Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, ich bekomme die Gelenke nicht aus dem Federbein…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, ich bekomme die Gelenke nicht aus dem Federbein…

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5204EEDE-232E-4BA4-A917-39887A85EEF0.jpg
Ansichten: 313
Größe: 3,45 MB
ID: 18851 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 881F3F2F-C06C-4AD0-9BB9-21FFBBC1284B.jpg
Ansichten: 353
Größe: 3,36 MB
ID: 18850 Hallo Zusammen,

    ich baue gerade neue Querlenker ein. Mein Problem ist, dass ich die Gelenke nicht aus dem Federbein bekomme. Ich habe unten und oben abgeflext weil die Schrauben nicht zu lösen waren. Mit dem Abzieher kommt man nicht dran, weil nicht genug Platz ist…

    Habt ihr einen Tipp für mich????

    vielen Dank!!

  • #2
    Einen Tipp habe ich nicht, muss zugeben das ich sowas auch noch nicht gesehen habe, die Teile hätte ich aber noch da
    Vielleicht mal warm machen?
    www.fiat124spider-teile.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hast Du einen kugelkopfabzieher benutzt ? Damit und mit Hitze müsste das gehen. Warum hast du die Bolzen abgeflext ?
      Klaus

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Danke für die Antworten. Ich habe die Enden abgeflext, um mehr Platz zu bekommen. Ich habe einen Parallelabzieher, aber dafür ist nicht genug Platz, so dass dieser nicht gerade auf den Bolzen drückt. Ich werde es nochmal mit Kriechöl behandeln und weiter probieren.

        Weitere Tipps nehme ich gerne entgegen!

        Ich gehe davon aus, dass die Bolzen NICHT konisch sind, richtig?

        @Kai: vielen Dank für das Angebot. Ich habe aber schon neue Querlenker hier liegen...

        Kommentar


        • #5
          Irgendwie verstehe ich nicht, wo Du da gerade rumschneidest. Der Spider hat keine Federbeine. So wie es auf den Bildern erscheint, hast Du die Tragarmköpfe abgeschnitten. Die Bolzen davon sind natürlich konisch. Ausbau geht bei bei vollständigen Teilen ganz gut mit einem Kugelkopfabzieher und Wärme. Wenn Du die Dreieckslenker sowieso tauschen willst, ist es am einfachsten die komplette Einheit auszubauen und außerhalb vom Fahrzeug mit mehr Platz zu hantieren. Aber Achtung, wenn sich der Konus löst, können die Teile ganz schön fliegen.
          Grüße
          Dietmar

          Kommentar


          • #6
            Mir geht es genauso wie Dietmar, die Bilder sind schwer zu interpretieren. Bei den Tragarmköpfen habe ich auch schon folgendes Vorgehen angewandt:

            Im eingebauten Zustand die Mutter der Tragarmköpfe etwas gelöst, dann draufschlagen und versucht den Konus zu lösen.

            Geht jetzt natürlich nicht mehr, aber so wie Dietmar schon sagt, komplett ausbauen und mit entsprechendem Abzieher oder vielleicht mit einem kräftigen Durchschlag

            Grüße Joachim
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich würde dir empfehlen, Hilfe mit ins Boot zu nehmen. Die Arbeiten am Fahrwerk und an den Bremsen sollten durch sachkundige Hand ausgeführt werden. Zu deinem Wohl und dem Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer. Verstehe mich nicht falsch. Bin auch kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker, schraube aber schon seit über 40 Jahren und habe mir mit der Zeit auch die notwendigen Werkzeuge zugelegt. Aber ich habe auch gelernt, wo meine Grenzen sind und bin dann bei kritischen Arbeiten zu Schrauber-Kollegen oder in eine Werkstatt.
              Deine Vorgehensweise macht mir Angst.
              Auf deinem ersten Bild sieht es fast so aus, als ob der Guss der Nabenhalterung angerissen bzw. auch einen Schnitt mit der Flex abbekommen hat. Wenn dem so ist, unbedingt austauschen!

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Haltkörper.jpg
Ansichten: 251
Größe: 107,9 KB
ID: 18872

              Zu deinem Thema.
              Die Tragarmköpfe sind als Konus aufgeführt und gehören mit einem Ausdrücker rausgedrückt (gerne etwas massivere Ausführung; die gezeigte nutze ich schon seit Jahren und habe bisher alles rausbekommen). Wärme hat an dieser Stelle noch nie geschadet.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Werkzeug.jpg
Ansichten: 215
Größe: 810,6 KB
ID: 18873
              Grüße von der Saar,

              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Hallo Jan,

                ich bin völlig bei Stefan / Saar_CS0: hol Dir jemanden dazu, der das schon mal gemacht hat.

                Nachdem ich letztens von einem üblen Schrauberunfall hörte - ein französicher Fiat- Spider-Schrauber bekam die rausspringende Vorderachsfeder ins Gesicht und kam dann ziemlich verletzt für ein paar Wochen ins Krankenhaus - kann ich nur dringend dazu raten.

                Ciao,
                Stefan

                ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Stefan,

                  vielen Dank für die Nachrichten. Zuerst: ich denke, ich weiß schon was ich tue. Ähnliche Arbeiten habe ich schon mehrfach an meinen Autos durchgeführt. Wer weiß, vielleicht komme ich ja hier trotzdem an meine Grenzen ;-) Leider habe ich nicht die richtige Terminologie verwendet, weil ich früher eher an VWs geschraubt habe. Die haben ja Federbeine... Die Kerbe, die auf den Bildern zu sehen ist, stammt nicht von der Flex. Wäre das der Fall, würde ich das Teil sofort ersetzen. Generell gibt es einige Reparaturen, die ich nicht selber machen würde.... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Inkedquerlenker 124_LI.jpg
Ansichten: 219
Größe: 740,4 KB
ID: 18880

                  Um eine bessere Beschreibung zu geben, habe ich mal ein Bild von den Teilen beigefügt, die ich einbauen will. Die grün eingekreisten Teile, sind die alten Teile, die ich mit der Flex abgeschnitten habe und nicht heraus bekomme.

                  Im eingebauten Zustand ist es zum Beispiel kaum möglich die Schraube des unteren Gelenks zu lösen. Es ist werden Platz für einen Schraubenschlüssel, noch für eine Stecknuss/Knarre.

                  Vielleicht hat ja noch jemand Tipps.

                  Ich habe mit erstmal einen neuen Abzieher bestellt und werde es damit versuchen.

                  Viele Grüße und besten Dank

                  Jan



                  Kommentar


                  • #10
                    die muttern der traggelenke hast du abgeflext ?

                    und die bolzen sind noch drin ?

                    dann würde ich eine langmutter und ein stück gewindestange nehmen

                    die gewindestange etwas kürzer als den zwischenraum schneiden , dann in die langmutter ganz eindrehen

                    die eine seite mit der gewindestange auf einen bolzen positionieren und die langmutter rausdrehen so das immer mehr druck auf den bolzen ausgeübt wird

                    das selbe dann mit der anderen seite

                    Entdecken Sie Langmutter Gewindemuffen Sechskant Langmuttern Verbindungsmuttern Gewindehülsen in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 181
Größe: 166,8 KB
ID: 18886

                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen



                    110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      hab mal das bild von stefan genommen

                      das tool hier zwischen plazieren , rote pfeile

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_5024.jpg
Ansichten: 175
Größe: 45,7 KB
ID: 18888
                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jan
                        An dem unteren traggelenk ist wirklich wenig Platz.
                        deshalb bau den Arm ab der an die Lenkstangen geht.
                        und dann wie Stefan schon schrieb: vernünftige abzieher besorgen.
                        ordentlich auf Spannung drehen und ein ordentlichen Hammerschlag seitlich auf den Träger.
                        da du die Bolzen abgeschritten hast, hast du jetzt das Problem keine Höhe mehr zu haben um den Bolzen auszudrücken.
                        entweder wie Holger schreibt mit der gewindestabmethode oder du schweißt dir wieder eine kleine Mutter drauf( kleiner als der Bolzen dick ist) damit du wieder Höhe zum drücken hast.
                        gruss marco
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Holger,

                          vielen Dank. Coole Idee!

                          Langmutter und Gewindestange habe ich sogar noch zuhause ;-)

                          Viele Grüße und besten Dank

                          Jan

                          PS: Dadurch, dass ich das selber mache ist mir aufgefallen, dass das Gummi des Bremsschlauchs spröde/eingerissen ist. Ich habe dann gleich Stahlflexleitungen bestellt....

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Marco,

                            Danke für Deine Hilfe.

                            ich habe heute bei YouTube auch ein Video entdeckt, wo jemand zuerst den Arm gelockert (nicht abgeschraubt) hat, um dadurch mehr Platz zu bekommen. Neue Abzieher sind heute angekommen und eine Gewindestange habe ich auch noch. Am Wochenende geht es dann an die Arbeit.

                            Viele Grüße

                            Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A7AFE3A5-BED5-4A8F-919B-7BD4EA27D5F4.jpg
Ansichten: 104
Größe: 4,72 MB
ID: 19039 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E59FFEE4-1228-4423-96D6-C5DD3868C0D6.jpg
Ansichten: 107
Größe: 4,05 MB
ID: 19038 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: C61C86BA-0A7E-4479-8BC1-816E211DFDB7.jpg
Ansichten: 106
Größe: 5,84 MB
ID: 19040 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9DEF97BA-DE12-468D-A008-1181C180D8FC.jpg
Ansichten: 146
Größe: 2,61 MB
ID: 19037 Hallo Zusammen,

                              hier ein Update: ich habe die Traggelenke aus dem Querlenker bekommen. Dazu habe ich das Gelenk der Lenkstange mit Abzieher gelöst, um die ganze Sache am Schraubstock bearbeiten zu können. Bei einem Gelenk hat Hitze, Abzieher und Hammer gewirkt. Das Zweite musst ich mit 10mm ausbohren, erst dann ging es mit Hitze und Hammer raus. Unglaublich, wie fest die waren. Nach Reinigung habe ich die Teile nun lackiert. Bilder anbei.

                              Leider habe ich nun das nächste Problem: ich bekomme den Bremsschlauch nicht von der Bremsleitung gelöst.

                              Ich möchte eigentlich keinen (einstellbaren Akku) Schlagschrauber verwenden, weil die Bremsleitung ja recht fragil sind…

                              habt ihr Tipps ????

                              Tausend Dank!!

                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X