Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zieht nach rechts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zieht nach rechts

    Hallo zusammen,
    Mein spider zieht seit ich ihn besitze immer nach rechts. Spur einstellen funktionierte nicht, obwohl ich bei einer Werkstatt war, die nichts anderes als das macht, hatte mit meinen anderen Autos auch immer gute Erfahrungen dort gemacht. Allerdings habe ich danach gelesen, dass das Spureinstellen wohl nur geht wenn auf beide Vordersitze min. 80kg gelegt werden - das wurde nicht gemacht. Mittlerweile habe ich die Stossdämpfer und Federn getauscht, die Lenk-Gelenke gefettet, die Traggelenke getauscht, die Radlager laufen gleich und auf anderen Felgen verhält es sich ebenfalls gleich. Querlenker und Spurstange scheinen nicht verbogen zu sein. Habe dann irgendwann auch selbst versucht mit der Schnurrvariante um alle Reifen die spu einzustellen, aber das war nix. Wohnt jemand mit seinem Spider bei mir in der Nähe? Würde dann mal drunter schauen wollen, um die Teile zu vergleichen, vielleicht ist ja doch irgendwas verbogen - oder hat einer noch nen Tipp? Danke und Gruß Philipp

  • #2

    Kommentar


    • #3
      wie sieht es mit der bremse aus ?

      auch die befestigung des achsträgers prüfen und nachziehen
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen Holger, danke für die schnelle Antwort, schaue ich mir diese Woche an und gebe wieder Rückmeldung!
        Gruß Philipp

        Kommentar


        • #5
          hallo Phigo, ich hatte ein ähnliches Problem, zog gerne nach rechts, vor allem bei Strassen mit eingefahrenen Spurrillen, da hat es ihn regelrecht versetzt. Habe auch alle möglichen Aktionen deswegen hinter mir, Achsteile ausgetauscht, Spur eingestellt usw. ein Hinterhofwerkstattler riet mir auch, schmalere Reifen aufzuziehen, da meine 195er wohl nicht der konstruktionsbedingten Achsgeometrie entsprächen. Lange habe ich das so geglaubt und nix getan. Vor paar Jahren dann habe ich bei einem Unternehmen die nur Spider reparieren den Tip bekommen, die Vorderreifen zu wechseln. Habe ich nicht geglaubt, bis 2 Jahre später ich mich doch entschlossen hatte, dies zu tun und, oh Wunder, ich fahre vom Hof des Reifendienstes und der Spuk war weg. Vielleicht hilft es auch bei Dir. Meine Reifen waren übrigens gleichmäßig abgefahren und das Pfofil auch noch ok gewesen. Es waren Pirelli P 6000. Jetzt habe ich Semperit drau, aber die fahren sich unglaublich schnell ab.

          Kommentar


          • #6
            Wann zieht er denn nach rechts? Bei Geradeausfahrt auf ebener Straße oder beim Bremsen? Welche Fahrwerkskonstellation fährst Du? Reifengröße, Felgengröße, Tieferlegung, Sportfahrwerk usw.
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              Hallo und danke für die schnellen Rückmeldungen!
              Als ich ihn kaufte waren breite Reifen vorne wie hinten, welche Größe genau weiß ich nicht mehr, aber es waren BBS Felgen und unabhängig davon dass er nach rechts zog war er damit extrem schwer zu lenken und nichts für den Alltag, sodass ich dann neue Reifen auf originale baujahrgleiche Fiat fergat 5jx13 mit den schmalen Reifen drauf gemacht habe. Habe dann auch Federn und Dämpfer getauscht - jetzt sind die Vogtland Federn von O&S drin und er liegt um einiges besser, vorne für mich optisch etwas zu tief, hätte ihn gerne waagrecht gehabt, aber bei Kurven über Strassenbahnschienen bleibt das Heck jetzt ruhig.
              Er zieht immer nach rechts egal ob beim Bremsen oder bei einfacher Fahrt, nur beim Rückwärtsfahren nicht...
              Ich prüfe jetzt mal den Tipp von Holger, ansonsten vermute ich das einfach irgendwas verbogen ist.
              Danke nochmal. Melde mich wieder!

              Kommentar


              • #8
                ... Habe heute endlich mal die Zeit gefunden mich selbst an der Einstellung zu versuchen. Es war eine Nachspur eingestellt, d. H. Die vorderen Schrauben am unteren querlenker hatten jeweils 4 Unterlegscheiben und die hinteren 2 verbaut. Habe dann am rechten Rad 2 der vorderen entfernt, jetzt geht es besser, es scheint also nix verbogen zu sein, sondern vielleicht einfach eine einstellungssache zu sein. Da ich dazu ja extra in einer darauf spezialisierten Werkstatt war und das nichts half, ist meine Frage an euch, ob jemand eine gute Firma in meiner Gegend kennt bzw. Ist eine nach Spur beim spider üblich? Danke und Gruß Philipp

                Kommentar


                • #9
                  Eins hatte ich noch vergessen ...werden zwischen querlenker und Träger nur nach Bedarf die shims gelegt oder ist hier normalerweise ein Abstandhalter in Form von Unterlegscheibe, gummiring oder etwas ähnlichem vorgesehen ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Phigo Beitrag anzeigen
                    ... Habe heute endlich mal die Zeit gefunden mich selbst an der Einstellung zu versuchen. Es war eine Nachspur eingestellt, d. H. Die vorderen Schrauben am unteren querlenker hatten jeweils 4 Unterlegscheiben und die hinteren 2 verbaut. Habe dann am rechten Rad 2 der vorderen entfernt, jetzt geht es besser, es scheint also nix verbogen zu sein, sondern vielleicht einfach eine einstellungssache zu sein. Da ich dazu ja extra in einer darauf spezialisierten Werkstatt war und das nichts half, ist meine Frage an euch, ob jemand eine gute Firma in meiner Gegend kennt bzw. Ist eine nach Spur beim spider üblich? Danke und Gruß Philipp
                    mit den Einstellscheiben am Unterlenker werden Sturz und Nachlauf eingestellt, das vorne mehr als hinten verbaut sind kann durchaus stimmen, muß aber nicht.
                    die Spur wird an den Spurstangen der Lenkung eingestellt.....

                    LG Bernhard
                    Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                    Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                    Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                    Kärnten

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke nochmal für Eure Antworten - ich habe es mittlerweile selbst ganz gut hingekriegt bzw. musste die Werkstatt nur noch feinjustieren...falls also jemand ein ähnliches Problem hat kann er gerne zum Schrauben vorbeikommen.

                      Gruß
                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Philipp, Hallo zusammen. Der letzte post ist zwar schon lange her, aber ich habe auch das Problem, dass mein Spider (CS0) nach rechts zieht, sowohl beim Bremsen als auch bei Geradeausfahrt. Wenn kurz nacheinander die Bremse mehrmals gedrückt wird, dann der Wagen wieder geradeaus. Auf dem Bremsenprüfstand gibt es keine Abweichung zwischen rechts und links. Ich habe nun mal die unteren Tragarmköpfe gewechselt, das brachte keine Verbesserung. Das Phänomen trat verstärkt auf seitdem ich auf Anraten eines Spiderkenners (ich habe meinen erst 38 Jahre...) Oel ins Lenkgetriebe und in die Umlenkung nachgefüllt habe (das wurde noch nie gemacht und war sicher trocken) Seitdem ist die Lenkung auch etwas teigig. Spurstangen und Köpfe sind noch original (ca. 130'000km ), zeigen aber keine Verschleiss. Hingegen haben die Gummibuchsen im unteren rechten Tragarm mehr Spiel als die im unteren linken Tragarm. Alle vier Tragarme wurde vor etwa 20 Jahren komplett gewechselt, eigentlich auch weil der Wagen nicht sauber gerade auslief. Damals war die Einstellung von Sturz und Nachlauf auch eine rechte Herausforderung und brauchte mehrere Anläufe. Die Zahl der geschlitzten Unterlagenscheiben ist an allen vier Stellen (der unteren Tragarme) unterschiedlich. Ich verfüge noch ein paar (original Fiat) Buchsen und frage mich ob ich eher die Tragarme tauschen sollte oder nur die Buchsen. Letzteres ist am Ende aufwendiger...Oder gibt es inzwischen doch noch eine ganz andere Ursache für das schlechte Fahrverhalten? Der Spiderkenner meinte, dass es normal ist, aber er hat auch 205 Reifen-ich hingegen 185iger. Vielen Dank für einen Rat. LG Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎