Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage in die Runde. Vor zwei Jahren habe ich an meinem BS1 an der Hinterachse alle Gummielemente gegen PU-Buchsen ausgetauscht. Hat auch gut funktioniert und das Fahrverhalten war super.
Dieses Jahr gab's bei der ersten Fahrt plötzlich ein Klopfgeräusch beim Einfedern. Hab dann erstmal alles aus dem Kofferraum rausgeräumt - schon erstaunlich was sich da alles an Teilen ansammelt
. Dann habe ich festgestellt, dass an einer der kurzen Druckstreben an der Hinterachse ein Auge aufgerissen war.
Ersatz hab ich schon besorgt. Ich hab nur die Befürchtung, dass der Bruch durch die PU-Buchsen verursacht wurde.
Daher meine Frage: Wo findet die Drehbewegung statt? Die Buchse kann sich im Auge der Strebe nicht drehen. Dreht sich die Metallhülse in der Buchse oder die Schraube in der Hülse? Wo und mit was sollte geschmiert werden?
Die Metallhülse ist ja zwischen den Aufnahmen eingeklemmt. Aber auch die Hülse sitzt ziemlich stramm und trocken in der PU-Buchse. Wer weiß da mehr?
Vielen Dank.
ich hätte da mal eine Frage in die Runde. Vor zwei Jahren habe ich an meinem BS1 an der Hinterachse alle Gummielemente gegen PU-Buchsen ausgetauscht. Hat auch gut funktioniert und das Fahrverhalten war super.
Dieses Jahr gab's bei der ersten Fahrt plötzlich ein Klopfgeräusch beim Einfedern. Hab dann erstmal alles aus dem Kofferraum rausgeräumt - schon erstaunlich was sich da alles an Teilen ansammelt

Ersatz hab ich schon besorgt. Ich hab nur die Befürchtung, dass der Bruch durch die PU-Buchsen verursacht wurde.
Daher meine Frage: Wo findet die Drehbewegung statt? Die Buchse kann sich im Auge der Strebe nicht drehen. Dreht sich die Metallhülse in der Buchse oder die Schraube in der Hülse? Wo und mit was sollte geschmiert werden?
Die Metallhülse ist ja zwischen den Aufnahmen eingeklemmt. Aber auch die Hülse sitzt ziemlich stramm und trocken in der PU-Buchse. Wer weiß da mehr?
Vielen Dank.
Kommentar