2 davon rechts und links der Lüftung und 2 außen. Im Handschuhfach sind oben 2 Öffnungen, wodurch die rechten 2 Schrauben erreichbar sind. Könnte sein dass außen noch jeweils eine zusätzliche weiter unten ist und am Handschuhfach gab es auch noch ein Blech das mit dem Träger verbunden war.
            Die vorderen 4 Schrauben müssen nur gelöst werden, nicht ganz rausgedreht. Wenn Du den Rest schon alles raus hast geht es eigentlich ganz einfach.
            Zuletzt geändert von jojo; 14.04.2021, 12:50.
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7

              Super, vielen Dank!

              Jan

              Kommentar


              • #8
                Hallo Zusammen,

                so, Mittelkonsole und Radiokonsole sind ausgebaut.

                Ich überlege noch, wie ich das Cockpit ausbauen kann.

                Ich bekomme die Instrumente nicht über die Lenksäule.

                Die folgenden Möglichkeiten sehe ich:

                1) Die Instrumente von hinten lösen und Stecker abziehen (wie geht die Tachowelle ab?)
                2) die Lenksäule abschrauben und absenken
                3) Den "Instrumententräger", also das Teil in dem vom Tacho bis zum Handschuhfach alles "drin" ist losschrauben und alles in einem Teil nach oben herausziehen

                Wie sind eure Erfahrungen? Was ist leichteste / beste Methode?

                VG & Danke

                Jan




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von jojo Beitrag anzeigen
                  Naja, Cockpit braucht man eigentlich keine Anleitung. Die Rändelschrauben raus, Cockpit herausziehen, auf der Rückseite Tachowelle lösen und Stecker der Instrumente trennen. Eventl. Lenksäulenverkleidung und Lenkrad vorher ausbauen, das erleichtert die Arbeit und schafft deutlich mehr Platz.
                  Hast Du das Lenkrad und die Verkleidung der Lenksäule ab? Bei der Tachowellenbefestigung kenne ich zwei Versionen, Rändelüberwurfmutter, also losschrauben oder so eine Art Schnellverschluss, hier wird zum Lösen ein Kunststoffring auf dem Endstück der Welle zurückgeschoben. Jetzt kannst Du die Welle aus dem Tacho ziehen.
                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar


                  • #10
                    So, nochmals vielen Dank für die Hilfe! Alles ausgebaut und zum Sattler gebracht...

                    Bei meinem Tacho war ein Schnellanschluss verbaut. Die Lenksäulenverkleidung hatte ich schon ausgebaut, das Lenkrad musste dann auch noch weichen.

                    Doof ist nur, ich habe das Holz beim ausbauen etwas am Parklichtschalter verkratzt. Beim nächsten mal werde ich die scharfen Kannten abdecken. Mal sehen, ob ich mich an das Furnieren mache, oder es aufpolieren kann.

                    BG & Danke

                    Kommentar


                    • #11
                      eventuell mußt du eh die tafeln nacharbeiten , je nach dem wie dick das leder wird
                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                        eventuell mußt du eh die tafeln nacharbeiten , je nach dem wie dick das leder wird
                        Die Erfahrung habe ich bei meinem AS Armaturenbrett auch gemacht. Der Vorbesitzer hatte das Armaturenbrett mit Leder bezogen, die Holzblenden aber in der Größe gelassen. Besonders beim Handschuhfachdeckel klemmte es. Ich musste rundherum bei den beiden Blenden 1-2 mm abschleifen als ich neu furniert habe.
                        Siehe hier: https://www.124fiatspider.de/forum/t...ne-erfahrungen

                        Die Kratzer lassen sich wahrscheinlich nicht polieren, der DS hat ein Kunstdekor, kein Echtholzdekor. Eventuell ist es besser ein gutes Gebrauchtteil zu suchen. Falls Du furnierst musst Du sonst alle Teile machen um gleiche Optik zu haben und die Radiokonsole ist mit Ihren abgekanteten Flächen sicher etwas schwieriger. Das steht mir auch noch bevor. Mein DS hat vor 30 Jahren Wurzelholzfurnier bekommen, das möchte ich wieder zurückrüsten. Armaturenträger und Handschuhfachdeckel kann man einfach neu machen, aber die Radiokonsole muss neu bezogen werden.

                        Grüße Joachim
                        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Joachim,
                          ich möchte die Armaturentafel ausbauen, aber am Tacho befindet sich ein kupferfarbener Stift, den ich nicht lösen kann. Hast du einen Tip?

                          Kommentar


                          • #14
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Armaturenbrett hinten.jpg
Ansichten: 520
Größe: 106,2 KB
ID: 13511

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier ist das Foto von dem Stift!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X