Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage Radhausschalen hinten,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage Radhausschalen hinten,

    Wir Ihr wisst gebe ich mir alle Mühe meinen kleinen Spider wieder in einen erstklassigen Zustand zu bekommen und ich bin ja schon fast am Ziel.

    Eine Frage geistert mir da im Kopf herum seit dem ich die hinteren Radkästen restauriert habe: Warum gibt es eigentlich für die hinteren Radläufe keine Radhausschalen?

    Warum ich mich das Frage:
    1. Der äußere Radkasten und der Kotflügel sind zum Radkasten hin offen ( die zwei Blechenden liegen hier im Freien )
    2. Die beiden Radkästen sind durch eine unglücklich geformte Nut/Falz ziemlich schlecht zu schliessen, so dass auch hier Rost an der Tagesordnung ist.
    3. Der äußere Radkasten hat eine Versteifung ( ziemlich in der mitte ) angebracht, dieses Blech war bei mir komplett durchgerostet, das geschieht wie bei 6 geschrieben.
    4. Die Radkästen sind nach hinten und nach Vorne etwas unglücklich geformt - so daß Dreck relativ schnell an den Schrauben für die Kotflügelenden oder die Schwellerbleche sammelt ( hier war auch viel Rost bei meinem Wagen). Auch der Bereich um den Tankeinfüllschlauch war ziemlich dreckig.
    5. Steinschlag in dem Radkästen ist kein Problem mehr
    6. Der Temperaturunterschied sorgt nicht mehr für Durchrostungen im Radlauf von innen ( das muss ich ersteinmal erklären, denn so wurde es mir erklärt: bei Regen oder nur wenn es besonders kalt ist, schleudern die Reifen kalte Luft und oder kaltes Wasser an das Blech des Radkastens, das Blech kühlt dabei ab, der Temerpaturunterschied sorgt dafür das sich Wasser aus der Luft an dem Blech abscheidet, das Wasser sammelt sich über Jahre und läuft der Anziehungskraft folgend in den Falz zum Kotflügel. Das Blech blüht von innen auf.

    Nun habe ich mir die Mühe gemacht mir einmal einen Radkasten abzuformen. Dieser wird als Form genommen und dann werde ich ( wie bei den vorderen Radhausschalen ) diese aus ABS oder hart PVC Tiefziehen.

    Aber nun zu der Frage:

    Es macht natürlich ein großen Unterschied, ob ich die Form erstelle für einen Satz Radhausschalen oder für mehrere plane ( vorausgesetzt es funktioniert alles wie geplant ),
    hat jemand ebenfalls interesse an Radhausschalen für Hinten?

    Sie werden vorraussichtlich genauso montiert wie die Vorderen ( eine Lösung ohne Schrauben im Radlauf würde ich aber final besser finden )
    Mir geht es hier nur um eine "Tendenz, denn bislang ist noch nicht mal ein Form fertig

    LG
    Basso


    Hier ein Paar Eindrücke des Abformens...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-11 um 14.06.42.png Ansichten: 0 Größe: 767,6 KB ID: 13191

    erstes Abformen mit dicker Pappe, damit die Radhausschale nicht hinterher an der Mittlefalz scheuert habe ich ein Stück Pappe dazwischen geklebt.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-11 um 14.05.14.png Ansichten: 0 Größe: 331,6 KB ID: 13192

    Das Gerippe wird zur Versteifung mit Pappmache ausgekleidet.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-11 um 14.04.46.png Ansichten: 0 Größe: 617,4 KB ID: 13193
    Abschluss zum Schwellerblech ( hier kommt natürlich am Schweller-Inspektionsloch und
    zur Schwellerblechschraube ein Stopfen hin.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-11 um 14.04.35.png Ansichten: 0 Größe: 485,9 KB ID: 13194
    Abschluss zur Kotflügelspitze. Hier kann sich auch nichts mehr ansammeln
    Natürlich kommt auch hier ein Stopfen hin zur Schraube zum Lösen der Ecke – wär ja blöd, wenn man immer die ganze Radhauschale lösen müsste um nur die Ecke abzuschrauben....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-05-11 um 14.04.59.png Ansichten: 0 Größe: 392,4 KB ID: 13195
    Die Längsseite. Es sollte eigentlich alles damit abgedeckt sein.
    Die Schale "fliegt" im Radkasten ca 2mm über der Mittelfalz.

    Was haltet Ihr davon?!
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

  • #2
    Hallo Basso,

    ich nehme sofort Radkästen von Dir, wenn diese fertig sind. Ich hatte das auch schon mal geplant und hier einen Post gestartet. Aus Zeitmangel habe ich das aber "geparkt". Mein Plan war: mit Folie auskleiden und dann mit Bauschaum ausfüllen...

    Gutes Gelingen!

    Kommentar


    • janwemmel
      janwemmel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielleicht ist das der erste Artikel für einen Webshop....

  • #3
    Dann mach ich ne richtige Form – wird aber noch ein bisschen dauern

    LG
    Basso
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #4
      Ich denke, dass dies für alle Spiderfahrer interessant sein sollte. Man muss nur einmal mit der Hand an die Innenkannte des hinteren Radhauses nach einer Fahrt fassen. Dort lagert sich der Straßendreck ab, der später zu Gammel führt....

      Kommentar


      • #5
        Zitat von janwemmel Beitrag anzeigen
        Hallo Basso,

        ich nehme sofort Radkästen von Dir, wenn diese fertig sind. Ich hatte das auch schon mal geplant und hier einen Post gestartet. Aus Zeitmangel habe ich das aber "geparkt". Mein Plan war: mit Folie auskleiden und dann mit Bauschaum ausfüllen...

        Gutes Gelingen!
        Klasse!

        Das hatte mit dem Schaum habe ich mir ich auch überlegt, aber PU-Schaumspritzer auf dem frischen Lack ( und es geht garantiert immer was daneben ) würden mich umbringen .
        Dazu war ich mir nicht sicher, ob die Form so einfach zu entnehmen ist ( wär ja blöd, wenn man die Form erst wieder zerteilen muss).


        Nachgebaut aus Karton gibt es mir die Möglichkeit mehr Kontrolle über die Abstände zu erhalten ( denke ich ). Bislang habe ich das alles nur in kleiner gemacht - das größte Abgeformte Teil war ca DIN A3 groß...


        Ich habe die Form auch schon einmal abgenommen um zu schauen, wie sehr die Rückseite aufgebaut werden muss - sie fällt leicht raus.


        Sie wird von innen auch mit PU Schaum ausgesprüht – aber weit entfernt vom Wagen damit Sie steifer wird.
        Dann werde ich als nächstes die Lücken von der anderen Seite mit einer Art Pappmache füllen, härten lassen und dann mit Resin bestreichen. Nach dem Trocknen wird dann polyester Spachtel und Spritzspachtel aufgebracht und leicht geschliffen. Die Endform wird dann mit Polyesterharz und ein paar Lagen Glasfaser erstellt - das sollte für x Abformungen halten

        Bin gespannt wie es hinterher aussieht ... Ich werde den "Baubericht" hier fortführen...
        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

        Kommentar


        • #6
          sieht ja schon gut aus

          aber .................................................. ....................................... fertig machen

          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #7
            Holger, Du kennst mich doch
            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

            Kommentar


            • #8
              Oh Mann basso, das ist ja mal wieder eine tolle Sache :-) Hiermit Interesse angemeldet ! :-)

              Kommentar


              • #9
                Schließe mich meinem Vorredner an und ich hätte durchaus auch Interesse. Gruß Dominik

                Kommentar


                • #10
                  hallo basso, wie die anderen hätte ich auch interesse, und ich denke viiiiele andere da draussen auch - million dollar idea???

                  Kommentar


                  • #11
                    Hallo Basso
                    ich hätte auch Interesse
                    Gruß Marco

                    Kommentar


                    • #12
                      Ciao basso 😀

                      wiedermal eine tolle Idee!

                      Ich habe auch Interesse.

                      VG
                      Ingo


                      Kommentar


                      • #13
                        Guten Morgen Basso,

                        super Idee, ich hätte auch Interesse.

                        Danke und viele Grüße und einen schönen Feiertag.
                        Marcel

                        Kommentar


                        • #14
                          Interesse +1

                          Wieso gibt es eigentlich von Werk aus keine für die hinteren ?
                          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                          Kommentar


                          • #15
                            WOW, ich hätte nicht gedacht, das eine Radhausschale auch für andere so interessant sein könnte - das gibt doch gleich mehr Mortivation...
                            Wie angekündigt wird hier der Fortlauf dokumentiert


                            Ich hab letztes Wochenende das Gerippe fertiggestellt und Innen mit Zeitungspapier ausgekleidet, danach kam PU Schaum rein zum versteifen.
                            Ich habe den PU schaum nach dem entnehmen reingesprüht und nach 10 Minuten die Schale wieder ins Auto gebaut ( so konnte ich sicher sein, das nichts an den Lack gerät).

                            Nachdem der Schaum ausgehärtet war habe ich die Form entnommen, das Papp-Gerippe entfernt und die Form von aussen kaschiert.
                            Jetzt muss Sie trocknen und dann kommen 2-3 Lagen dünnes Glasgewebe drauf und wird geschliffen/ gefüllt.

                            Danach kann die Form abgenommen werden zum Tiefziehen - leider muss Sie ersteinmal trocknen....

                            Anbei ein Paar Bilder



                            Die eine Seite wurde schon kaschiert.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4686.JPG
Ansichten: 433
Größe: 3,54 MB
ID: 13427


                            Aufbau in mehreren Schichten - dadurch, das die Form von innen ausgesprüht wurde kann man ganz gut an der Form arbeiten - es vertzieht sich nichts mehr.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4688_small.jpg
Ansichten: 415
Größe: 219,4 KB
ID: 13428

                            Die letzten Lagen Papier, ich habe etwas mehr lagen aufgebracht, damit ich nachher besser schleifen kann.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4689_small.jpg
Ansichten: 415
Größe: 262,5 KB
ID: 13429

                            Das wäre es erstmal - nächstes Wochehende kann ich die Form genau inspizieren und einen erstne Grobschliff machen.
                            der Feinschliff erfolgt erst, wenn die Form mit glasfaser verkelidet ist.

                            LG
                            Basso

                            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X