Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlung

    Hallo,
    ich möchte mir einen Kühlerlüfter zusätzlich vorm Kühler einbauen (platzieren)
    Den Lüfter möchte ich separat schalten (Schalter)
    Frage, wer hat einen verbaut bzw. wer kann Tipps geben.....

    Gruß H.Lange






  • #2
    ich habe den originalen lüfter gegen einen hochleistungslüfter getauscht

    der läuft über den normalen temperatur-schalter und ich kann ihn auch noch manuel schalten

    es gibt auch temperaturschalter die man selber einstellen kann
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,
      welchen Lüfter Typ hasst du verbaut? und wie angeschlossen?

      Besten Dank

      Kommentar


      • #4
        ich habe einen spal-hochleistungslüfter , saugend bzw. ziehend , muß man drauf achten

        der lüfter ist mit einem relais geschaltet , wobei die masse des kühlerschalters wenn er die temperatur erreicht hat als erreger für das relais dient , als manuelle sache ist noch eine masse mit schalter mit angeschloßen womit ich den lüfter früher einschalten kann
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Falls ich einfach nur einen Schalter für eine zusätzliche Masse anschließe müsste das doch auch funktionieren oder habe ich einen Denkfehler?
          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Ja funktioniert
            gruss marco

            Kommentar


            • #7
              das hatte ich so , wo noch kein hochleistungslüfter verbaut war

              aber der spal-lüfter muß mit relais betrieben werden , weil der soviel strom zieht
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8


                die älteren Europa -Ausführungen schalten den Lüfter original auch über ein Relais, da brauchst du nur den zusätzlichen Schalter....


                LG Bernhard

                Kommentar


                • #9
                  Hi -
                  mir stellt sich frecherweise die Frage nach dem Warum?
                  Wenn der Kühler inkl. Thermoschalter ok ist und die Kühlwasseranlage sauber entlüftet funktioniert das Werks-Setup doch einwandfrei, sogar bei leistungsgesteigerten Motoren.
                  Ciao,
                  Stefan
                  ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen, welchen Spal Lüfter habt ihr denn verbaut? Wie wurde der befestigt?
                    Ich hätte an einen mit Aussen 331mm und 305mm Flügeldurchmesser gedacht Einbautiefe 63 mm
                    Danke für Info und Gruß Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von stefhahn Beitrag anzeigen
                      Hi -
                      mir stellt sich frecherweise die Frage nach dem Warum?
                      Wenn der Kühler inkl. Thermoschalter ok ist und die Kühlwasseranlage sauber entlüftet funktioniert das Werks-Setup doch einwandfrei, sogar bei leistungsgesteigerten Motoren.
                      Ciao,
                      Stefan
                      Hi Stefan,
                      ich sehe es genauso. Warum das ganze?
                      Ich hatte noch nie Probleme mit der Wassertemperatur beim Original-Setup.
                      Zuletzt geändert von Saar_CS0; 13.03.2020, 21:31.
                      Grüße von der Saar,

                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Nicht als Zusatzlüfter, sondern als Ersatz da ich einen anderen Kühler verbaue

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tom42549 Beitrag anzeigen
                          Nicht als Zusatzlüfter, sondern als Ersatz da ich einen anderen Kühler verbaue
                          Auch hier stellt sich die gleiche Frage... ich habe für schmalen Taler ein neues Hochleistungsnetz in den gebrochenen alten Kühler einsetzen lassen- funktioniert prima, und war wie gesagt, recht günstig.
                          Ciao,
                          Stefan
                          ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Stefan,. Wo hast Du Deinen kühler machen lassen ? Kommst doch aus Stuttgart, oder ?

                            Gruß
                            Klaus

                            Kommentar


                            • #15
                              Gut, dann nochmal. Ich habe jetzt einen Alu Kühler (steht schon in der Garage) den ich mit einem neuen (Spal-) Lüfter betreiben muss. Hat irgendwer einen solchen verbaut und wenn ja welchen? Gruß Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X