Ich weriss nicht ob es so richtig beschrieben ist, es geht um die arbeitenden Nähte des Spiders links und rechts am Heck oben,
diese werden meistens zugespachtelt und dann lackiert, was unweigerlich dazu führt, das die Nähte aufplatzen.
Feuchtigkeit und Dreck setzt sich hinein und das Ganze fängt an zu rosten.
Fiat selbst hat als Lösung das Aufbringen von Dichtmasse nach gründlicher Reinigung - rein ist meiner ja schon, also muss "nur" noch die Naht gesetzt werden...
Benutzt habe ich Sikaflex 221in Schwarz - bei Fiat wurde auch schwarz benutzt ist also retrofit original
Ich habe allerdings nicht nur die hintere Naht, sondern auch die Naht unterm Kühlergrill damti ausgekleidet - hier dringt auch kein Wasser mehr ein, wo es nicht hin soll ( und sieht pornös aus) - vorher konnte man ruch die beiden Bleche licht durch schauen ( da sie ebenfalls etwas arbeiten).
So sihet es aus bei mir und hat etwa einen Tag gedauert. Leider so lange, ich habe so was wie immer vorher noch nie gemacht....


LG
Basso
diese werden meistens zugespachtelt und dann lackiert, was unweigerlich dazu führt, das die Nähte aufplatzen.
Feuchtigkeit und Dreck setzt sich hinein und das Ganze fängt an zu rosten.
Fiat selbst hat als Lösung das Aufbringen von Dichtmasse nach gründlicher Reinigung - rein ist meiner ja schon, also muss "nur" noch die Naht gesetzt werden...
Benutzt habe ich Sikaflex 221in Schwarz - bei Fiat wurde auch schwarz benutzt ist also retrofit original

Ich habe allerdings nicht nur die hintere Naht, sondern auch die Naht unterm Kühlergrill damti ausgekleidet - hier dringt auch kein Wasser mehr ein, wo es nicht hin soll ( und sieht pornös aus) - vorher konnte man ruch die beiden Bleche licht durch schauen ( da sie ebenfalls etwas arbeiten).
So sihet es aus bei mir und hat etwa einen Tag gedauert. Leider so lange, ich habe so was wie immer vorher noch nie gemacht....
LG
Basso