Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Felgen mit Reifen fahrt Ihr auf eurem Spider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Felgen mit Reifen fahrt Ihr auf eurem Spider

    ich fang mal an

    ich fahre ronal a1 felgen 7x15 et25 195/50R15 . ich habe auch das originale gutachten von autosprint für den Fiat 124 Spider


    es wäre schön wenn wir das durch eure beiträge hier fortsetzen , und so zusammen eine felgen-sammlung aufbauen die dem ein oder anderen user helfen kann

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF0003.JPG Ansichten: 1 Größe: 203,3 KB ID: 522
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

  • #2
    Ich mache dann einmal den zweiten:

    auf meinem Biest sind cromodora cd 30 mit 185/80r13 montiert
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      So ein Quatsch = Die Gummis haben natürlich die Größe 185/70 13

      Grüße

      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Dann bin ich nummer 3
        Ich hyabe die originalen Cromodora CD 19 dran, also die CD 16 (Iron Cross) nur in 14" ,

        Leider ist mein Spider ja noch ne Baustelle, aber so sehen sie aus, Reifen: 185/60 R14


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cd19.jpg
Ansichten: 5139
Größe: 181,4 KB
ID: 676

        LG
        Basso
        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

        Kommentar


        • #5
          Dann bin ich die Nummer 4....

          und habe die gleichen Felgen wie die Nummer 1 (Holger)!

          Grüße aus Karlsruhe
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Ich hab ja ein frühes Modell und fahre daher die originalen CD 3. Allerdings mit "Breitreifen" 185/70-13. Hab auch ein Gutachten für diese Reifengröße auf der 5"-Felge. Falls das jemand braucht, einfach melden.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0109-verkleinert.JPG
Ansichten: 4940
Größe: 251,8 KB
ID: 728

            Wenn die Magnesiumfelge falsch beschichtet wird, kann sie dann so aussehen wie auf dem zweiten Bild.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0065_Größenänderung.JPG
Ansichten: 4841
Größe: 78,1 KB
ID: 729

            Hab auch noch nen Satz CD39 im Keller liegen. Optisch wie die CD3 allerdings 6" breit. Dafür gibt's aber keine Chance auf eine Eintragung. Wenn da jemand einen Lösungsvorschlag hat, bitte melden.

            Viele Grüße
            Dietmar
            Grüße
            Dietmar

            Kommentar


            • Milan
              Milan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Dietmar,

              ich habe leider nicht deine e-mail bekommen.
              ich bräuchte bitte dein angebotenes Gutachten für:
              CD 3 Breitreifen" 185/70-13.
              hier noch mal meine e-mail:[email protected]

              Vielen Dank und beste Grüße aus Bremen
              Milan

            • Spiderman
              Spiderman kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Dietmar ,
              das sieht ja nicht so dolle aus. Was wurde falsch gemacht ? ich hoffe, mich erleidet nicht das gleiche Schicksal ( wurden bei mir auch beschichtet ).
              Dein Angebot ( Gutachten )würde mich sehr interessieren.
              Gruß
              Harry (Spiderman)

          • #7
            ich fahre seit ca 1989 die Ronal A1 zur Zeit mit vorne 195 / 55 -15 und hinten mit 205 / 55 -15,
            diese Reifengröße mit etwas größerem Querschnitt fährt sich deutlich komfortabler und ist auch eingetragen.
            Hatte auch schon mal hinten 225/50-15 sah gut aus, war aber bei Nässe zu breit fürs leichte Heck.
            Das Felgenbett habe ich sofort poliert und die "Wählscheibenoberfläche" glänzend schwarz beschichtet.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ist01; 23.02.2019, 21:47.
            Ciao
            Ingo

            Pininfarina Spider 124 DS - EZ: 03.1985
            Bochum

            Kommentar


            • #8
              Hallo
              Ich fahre die Cromodora CD30 mit Bereifung 205/60 R13.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #9
                Hallo

                ich fahre diese Ronal mit 195/50/15
                Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 US

                Kommentar


                • #10
                  Original Stahlfelgen 165 R13 mit Radkappen!
                  Werde aber jetzt auf CD3 wechseln. Am liebsten mit "Breitreifen" 185/70-13.
                  Gruß Kai
                  www.fiat124spider-teile.de

                  Kommentar


                  • #11
                    gekauft habe ich meinen mit den Cromodora CD16 Felgen in silber schwarz frisch aufbereitet in tadellosem Zustand. Dennoch gefällt mir der klassische Look besser. Habe mir dann die Stahlfelgen mit Nasen und Kappen besorgt, aufbereitet und montiert. Vorteil mit den Stahlfelgen mit 165 Reifen: etwas leichter zu lenken, mit den Alufelgen mit 185er Reifen liegt er natürlich besser. Vielleicht wechsle ich auch mal von Jahr zu JahrKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_E7443.JPG
Ansichten: 4860
Größe: 122,8 KB
ID: 1087
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Sue
                      Sue kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hi,
                      ich fahre auch Stahl mit Radkappen - also der klassischer Look :-) Leider ist mir im letzten Sommer eine Radkappe weggeflogen und jetzt ist das Schätzchen leider irgendwie lädiert :-(

                    • Ribolla
                      Ribolla kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stahlfelgen mit Radkappen sehen wunderschön aus - so richtig retro! Braucht man nur noch die richtige Sonnenbrille aus den Sixties dazu - siehe "The Italian Job"...

                  • #12
                    Hallo Holger,
                    wir hatten schon mal Konkakt im Spider Club. Du hattest mir, freundlicher Weise, ein Gutachten für Ronalfelgen zukommen lassen. Jetzt hätte ich eine weitere Frage bezüglich der Montage der Felgen 7x15 ET25 / KBA41614. Beim montieren habe ich festgestellt, das ich wohl Spurverbreiterungen verbauen muss, weil zumindest hinten, am Achsschenkel was schleift.
                    Ist das bei Dir auch so gewesen und wenn ja, welche Plattenstärke empfiehlst Du ? Kannst Du mir evtl. eine Kopie vom FZ-Schein, wegen Eintragung der Spurverbreiterung mit diesen Felgen zuschicken.
                    Vielen Dank schon mal im vorraus und Grüße vom Oli aus Langen.
                    P.S. ich fahre einen CS 2,0 Einspritzer, Bj. 82

                    Kommentar


                    • #13
                      als erste frage : hast du die originalen spurplatten drauf oder gar keine ?

                      hinten ist eigentlich kein problem , eher vorne

                      was ich schonmal bei jemanden hatte waren zu lange radschrauben

                      hinten fahre ich 15mm pro seite vorne 7,5 mm , ist ein set von spider-point

                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen

                      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #14
                        Ich hatte beim ersten Versuch die originalen Spurplatten darauf. Habe mir jetzt 20mm Platten für hinten besorgt, muß ich aber erst montieren.
                        Aber ich denke das daß Problem danach behoben ist. Vorne hatte ich keine Probleme.

                        Kommentar


                        • #15
                          Hallo zusammen,
                          ich fahre auf mein Spider die orginalen CD 30 Abarth magnesium.
                          Habe die Felgen seinerzeit kpl. mit der Hand entlackt(schleifen,schleifen.........) bis auf's Alu.
                          Lackaufbau: grüner Alugrund, 2K Füller, Silber (Mercedes) 2x mit 2K- Klarlack.
                          Gewichte nur innen, hinten 15 mm vorne 7.5 mm Spurplatten.

                          Gruß Holger L

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎