Hallo zusammen, da ich ja schon mehrfach danach gefragt wurde
Hier mein persönlicher Test von Stoßdämpfern für den Spider 124
Stoßdämpfer sind der Schlüssel zur besseren Straßenlage, die optimale Abstimmung gibt es aber nicht, zumindest nicht für den Alltag.
Das liegt an den unterschiedlichen Straßenbelägen und den Lastsituation mit dem Spider. Ein Wettbewerbsauto auf eine Rennstrecke einzustellen ist einfacher. (Beim Rennwagen bleibt das Gewicht weitgehend konstant)
Beim Spider mal alleine oder zu zweit unterwegs, mal mit Gepäck mal ohne Gepäck. Morgens über die Landstraße und Autobahn, mittags kurvenräubern im Schwarzwald.
Die Stoßdämpfer müssen hart genug sein nicht durchzuschlagen aber sie sollten den Passagieren nicht die Plomben aus den Zähnen schütteln.
1.Gasdruck - Stoßdämpfer. Gasdruck in guter Qualität
Schon eine Verbesserung von Federung aber bei zügiger Fahrt durch Kurven ist eine zu starke Seitenneigung vorhanden, durch schnelle Bodenwellen auf Anschlag und schaukeln sie nach (schnell vom Tempo runter!) Und beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider auf. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub das Fahrverhalten noch schlechter du spürst jedes Loch, bei der Bodenwelle gehen die Dämpfer durch bis auf Anschlag, die gesamte Federung wurde schwammig…. Vom Urlaub zurück wurden Dämpfer ausgebaut
Fahrkomfort: nicht zu empfehlen
2. Sachs Gasdämpfer:
Eine wirkliche Verbesserung der Federung, bei zügiger fahrt durch Kurven ist die Seitenneigung genauso wie bei den Dämpfern Nr:1
auch die Bodenwelle nehmen sie mit Paar Ein-Aus Federungen mit. Beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider aber auf. Erneut Gepäck und Frau ins Auto und zu Freunden gefahren bei schneller Kurvenfahrt kommen die Dämpfer an ihre Grenzen der Spider taucht vorne ein. Auch bei der Bodenwelle bin ich auf den Anschlag durchgefedert.
Fahrkomfort reicht für ein normalen Spider für den Alltag aus
3. Bilstein 074112 und 074111
Eine wirkliche Verbesserung der Federung, bei zügiger Fahrt durch Kurven ist die Seitenneigung nicht mehr so stark ausgeprägt auch die Bodenwelle nehmen sie mit Paar Ein-Aus Federungen mit. Beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider aber immer noch auf. Erneut Gepäck und Frau ins Auto und zum Lago Maggiore gefahren bei schneller Kurvenfahrt kommen die Dämpfer an ihre Grenzen der Spider taucht vorne ein. Auch bei einer Bodenwelle bin ich auf den Anschlag durchgefedert. Dann übersah ich ein Schlagloch was eine Erfahrung…. Felge war defekt und die Fahrt am Lago Maggiore zu Ende
Fahrkomfort: Eine deutliche Verbesserung gegenüber den Sachs Gasdämpfern, verbesserte Seitenneigung, Bodenwellen werden mit ein paar Einfederungen und Ausfederungen abgearbeitet! beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider auch etwas auf…
4.Koni Classic (rot seriennah einstellbar) Durch meinen PC-Absturz habe ich die Artikelnummer nicht mehr …Sorry hat sie jemand dann würde ich sie Nachtragen
Eine deutliche Verbesserung in allem, verbesserte Seitenneigung, Bodenwellen werden sauber abgefrühstückt mit Einfedern, Ausfedern und Ruhe ist! jetzt noch Bremsen das Hinterteil vom Spider stellt sich auch etwas auf… ok kann ja die Dämpfer ein stellen also Spider hoch Dämpfer raus und einstellen und Dämpfer wieder einbauen nochmals eine Verbesserung das ganze so 8x mal bis ich zufrieden war…. Jetzt habe ich die Vorderen noch mal ausgebaut und etwas härter eingestellt! Kein aufstellen des Hinterteils des Spiders. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub gleiche Strecke zum Gardasee…. Uhhhiii ich habe ihn gefunden, den perfekten Dämpfer für mein Spider aber bei längerer Fahrt hat sich der Popometer gemeldet da musst du noch mal nachstellen. Habe aber schon zigmal ausgebaut und eingestellt und eingebaut
Fahrkomfort: für sportliches Fahren perfekt mit kleinen Einschränkungen bei voller Beladung! Mich persönlich hat es genervt beim Einstellen die Dämpfer aus und ein zu bauen.
5.Koni Spezial 80-1877SPORT und 80-1878SPORT
perfekt für Tieferlegungsfedern (gelb Dämpfer mit einer höheren Grundeinstellung)
Eine deutliche Verbesserung in allem, kaum noch Seitenneigung, die Bodenwelle auch super Einfedern, Ausfedern und Ruhe ist! jetzt noch Bremsen das Hinterteil vom Spider stellt minimal auf… ok die Dämpfer sind noch nicht richtig eingestellt, also Spider hoch Dämpfer raus und einstellen und Dämpfer wieder einbauen nochmals eine Verbesserung das ganze so 5x mal bis ich zufrieden war…. Jetzt habe ich die Vorderen noch mal ausgebaut und etwas härter eingestellt! Kein Aufstellen des Hinterteils vom Spider. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub gleiche Strecke zum Gardasee…. JA, ich habe ihn gefunden, den perfekten Dämpfer für mein Spider, aber bei der längeren Fahrt hat sich der Popometer gemeldet da musst noch mal zurückstellen das war zu viel des Guten….
Fahrverhalten was soll ich sagen perfekt für die Stassen und die Kurven.
Bin ich aber allein gefahren, oder zu zweit hätte ich die Dämpfer etwas anders einstellen müssen. Das war mir aber zu mühselig alles raus einstellen und rein damit. Ich habe das ganze schon zigmal ausgebaut und eingestellt und eingebau
Fahrkomfort: für sportliches Fahren perfekt mit kleinen Einschränkungen! Mich persönlich hat es genervt zigmal den Dämpfer aus und ein zu bauen. Entweder ist der Wagen zu hart oder etwas zu weich für meinen Popometer je nachdem wie der Dämpfer eingestellt wurde.
6. Spax- Stoßdämpfer G 596 und G609 (28fach Zug & Druck einstellbar über ein kleines Drehrad)
Eine nochmals deutliche Verbesserung gegen über den Koni Dämpfern in allen Bereichen, verbesserte Seitenneigung durch die Bodenwelle super! Einfedern, Ausfedern und Ruhe, auch beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider minimal auf… ok die Dämpfer sind noch nicht richtig eingestellt… Also einstellen perfekt brauchst dich nur etwas unter den Spider zulegen und an dem Drehrad zu drehen und die Klicks zu zählen… nach ein paar Testfahrten hatte ich die Perfekte Einstellung für den Spider. Nach einigen Einstellungen hatte ich die perfekte Einstellung und mein Popometer war zufrieden.
Ob ich jetzt allein, zu zweit oder mit Gepäck unterwegs bin. Kurz ein paar Klicks und alles ist Super.
Was soll ich sagen ich suche nicht weiter dieser Dämpfer ist für meinen Spider das Beste.
In meinen Augen haben sie klare Vorteile gegen über den Koni einfacher einzustellen und Druck und Zug einstellbar zu dem noch etwas feinfühliger mit der 28-fachen Rasterung
Das Aufstellen des Hinterteils vom Spider beim Bremsen habe ich durch die Veränderung der Zug Stufe an den Hinterachsen Dämpfer beseitigt. Es gibt aber noch eine Möglichkeit man wählt eine härtere Druckstufe der Vorderachsendämpfer, Welche Maßnahme richtig ist hängt davon ab wie sich der Spider ansonsten verhält. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, an Vorderachse und Hinterachse Stoßdämpfer ein zubauen die aufeinander abgestimmt sind.
Eins noch zum Schluss es kommt auch darauf an welche Fahrwerksgummi verbaut sind, somit ändert sich das Fahrverhalten nochmals….
Die Einstellung hängt von den Achsgummi und von Bereifung mit was ihr unterwegs seid...ab!
185/60 R14 6x Klicks
195/50 R15 sportlich Unterwegs 8 Klicks
215/ 40 R16 Sportlich (Alpen) 7 Klicks
215/ 40 R16 Sportlich (Schwarzwald enge Kurven 10 Klicks)
215 /40 R16 sehr Sportlich (12 Klicks)
Ganz wichtig!!
Das sind meine Erfahrungswerte und mein POPOMETER …. Bei Spider Fahrerin und Spider Fahrer fällt das Ergebnis anders aus, jeder fährt seinen Spider anders auch der Zustand der einzelnen Spider sind sehr unterschiedlich.
Gruß Frank
Hier mein persönlicher Test von Stoßdämpfern für den Spider 124
Stoßdämpfer sind der Schlüssel zur besseren Straßenlage, die optimale Abstimmung gibt es aber nicht, zumindest nicht für den Alltag.
Das liegt an den unterschiedlichen Straßenbelägen und den Lastsituation mit dem Spider. Ein Wettbewerbsauto auf eine Rennstrecke einzustellen ist einfacher. (Beim Rennwagen bleibt das Gewicht weitgehend konstant)
Beim Spider mal alleine oder zu zweit unterwegs, mal mit Gepäck mal ohne Gepäck. Morgens über die Landstraße und Autobahn, mittags kurvenräubern im Schwarzwald.
Die Stoßdämpfer müssen hart genug sein nicht durchzuschlagen aber sie sollten den Passagieren nicht die Plomben aus den Zähnen schütteln.
1.Gasdruck - Stoßdämpfer. Gasdruck in guter Qualität
Schon eine Verbesserung von Federung aber bei zügiger Fahrt durch Kurven ist eine zu starke Seitenneigung vorhanden, durch schnelle Bodenwellen auf Anschlag und schaukeln sie nach (schnell vom Tempo runter!) Und beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider auf. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub das Fahrverhalten noch schlechter du spürst jedes Loch, bei der Bodenwelle gehen die Dämpfer durch bis auf Anschlag, die gesamte Federung wurde schwammig…. Vom Urlaub zurück wurden Dämpfer ausgebaut
Fahrkomfort: nicht zu empfehlen
2. Sachs Gasdämpfer:
Eine wirkliche Verbesserung der Federung, bei zügiger fahrt durch Kurven ist die Seitenneigung genauso wie bei den Dämpfern Nr:1
auch die Bodenwelle nehmen sie mit Paar Ein-Aus Federungen mit. Beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider aber auf. Erneut Gepäck und Frau ins Auto und zu Freunden gefahren bei schneller Kurvenfahrt kommen die Dämpfer an ihre Grenzen der Spider taucht vorne ein. Auch bei der Bodenwelle bin ich auf den Anschlag durchgefedert.
Fahrkomfort reicht für ein normalen Spider für den Alltag aus
3. Bilstein 074112 und 074111
Eine wirkliche Verbesserung der Federung, bei zügiger Fahrt durch Kurven ist die Seitenneigung nicht mehr so stark ausgeprägt auch die Bodenwelle nehmen sie mit Paar Ein-Aus Federungen mit. Beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider aber immer noch auf. Erneut Gepäck und Frau ins Auto und zum Lago Maggiore gefahren bei schneller Kurvenfahrt kommen die Dämpfer an ihre Grenzen der Spider taucht vorne ein. Auch bei einer Bodenwelle bin ich auf den Anschlag durchgefedert. Dann übersah ich ein Schlagloch was eine Erfahrung…. Felge war defekt und die Fahrt am Lago Maggiore zu Ende
Fahrkomfort: Eine deutliche Verbesserung gegenüber den Sachs Gasdämpfern, verbesserte Seitenneigung, Bodenwellen werden mit ein paar Einfederungen und Ausfederungen abgearbeitet! beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider auch etwas auf…
4.Koni Classic (rot seriennah einstellbar) Durch meinen PC-Absturz habe ich die Artikelnummer nicht mehr …Sorry hat sie jemand dann würde ich sie Nachtragen
Eine deutliche Verbesserung in allem, verbesserte Seitenneigung, Bodenwellen werden sauber abgefrühstückt mit Einfedern, Ausfedern und Ruhe ist! jetzt noch Bremsen das Hinterteil vom Spider stellt sich auch etwas auf… ok kann ja die Dämpfer ein stellen also Spider hoch Dämpfer raus und einstellen und Dämpfer wieder einbauen nochmals eine Verbesserung das ganze so 8x mal bis ich zufrieden war…. Jetzt habe ich die Vorderen noch mal ausgebaut und etwas härter eingestellt! Kein aufstellen des Hinterteils des Spiders. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub gleiche Strecke zum Gardasee…. Uhhhiii ich habe ihn gefunden, den perfekten Dämpfer für mein Spider aber bei längerer Fahrt hat sich der Popometer gemeldet da musst du noch mal nachstellen. Habe aber schon zigmal ausgebaut und eingestellt und eingebaut
Fahrkomfort: für sportliches Fahren perfekt mit kleinen Einschränkungen bei voller Beladung! Mich persönlich hat es genervt beim Einstellen die Dämpfer aus und ein zu bauen.
5.Koni Spezial 80-1877SPORT und 80-1878SPORT
perfekt für Tieferlegungsfedern (gelb Dämpfer mit einer höheren Grundeinstellung)
Eine deutliche Verbesserung in allem, kaum noch Seitenneigung, die Bodenwelle auch super Einfedern, Ausfedern und Ruhe ist! jetzt noch Bremsen das Hinterteil vom Spider stellt minimal auf… ok die Dämpfer sind noch nicht richtig eingestellt, also Spider hoch Dämpfer raus und einstellen und Dämpfer wieder einbauen nochmals eine Verbesserung das ganze so 5x mal bis ich zufrieden war…. Jetzt habe ich die Vorderen noch mal ausgebaut und etwas härter eingestellt! Kein Aufstellen des Hinterteils vom Spider. Dann mit Frau und Gepäck in den Kurzurlaub gleiche Strecke zum Gardasee…. JA, ich habe ihn gefunden, den perfekten Dämpfer für mein Spider, aber bei der längeren Fahrt hat sich der Popometer gemeldet da musst noch mal zurückstellen das war zu viel des Guten….
Fahrverhalten was soll ich sagen perfekt für die Stassen und die Kurven.
Bin ich aber allein gefahren, oder zu zweit hätte ich die Dämpfer etwas anders einstellen müssen. Das war mir aber zu mühselig alles raus einstellen und rein damit. Ich habe das ganze schon zigmal ausgebaut und eingestellt und eingebau
Fahrkomfort: für sportliches Fahren perfekt mit kleinen Einschränkungen! Mich persönlich hat es genervt zigmal den Dämpfer aus und ein zu bauen. Entweder ist der Wagen zu hart oder etwas zu weich für meinen Popometer je nachdem wie der Dämpfer eingestellt wurde.
6. Spax- Stoßdämpfer G 596 und G609 (28fach Zug & Druck einstellbar über ein kleines Drehrad)
Eine nochmals deutliche Verbesserung gegen über den Koni Dämpfern in allen Bereichen, verbesserte Seitenneigung durch die Bodenwelle super! Einfedern, Ausfedern und Ruhe, auch beim Bremsen stellt sich das Hinterteil vom Spider minimal auf… ok die Dämpfer sind noch nicht richtig eingestellt… Also einstellen perfekt brauchst dich nur etwas unter den Spider zulegen und an dem Drehrad zu drehen und die Klicks zu zählen… nach ein paar Testfahrten hatte ich die Perfekte Einstellung für den Spider. Nach einigen Einstellungen hatte ich die perfekte Einstellung und mein Popometer war zufrieden.
Ob ich jetzt allein, zu zweit oder mit Gepäck unterwegs bin. Kurz ein paar Klicks und alles ist Super.
Was soll ich sagen ich suche nicht weiter dieser Dämpfer ist für meinen Spider das Beste.
In meinen Augen haben sie klare Vorteile gegen über den Koni einfacher einzustellen und Druck und Zug einstellbar zu dem noch etwas feinfühliger mit der 28-fachen Rasterung
Das Aufstellen des Hinterteils vom Spider beim Bremsen habe ich durch die Veränderung der Zug Stufe an den Hinterachsen Dämpfer beseitigt. Es gibt aber noch eine Möglichkeit man wählt eine härtere Druckstufe der Vorderachsendämpfer, Welche Maßnahme richtig ist hängt davon ab wie sich der Spider ansonsten verhält. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, an Vorderachse und Hinterachse Stoßdämpfer ein zubauen die aufeinander abgestimmt sind.
Eins noch zum Schluss es kommt auch darauf an welche Fahrwerksgummi verbaut sind, somit ändert sich das Fahrverhalten nochmals….
Die Einstellung hängt von den Achsgummi und von Bereifung mit was ihr unterwegs seid...ab!
185/60 R14 6x Klicks
195/50 R15 sportlich Unterwegs 8 Klicks
215/ 40 R16 Sportlich (Alpen) 7 Klicks
215/ 40 R16 Sportlich (Schwarzwald enge Kurven 10 Klicks)
215 /40 R16 sehr Sportlich (12 Klicks)
Ganz wichtig!!
Das sind meine Erfahrungswerte und mein POPOMETER …. Bei Spider Fahrerin und Spider Fahrer fällt das Ergebnis anders aus, jeder fährt seinen Spider anders auch der Zustand der einzelnen Spider sind sehr unterschiedlich.
Gruß Frank
Kommentar