Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerks-Einstellungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrwerks-Einstellungen

    hier daten für die fahrwerks-einstellungen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fiat helpers(2)_Page_11.jpeg
Ansichten: 937
Größe: 120,6 KB
ID: 4133


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fiat helpers(2)_Page_12.jpeg
Ansichten: 832
Größe: 73,3 KB
ID: 4134
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

  • #2
    Hallo Holger,
    hab einen CS1 BJ. 78!
    Um bei den Sturzwerten an das Maximum zu gehen, hast du da eine Idee wieviel mm Shims da ungefähr zwischengelegt werden müssen?
    Danke!

    Gruß
    Joachim

    Kommentar


    • #3
      nein , leider keine

      da die shims ja nicht so teuer sind ,würde ich halt ein paar mehr bestellen

      gibt es so wie ich weiß in zwei stärken
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Hi Joachim,

        es gibt die auch geschlitzt, das hilft doch sehr beim Einstellen.

        Grüsse,
        Stefan
        ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          danke für die Antworten.
          Hab mir schon ein paar Geschlitze besorgt. Dachte mir Ihr habt evtl. einen Anhaltswert was beigelegt werden muß.

          Gibt's eine Möglichkeit den Sturz zuhause in der Garage ungefähr zu messen?

          GRuß
          Joachim







          Kommentar


          • #6
            Hallo Holger,
            danke fürs einstellen.
            Gruß Philipp

            Kommentar


            • #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B75C32CC-84A8-4D3D-99CF-E09F7F70432A.jpg
Ansichten: 268
Größe: 2,89 MB
ID: 21845 Für das grobe Einstellen gibt es solche Werkzeuge:

              Kommentar


              • janwemmel
                janwemmel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das Werkzeug wird per Magnet an der Bremsscheibe befestigt.

            • #8
              Für Alle

              ( dies ist eine Kurzfassung )

              Bevor man zum Spur/Fahrwerkeinsteller geht
              kann man einige wichtige Einstellungen zu Hause in seiner Garage selbst machen da der Einstellbetrieb diese eh nicht macht

              Zuerst sollte man die unteren Querlenker und Motorunterrahmen auf Rissbildung prüfen
              Radlager auf Spiel prüfen
              dann die Traggelenke und Spurstangengelenke, Umlenkbock, und die Gelenkwelle zw.
              Lenkgetriebe und Lenkrad auf Spiel und Beschädigung prüfen.
              Reifendrücke links und rechts gleich stellen, dies alles einstellen, reparieren od. erneuern. sollte da was sein, müsste
              man wieder von vorne anfangen.
              Dann geht man zuerst an die Hinterachse und prüft ob der Wagen überhaupt gerade und nicht diagonal geradeaus läuft,
              dazu peilt man über die Hinterreifen auf halber Höhe nach vorne auf die vorher geradeaus gestellten Vorderräder
              ob sie auf die selbe Profilrille links wie rechts trifft, denn auch eine 124ger Starrachse LENKT MIT. dies hat auch ein kleinwenig
              Einfluß auf den Nachlaufwert der Vorderachse, korrigieren kann man das durch die vorderen Längslenkerhalter, die haben
              Langlöcher zur Befestigung am Unterboden. dazu löst man die 4 Muttern ein wenig und schlägt mit kräftigem Hammer und Holz
              den Halter nach vorne oder hinten, je nach dem was fehlt. Nach jeder Korrektur kurz den Wagen etwas vor und zurückschieben
              dass sich die Spannung in den Reifen löst. Wenn man es noch genauer machen will muss man Mittelpunkt der Starrachse
              suchen, dazu misst man die Gesamtbreite/ länge geteilt durch 2 und man markiert den Mittelpunkt auf dem Differrentialgehäuse
              mit Farbe od. Körnerpunkt, dann misst man von dem Hauptrahmen über der Achse auf diesen Punkt, nicht die Kotflügelkante
              zum messen nehmen das ist zu ungenau, und kann sehen ob die Achse zu weit links od. rechts steht, was dann nur durch
              einstellbaren Panhardstab ( im Forum schon dargestellt ) korrigierbar ist.
              Dann misst man den Garagenboden ob er in der Wasserwage steht, und misst mit Sturzmessgerät den Sturz der Vorderräder
              jetzt korrigiert man den Sturz durch einlegen od. herausnehmen von geschlitzten Unterlagscheiben und zwar immer mit gleicher
              Dicke an vorderem und hinterem Befestigungsbolzen, das gleichzeitige einstellen von Sturz und Nachlauf mit unterschiedlichen
              Scheiben wie es Fiat macht ist fachlicher Mu..., denn der Sturzbolzen sollte immer paralell der gezeichneter theoretischen Mittellinie
              stehen, besser wäre es wenn man im Lochbereich verstärkten Sturzbolzen mit Langlöchern hätte um den Nachlauf einzustellen.
              Jetzt baut man das Lenkrad und Lenkradnabe aus und bringt die mittlere Spurstange durch messen von der Schweissfalzunterkante
              des Rahmenlängsträgers in die Mitte zw. dem Hauptrahmen jetzt stellt man die zwei Spurstangen auf gleiche Länge und die müssen
              beim Spureinstellen immer gleich lang bleiben was man durch gleichen Drehwinkelwert einhalten kann, jetzt kann man die Lenkradnabe
              und Lenkrad zusammen in Geradeausstellung wieder montieren.
              Man hat jetzt den gleichen Lenkradeinschlag nach rechts und links.

              Jetzt kann man mit dem Wagen zum Spureinsteller gehen wenn man die Vorderräder einigermassen geradeaus stehen hat.


              Aber natürlich jeder wie er mag

              fr. Gruß Charlytto

              (53 Jahre 124ger Erfahrung )


              Kommentar


              • #9
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230411_141213.jpg
Ansichten: 58
Größe: 6,48 MB
ID: 26925Dies ist ein preiswertes Sturzmessgerät

                Kommentar

                Lädt...
                X